Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
Tennis: ATP-Turnier in Wien
20:15
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 8. Spieltag
  • Nottingham
  • 0:3
  • Chelsea
  • Brighton
  • 2:1
  • Newcastle
  • Burnley
  • 2:0
  • Leeds
  • Cr. Palace
  • 3:3
  • Bournemth
  • Man City
  • 2:0
  • Everton
  • Sunderland
  • 2:0
  • Wolves
  • Fulham
  • 0:1
  • Arsenal
  • Tottenham
  • 1:2
  • A. Villa
  • Liverpool
  • 1:2
  • Man United
  • West Ham
  • 0:2
  • Brentford
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Spruchkammer der Ethikkommission: Verlängerte Sperre gegen Jerome Valcke

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
06. Januar 2016, 09:57 Uhr
Jerome Valcke
Die Sperre von Jerome Valcke wurde verlängert

Die Spruchkammer der Ethikkommission des Weltverbandes FIFA hat die am Dienstag abgelaufene 90-Tage-Sperre gegen den früheren Generalsekretär Jerome Valcke um 45 Tage verlängert. Die Spruchkammer kam damit einem entsprechenden Antrag der Ermittlungskammer vom Dienstag nach.

Valcke (55), einst die rechte Hand des suspendierten Präsidenten Joseph S. Blatter, soll nach dem Willen der Ethik-Ermittlungskammer für neun Jahre für alle Tätigkeiten im Fußball gesperrt werden. Der Franzose soll sich beim Ticketverkauf für Endrunden von Weltmeisterschaften persönlich bereichert haben. Er hatte Zeugen zufolge zudem im Rahmen von Verhandlungen schon vor der offiziellen Vergabe erklärt, die WM 2022 sei fest an Katar zugesagt.

Von der FIFA war Valcke bereits am 17. September 2015 freigestellt worden. Er selbst ließ alle Vorwürfe bestreiten.