Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
Fußball: 3. Liga, 6. Spieltag
19:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 4. Spieltag
  • Arsenal
  • 3:0
  • Nottingham
  • Bournemth
  • 2:1
  • Brighton
  • Cr. Palace
  • 0:0
  • Sunderland
  • Everton
  • 0:0
  • A. Villa
  • Fulham
  • 1:0
  • Leeds
  • Newcastle
  • 1:0
  • Wolves
  • West Ham
  • 0:3
  • Tottenham
  • Brentford
  • 2:2
  • Chelsea
  • Burnley
  • 0:1
  • Liverpool
  • Man City
  • 3:0
  • Man United
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Pep Guardiola: 'Hätte für Katalonien gespielt'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
08. September 2015, 11:40 Uhr
Pep Guardiola
Guardiola hätte lieber für Katalonien als für Spanien gespielt

Bayern-Coach Pep Guardiola unterstützt bekanntlich die Unabhängigkeitsbewegung Kataloniens. Er spricht sich für eine katalanische Nationalmannschaft aus, sieht die komplette sportliche Trennung aber nur bedingt als sinnvoll an.

Im Video-Interview mit der Unabhängigkeitsbewegung Guanyarem (kat.: Wir gewinnen, Anm. d. Red.) sprach sich Guardiola einmal mehr deutlich für eine Heraustrennung aus Spanien aus. Der 44-Jährige ließ sich bereits für Regionalwahlen am 27. September aufstellen, um das seperatistische Vorhaben von Regierungschef Artur Mas zu unterstützen.

Auch auf sportlicher Ebene kann sich der Trainer eine Trennung vorstellen. "Wenn es einen eigenen Staat gegeben hätte, hätte ich für Katalonien gespielt, weil ich aus Santpedor komme und Katalane bin", so der Ex-Nationalspieler, der dennoch klarstellte:  "Ich habe es trotzdem geliebt, für Spanien zu spielen."

Eine strikte Trennung sei demnach nur bedingt sinnvoll: "Der katalanische Sport war immer ein wichtiger Bestandteil, genauso wie der baskische, der andalusische oder der madrilenische. Der spanische Sport muss das weiter beibehalten. Die Leute müssen weiter nach Madrid reisen können, um Sport zu sehen, auch wenn wir ein eigenes Land werden."

Weitere International Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team