Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters in Paris
Live
Fußball: Primera Division
Live
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
01
Nov
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
13:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
15:30
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Mexiko GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:37:58.574 (1)
  • 2
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 30.324 (1)
  • 3
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 31.049 (1)
  • 4
  • O. Bearman
  • Haas F1
  • + 40.955 (2)
  • 5
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 42.065 (2)
  • 6
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 47.837 (2)
  • 7
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 50.287 (2)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Sebastian Vettel und Bayern München gewinnen Laureus World Sports Award

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
26. März 2014, 14:31 Uhr
Sebastian Vettel
Sebastian Vettel freut sich über einen weiteren Titel

Sebastian Vettel, der jüngste vierfache Formel-1-Weltmeister der Geschichte, ist zum Laureus World Sportsman of the Year ernannt worden. Vettels Triumph ist besonders erfreulich für den jungen Rennfahrer, da er nun nach fünf Nominierungen endlich den Laureus Award gewonnen hat.

Die Laureus World Sports Awards wurden in Kuala Lumpur (Malaysia) verliehen. Es war ein besonders aufregender Abend für den deutschen Sport, denn auch der frischgebackene Deutsche Meister FC Bayern München wurde mit dem Laureus World Team of the Year Award gewürdigt, nachdem es ihm als erstem Fußballverein mit dem Gewinn von UEFA Champions League, deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal das Triple gelungen war. 

Die Laureus World Sports Awards gelten als die bedeutendsten Auszeichnungen im internationalen Sportkalender. Die Preisträger werden von der Laureus World Sports Academy gewählt, einerhochkarätigen Jury aus 46 der größten Sportlerinnen und Sportler aller Zeiten. Die Einnahmen aus den Laureus World Sports Awards fließen direkt in die Laureus Sport for Good Foundation und stellen die Grundlage für die Arbeit der Stiftung dar. Seit Gründung der Stiftung konnte Laureus bereits 60 Millionen Euro für Projekte aufbringen, die das Leben von mehr als 1,5 Millionen Kindern und Jugendlichen verbessert haben.

Vettel als Legende

Mit seinem vierten Weltmeistertitel in Folge im Jahr 2013 stieg Vettel in die Ränge der Rennsportlegenden Juan Manuel Fangio, Michael Schumacher und Alain Prost auf, die alle mindestens viermal den Titel gewonnen haben. Mit nur 26 Jahren und 116 Tagen war Vettel jedoch der jüngste Formel-1-Pilot aller Zeiten, dem dies gelang. Seit der Auszeichnung Michael Schumachers im Jahr 2004 ist Vettel der erste Formel-1-Fahrer, der mit dem Laureus World Sports Award geehrt wurde.

Außerdem wurden drei weitere verheißungsvolle junge Sportstars gewürdigt: Der spanische Motorradrennfahrer Marc Márquez, der sich mit 20 Jahren und 266 Tagen zum MotoGP-Weltmeister krönte, hat den Laureus Breakthrough of the Year Award gewonnen; die US-amerikanische Schwimmerin Missy Franklin ist mit 18 Jahren die jüngste Gewinnerin des Laureus World Sportswoman of the YearAwards aller Zeiten und die französische Skirennfahrerin Marie Bochet erhielt den Laureus Disability Award, nachdem sie im Alter von nur 19 Jahren fünfmal WM-Gold holte.

Auch Spanien konnte sich gleich zweimal freuen, denn neben Márquez wurde auch Tennisstar Rafael Nadal mit dem Laureus World Comeback of the Year Award ausgezeichnet. Fußball-Europameisterin Nadine Angerer (nominiert in der Kategorie Laureus World Sportswoman of the Year) und Stabhochsprung-Weltmeister Raphael Holzdeppe (nominiert in der Kategorie Laureus World Breakthrough of the Year) gingen leider leer aus.

Die Gewinner

Laureus World Sportsman of the Year: Sebastian Vettel

Laureus World Sportswoman of the Year: Missy Franklin

Laureus World Team of the Year: FC Bayern München

Laureus World Breakthrough of the Year: Marc Márquez

Laureus World Comeback of the Year: Rafael Nadal

Laureus World Sportsperson of the Year with a Disability: Marie Bochet

Laureus World Action Sportsperson of the Year: Jamie Bestwick