Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
12:30
Formel 1: GP von Aserbaidschan
13:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
13:30
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
14:30
Fußball: Premier League
15:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Ligue 1
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:15
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
17:30
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
19:30
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
19:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Spanier beim FCB: Rummenigge wittert 'Rassismus'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
11. September 2014, 13:01 Uhr
Karl-Heinz Rummenigge, FC Bayern München
Karl-Heinz Rummenigge hat sich gegen die jüngsten Äußerungen zu Wehr gesetzt

Die Debatte um den Spanien-Trend beim FC Bayern geht Karl-Heinz Rummenigge gehörig gegen den Strich. Der Vorstandsvorsitzende des Rekordmeisters teilt gegen die Kritiker aus, spricht in diesem Zusammenhang gar von Rassismus und betont, dass die Bayern auch in Zukunft zweigleisig fahren werden.

"Diese schäbige Kampagne steht im völligen Widerspruch zu Werten wie Respekt, Toleranz und Vielfalt, die in Deutschland gesellschaftlicher Konsens sind", so Rummenigge im Vorwort des aktuellen Stadionhefts der Münchner.



"DFB, UEFA und FIFA engagieren sich seit Jahren aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit, gegen Rassismus", wartete der 58-Jährige mit scharfer rhetorischer Munition auf, um dem Gerede vom "FC Espanol Bayern" Einhalt zu gebieten.

"Dumpfer Denkweise einen Riegel vorschieben"

In Deutschland neige man dazu, sich "nach dem WM-Titel schon wieder als Nabel der Fußballwelt zu verstehen, der keine Einflüsse von außen mehr braucht", echauffierte sich Rummenigge und betonte: "Solch einer dumpfen und provinziellen Denkweise muss ein Riegel vorgeschoben werden."

Mit Javi Martinez, Thiago Alcantara, Juan Bernat, Pepe Reina und Xabi Alonso tummeln sich mittlerweile fünf Spanier im Kader der Bayern. Rummenigge rechtfertigte die Transferpolitik: "Dabei ist für den FC Bayern die Qualität eines Spielers entscheidend - und nicht seine Nationalität."

Dass der Weg für Eigengewächse damit versperrt sei, bestritt Rummenigge vehement. Die Bayern würden nur ihrer Linie folgen. "Wir werden weiterhin unsere Talente in die erste Mannschaft führen. Und wir werden auch künftig Topspieler dazu holen, die uns sportlich voranbringen", so der Europameister von 1980.

Autor: Marco Nehmer

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team