Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 22. Dezember 2012, 12:15 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Europa League
18:45
Fußball: Frauen Bundesliga
19:00
Fußball: Primera Division
19:00
Fußball: Europa League
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 5. Spieltag
  • Liverpool
  • 2:1
  • Everton
  • Brighton
  • 2:2
  • Tottenham
  • Burnley
  • 1:1
  • Nottingham
  • West Ham
  • 1:2
  • Cr. Palace
  • Wolves
  • 1:3
  • Leeds
  • Man United
  • 2:1
  • Chelsea
  • Fulham
  • 3:1
  • Brentford
  • Bournemth
  • 0:0
  • Newcastle
  • Sunderland
  • 1:1
  • A. Villa
  • Arsenal
  • 1:1
  • Man City
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Premier League Teams erhalten mehr TV-Gelder

Geld,Premier League
Die englischen Clubs können noch mehr einnehmen

Aufgrund eines neuen Rechte-Abkommens werden die Clubs der englischen Premier League ab der Saison 2013/2014 voraussichtlich deutlich mehr TV-Gelder erhalten. Allein dem Meister winken erhebliche Mehreinnahmen - insgesamt 119 Millionen.

So sehen es die Pläne des Dachverbandes vor. Bisher kassiert die bestplatzierte Mannschaft der höchsten englischen Spielklasse 79,08 Millionen Euro aus dem Pool der TV-Gelder.

Auch alle anderen Clubs können sich auf mehr Geld freuen. Grund dafür ist das neue TV-Rechte-Abkommen, welches dann für die nächsten drei Spielzeiten Gültigkeit besitzt. Wie Goal.com durch ein Dokument, welches beim Treffen der Premier League-Aktionäre am 15. November durch die Clubs eingesehen werden konnte, erfuhr, werden die Einnahmen durch TV-Gelder auf drei Jahre gesehen bei insgesamt 4,03 Milliarden Euro liegen. 

Ein Anstieg von knapp 57% zu den jetzigen 2,58 Milliarden Euro. Auch die Summe an Geldern durch den Verkauf der TV-Pakete ins Ausland steigert sich von 1,8 Milliarden auf 2,26 Milliarden Euro. Damit ergeben sich für drei Jahre insgesamt Einnahmen vom umgerechnet 6,29 Milliarden Euro - ein Zuwachs von 46%.

Einkünfte der Bundesligisten vergleichsweise bescheiden

Zum Vergleich: Die Clubs der 1.Bundesliga erhalten pro Saison knapp 502,4 Millionen Euro. Dazu kommen seit der Saison 2012/2013 durch die Auslandsvermarktung 71,6 Millionen Euro pro Jahr. Auf drei Jahre hochgerechnet beträgt die Summe an TV-Geldern durch in- und ausländische Vermarktung 1,722 Milliarden Euro. Der letztplatzierte Club der Premier League wird ab der nächsten Saison 75,90 Millionen Euro erhalten, was einem Zuwachs von knapp 23,8 Millionen Euro im Vergleich zur laufenden Saison entspricht.

Pläne müssen noch ratifiziert werden

Der Plan muss noch vom Prüfungs- und Vergütungsausschuss abgesegnet werden. Im Februar 2013 findet erneut ein Aktionärs-Treffen statt. Dort könnte es zur Ratifizierung kommen. Das Einkommen aus Auslandsrechten wird auf gleicher Basis an die 20 Mannschaften verteilt, während das inländische Einkommen, gestaffelt abhängig von Tabellenplatz und Häufigkeit der Präsenz im TV, verteilt wird.

Christoph Lesk