Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 21. Dezember 2012, 14:25 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
21:00
Tennis: ATP-Turnier in Wien
Fußball: Champions League
kommende Live-Ticker:
23
Okt
Fußball: Europa League
18:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 8. Spieltag
  • Nottingham
  • 0:3
  • Chelsea
  • Brighton
  • 2:1
  • Newcastle
  • Burnley
  • 2:0
  • Leeds
  • Cr. Palace
  • 3:3
  • Bournemth
  • Man City
  • 2:0
  • Everton
  • Sunderland
  • 2:0
  • Wolves
  • Fulham
  • 0:1
  • Arsenal
  • Tottenham
  • 1:2
  • A. Villa
  • Liverpool
  • 1:2
  • Man United
  • West Ham
  • 0:2
  • Brentford
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Raul Meireles von Fenerbahce Istanbul für elf Spiele gesperrt

Mereiles,fener
Raul Meireles bestreitet den Schiedsrichter angespuckt zu haben

Der Portugiese Raul Meireles von Fenerbahce wurde für sein Vergehen im Derby gegen Galatasaray für elf Spiele gesperrt. Der 29-Jährige ärgert sich über die Vorwürfe und weist sie weiterhin zurück. "Ich bin wirklich genervt von den Vorwürfen, ich hätte den Schiedsrichter angespuckt. Ich habe ein achtjähriges Kind, können Sie sich vorstellen, was passiert, wenn die Kinder in der Schule sagen ‚Dein Vater hat einen Schiedsrichter angespuckt? Das könnte mein Ansehen in den Augen des Kindes ruinieren", klagte Meireles. Außerdem wird dem Portugiesen von Schiedsrichter Halis Ozkahya vorgeworfen, er habe ihn durch seine Gesten als Schwulen bezeichnet. "Ich habe viele schwule Freunde, die ich sehr respektiere. Ich weiß nicht, was in der Türkei die Geste dafür ist, jemanden als schwul zu bezeichnen. Aber was ich gemacht habe, sollte nur bedeuten, dass der Schiedsrichter ein Feigling ist und sich dem Druck der Heimfans beugt", erklärte der 64-fache portugiesische Nationalspieler. Der türkische Verband bestätigte allerdings Ozkahyas Version und verdonnerte Meireles zu der elf-Spiele-Sperre. Fenerbahce antwortete mit einem Statement, in dem es hieß die Bestrafung sei "unfair, unbegründet und nicht akzeptierbar". Der Verein könnte jetzt in Berufung gehen.

 Adrian Bohrdt