Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 27. Mai 2013, 12:27 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Primera Division
Live
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: Premier League
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Ligue 1
Live
Tennis: ATP-Masters in Paris
Live
Tennis: WTA-Finals
Live
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
15:30
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
16:30
Tennis: WTA-Finals
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:15
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
17:30
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
19:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Serie A
Fußball: Frauen Bundesliga
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 10. Spieltag
  • Brighton
  • 3:0
  • Leeds
  • Burnley
  • 0:2
  • Arsenal
  • Cr. Palace
  • 2:0
  • Brentford
  • Fulham
  • 3:0
  • Wolves
  • Nottingham
  • 2:2
  • Man United
  • Tottenham
  • 0:1
  • Chelsea
  • Liverpool
  • 2:0
  • A. Villa
  • West Ham
  • 0:1
  • Newcastle
  • Man City
  • -:-
  • Bournemth
  • Sunderland
  • -:-
  • Everton
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Playoffs in England: ''Das absolut größte Spiel der Welt''

Wembley Stadion, London
Das Wembley Stadion ist erneut Schauplatz eines wichtigen Spiels

Wenn der FC Watford und Crystal Palace im Wembley-Stadion in den Playoffs aufeinandertreffen, steht dabei mehr auf dem Spiel als nur der Aufstieg in die Premier League. Im entscheidenden Playoff-Duell der Championship geht es um irrwitzige Summen.

Mit dem umjubelten 2:1-Finalsieg gegen Borussia Dortmund sicherte sich der FC Bayern am Samstag im Wembley Stadion neben Weltruhm und dem seit zwölf Jahren schmerzlich vermissten Henkelpott auch eine 10,5 Millionen Euro schwere Siegprämie der UEFA, welche die diesjährigen Königsklassen-Einnahmen des deutschen Rekordmeisters auf insgesamt 80 Millionen aufstockte.

Nur zwei Tage nach dem Duell um Europas Krone wird in Wembley jedoch um eine Summe gespielt, die die üppigen Königsklassen-Einnahmen der Münchner wie einen Portokassen-Betrag aussehen lässt. Neben dem Ticket für den Aufstieg in die Premier League geht es zwischen Watford und Crystal Palace im Playoff-Endspiel um Zahlungen von über 140 Millionen Euro.

Reichtum durch neuen TV-Deal

Dieser schier unfassbare Betrag kommt nicht zuletzt durch den neuen TV-Deal der Premier League zustande, der der Liga ab der Saison 2013/14 für drei Jahre umgerechnet rund 6,5 Milliarden Euro in die Kassen spülen wird. Selbst der Tabellenletzte soll dabei noch mehr als 73 Millionen Euro pro Spielzeit erhalten. Zum Vergleich: In der aktuellen Saison kassierte Meister Manchester United "nur" knapp 72 Millionen.

Neben den TV-Geldern wären dem Aufsteiger zudem im Falle eines direkten Wiederabstiegs die sogenannten "Parachute Payments" sicher. Dabei handelt es sich um Millionenzahlungen, die die Liga den Absteigern über mehrere Jahre verteilt zahlt, um sie weiterhin konkurrenzfähig zu halten. Im Raum stehen Summen von knapp 70 Millionen Euro pro Verein.

"Es ist das absolut größte Spiel der Welt. Es ist die Größe des Preises", sagte Crystal-Palace-Manager Ian Holloway gegenüber dem "Daily Star". "Letztes Mal, als ich darum gekämpft habe, ging es noch um 90 Millionen (Pfund, Anm. d. Red.), jetzt sind es mehr als 120."

Parish: "Es steht fast zu viel auf dem Spiel"

"Aus diesem Grund versuchen Leute, Championship -Klubs zu kaufen. Sie stecken dort viel Geld rein, sie wollen Erfolg", so Holloway weiter. Auch Palace-Vorsitzender Steve Parish stimmte seinem Manager zu: "Es geht in diesem Spiel um einen wahnsinnigen Betrag. Die Lücke zwischen Teams, die kürzlich in der Premier League waren und denen, die es nicht waren, ist enorm."

Die Bedeutung der Partie sei ungeheuer hoch, so Parish: "Es steht fast zu viel auf dem Spiel. Es ist beinahe so, als ob man in ein Kasino geht und die Zukunft des Klubs auf Rot oder Schwarz setzt - es ist eine Fifty-Fifty-Wette, mit der man seinen Klub transformieren kann."

Autor: Thomas Jahn