Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 23. Oktober 2012, 09:01 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Fußball: U21 EM-Qualifikation
18:30
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 6. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Uli Hoeneß kritisiert Felix Magath: ''Stimmt etwas nicht''

Uli Hoeneß,FC Bayern München
Uli Hoeneß lässt wieder Dampf ab

Uli Hoeneß, Präsident des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München, kritisiert die Trainerqualitäten von Felix Magath, der mit dem VfL Wolfsburg auf dem letzten Tabellenplatz rangiert. "Wenn die Spieler so wenig laufen, sind sie entweder vom Training kaputt oder spielen gegen den Trainer", sagte Hoeneß über die Wölfe beim Ständehaustreff in Düsseldorf und verglich die Situation mit Magaths Arbeit beim deutschen Rekordmeister. "Wenn du es mit zwei Titeln in Folge schaffst, 80 Prozent der Spieler gegen dich aufzubringen, stimmt etwas nicht. Das scheint auch das Problem in Wolfsburg zu sein." Der jetzige Wolfsburg-Trainer betreute Bayern München in den Saisons 2004/05 und 2005/06 und erreichte sensationell zweimal das Double. Trotzdem musste Felix Magath den deutschen Rekordmeister im Januar 2007 verlassen. Grund dafür war das Aus im Pokal-Achtelfinale gegen Alemannia Aachen und die damalige Tabellensituation. Bayern rangierte lediglich auf dem vierten Platz.