Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 07. Mai 2013, 13:05 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
13:15
Tennis: Wimbledon
14:00
Tennis: WTA Wimbledon
14:30
Tennis: Wimbledon
15:40
Fußball: Frauen-EM
18:00
Fußball: Club-WM HF
21:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
kommende Live-Ticker:
09
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

SSC Neapel umwirbt Mario Gomez

fc,bayern,münchen,barcelona,champions,league,mario,gomez
Jubelt Mario Gomez bald für Napoli?

Der SSC Neapel soll Interesse an Mario Gomez vom FC Bayern München haben. Sollte Edinson Cavani den Klub nach der Saison verlassen, könnte der deutsche Nationalstürmer den Urugayer womöglich ersetzen. Cavani wird derzeit von mehreren Premier-League-Klubs umworben.

Die italienische Gazzetta dello Sport berichtet von großem Interesse des Zweitplatzierten der Serie A: Gomez sei der absolute Wunschspieler von Trainer Walter Mazzarri und für die Süditaliener zudem bezahlbar, da Cavani bei einem Wechsel offenbar 60 Millionen Euro in die SSC-Kassen spülen würde.

Gomez war mit einer Sprunggelenksverletzung zu Beginn der Saison lange ausgefallen und nach seiner Rückkehr nicht mehr an seinem Vertreter Mario Mandzukic vorbeigekommen. Trotzdem erzielte er in 19 Ligapartien elf Tore und legte zwei weitere auf. Inwiefern Bayerns kommender Trainer Pep Guardiola mit dem ehemaligen VfB-Profi plant, ist bislang unklar.

Autor: Jöran Landschoff