Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 08. Juli 2013, 13:34 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: US Open
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
Tennis: US Open
Tennis: WTA US Open
Tennis: US Open
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
03
Sep
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
04
Sep
Fußball: WM-Qualifikation
16:00
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 3. Spieltag
  • Chelsea
  • 2:0
  • Fulham
  • Man United
  • 3:2
  • Burnley
  • Sunderland
  • 2:1
  • Brentford
  • Tottenham
  • 0:1
  • Bournemth
  • Wolves
  • 2:3
  • Everton
  • Leeds
  • 0:0
  • Newcastle
  • Brighton
  • 2:1
  • Man City
  • Nottingham
  • 0:3
  • West Ham
  • Liverpool
  • 1:0
  • Arsenal
  • A. Villa
  • 0:3
  • Cr. Palace
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Stoichkov wirft hin bei ZSKA Sofia: ''Nur Lügen''

Hristo Stoichkov, ZSKA Sofia
Hristo Stoichkov hat die Brocken bei ZSKA Sofia hingeschmissen

Bulgariens Fußball-Idol Hristo Stoichkov hat nach einem Monat bereits den Dienst als Trainer beim hochverschuldeten 31-maligen Landesmeister ZSKA Sofia quittiert. "Das Lügen kann nicht endlos weitergehen", sagte der 47-Jährige, der 1994 zu Europas Fußballer des Jahres gewählt worden war, angesichts der Intrigen im Klub. Der frühere Spieler des FC Barcelona wirft der Vereinsführung vor, sie habe ihm ihre 6,5 Millionen Anteile übereignet, sodass Stoichkov fürchten musste, für das Defizit des Klubs geradestehen zu müssen. In den beiden letzten Wochen hatten mehr als ein halbes Dutzend der wichtigsten Leistungsträger den Verein verlassen, der in der Meisterschaft nur enttäuschender Dritter geworden war, so auch Kapitän Iwan Bandalowski. Nur wenige Akteure stehen vor dem Saisonstart am 20. Juli noch zur Verfügung. Stoichkov gehörte in den 90er Jahren zu Europas schillerndsten Spieler-Persönlichkeiten. Höhepunkte seiner Laufbahn waren 1994 die WM-Endrunde in den USA mit Bulgariens Einzug ins Halbfinale und dem Gewinn der Torjäger-Kanone. Im Viertelfinale schalteten die Bulgaren in New York die deutsche Nationalmannschaft (2:1) aus, den 1:1-Ausgleichstreffer erzielte Stoichkov per Freistoß. Als Trainer führte Stoichkov von 2004 bis 2007 die bulgarische Nationalmannschaft.

Weitere International Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team