Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters in Paris
Live
Fußball: Serie A
Live
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
31
Okt
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
20:30
Fußball: Primera Division
21:00
01
Nov
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
13:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
15:30
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Mexiko GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:37:58.574 (1)
  • 2
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 30.324 (1)
  • 3
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 31.049 (1)
  • 4
  • O. Bearman
  • Haas F1
  • + 40.955 (2)
  • 5
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 42.065 (2)
  • 6
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 47.837 (2)
  • 7
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 50.287 (2)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Titelfavorit Köln:Uwe Krupp 'so vage wie möglich'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
10. September 2014, 13:02 Uhr
Kölner Haie
Die Kölner Haie zählen zu den Topfavoriten auf den Titel

Viereinhalb Monate nach dem zweiten Final-K.o. will Uwe Krupp keine Sterne mehr sehen. Vom Meistertitel redet der Trainer der Kölner Haie vor dem Saisonstart der DEL nicht, auch wenn sein Arbeitgeber in Anlehnung an die deutschen Fußball-Weltmeister die "Jagd nach dem neunten Stern" ausgerufen hat. "Wir halten es so vage wie möglich", sagte der ehemalige Bundestrainer, "und beschäftigen uns im Moment nicht damit."
Ob Krupp will oder nicht: Seine Haie gehen 136 Tage nach dem 0:2 im siebten Endspiel gegen den ERC Ingolstadt als Titelfavorit in die 21. DEL-Spielzeit. Nach zwei Finalniederlagen in Folge hat der achtmalige Meister sein Team unter anderem mit dem ehemaligen NHL-Verteidiger Alexander Sulzer weiter verstärkt. Zu den acht Sternen auf dem Trikot soll endlich der neunte hinzukommen.

Der Niederschlag Ende April gegen den krassen Außenseiter Ingolstadt war besonders schmerzhaft. Krupp und Co. haben ihn eher verdrängt als verarbeitet. "Das zieht uns nicht runter", behauptete der 49-Jährige kurz vor dem Auftaktspiel am Freitag (19.30 Uhr) bei den Straubing Tigers. Wie sehr ihn der so knapp verpasste Titel aber noch wurmt, ließ er im Interview mit den Eishockey-News erkennen: "Über das verlorene Finale zu sprechen, ist komplette Zeitverschwendung. Davon kriegt man nur schlechte Laune."

Mannheim und Hamburg lauern


Die härtesten Konkurrenten für die Haie, die als einziges DEL-Team in der neuen Champions Hockey League (CHL) überzeugten, dürften die Adler Mannheim und Hamburg Freezers sein. Der sechsmalige Meister Mannheim holte dem neuen Trainer Geoff Ward direkt den NHL-Routinier Glen Metropolit und damit den prominentesten Liga-Neuling. Hamburg, Vorrundensieger in der Vorsaison, blieb bis auf den Abgang von David Wolf in die NHL komplett.

Ganz anders als Krupp redet Don Jackson gerne und oft von der Meisterschaft. Der US-Amerikaner, der die Eisbären Berlin in sechs Jahren zu fünf Titeln führte, will mit Red Bull München an diese Erfolge anknüpfen. "Der Titel ist unser Ziel", sagte der 49-Jährige. Auf die Frage, wer Meister werde, gebe es nur eine Antwort: "München".

Erstmals die 100 Millionen Marke durchbrochen


Geschätzte zwölf Millionen lässt sich Brausehersteller Red Bull das Projekt in der bayerischen Landeshauptstadt in dieser Saison kosten. Damit sind die Münchner Branchenführer vor Mannheim (10,5), Köln (10,2) und DEL-Rekordmeister Berlin (10,0). Nicht zuletzt dank der Millionen aus Österreich haben die DEL-Klubs in der vergangenen Spielzeit zusammen erstmals mehr als 100 Millonen Euro umgesetzt.

Da auch die Zuschauerzahl auf insgesamt 2,7 Millionen stieg und beim Fernsehpartner ServusTV bis zu 500.000 Fans zu den Liveübertragungen einschalteten, sieht sich die Profiliga hinter König Fußball gut aufgestellt. "Alle Kennzahlen sind positiv", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke: "Wir werden immer gesünder."

Eine weitere Steigerung verspricht das zweite Freiluftspiel der Ligageschichte. Krupps Haie treten am 10. Januar 2015 im Düsseldorfer Fußballstadion zum rheinischen Derby gegen die DEG an, mehr als 50.000 Zuschauer werden erwartet. Den neunten Stern für seine Kölner kann der Ex-Bundestrainer frühestens Mitte April gewinnen - nach 52 Vorrunden- und mindestens zwölf Play-off-Spielen. Doch planen lässt sich der Titelgewinn auch für das vermeintlich stärkste Team nicht, dafür ist die Liga zu ausgeglichen. "Für die Fans und die Zuschauer ist das super spannend", meinte Krupp, "und für uns ein Albtraum."