Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Datum: 13. August 2012, 13:35 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa/sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: US Open
02:50
Fußball: WM-Qualifikation
16:00
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Tennis: US Open
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
Tennis: WTA US Open
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Niederlande GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • O. Piastri
  • McLaren
  • 01:38:29.849 (2)
  • 2
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 01.271 (2)
  • 3
  • I. Hadjar
  • Visa Cash App RB
  • + 03.233 (2)
  • 4
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 05.654 (2)
  • 5
  • A. Albon
  • Williams
  • + 06.327 (2)
  • 6
  • O. Bearman
  • Haas F1
  • + 09.044 (1)
  • 7
  • L. Stroll
  • Aston Martin
  • + 09.497 (2)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Nadzeya Ostapchuk muss Kugelstoß-Gold nach positiver Dopingprobe abgeben

Nadzeya Ostapchuk beim Kugelstoßen
Nadzeya Ostapchuk wurde des Dopings überführt

Kugelstoßerin Nadzeya Ostapchuk wurde die Goldmedaille von den Olympischen Spielen in London aberkannt. Das IOC bestätigte, dass die Weißrussin positiv auf das anabole Steroid Methenolon getestet wurde.

Kaum ist das olympische Feuer erloschen, gibt es den ersten postolympischen Doping-Skandal. Die Kugelstoß-Olympiasiegerin Nadzeya Ostapchuk aus Weißrussland muss ihre Goldmedaille zurückgeben und wird nachträglich disqualifiziert. Der Grund ist die Einnahme des anabolen Steroids Methenolon. Dies gab das Internationale Olympische Komitee (IOC) heute bekannt.

Die Olympia-Dritte von Peking holte sich in London souverän die Goldmedaille. Gleich zwei Proben von Ostapchuk, eine vor und eine nach dem Wettkampf am 6. August entnommen, weisen der 31-Jährigen die Einnahme der vebotenen Substanz nach.

Damit geht die Goldmedaille im Kugelstoßen wie bei Olympia 2008 in Peking an die Neuseeländerin Valerie Adams, Silber an die Russin Evgeniia Kolodko und Bronze an Lijiao Gong aus China. Die deutsche Christina Schwanitz wird durch das Ausscheiden der Weißrussin nachträglich zehnte.

Mehrere Tests, die die Kugelstoßerin vor den Olympischen Spielen abgab, fielen negativ aus. So gab das IOC bekannt, dass Ostapchuk im Zeitraum zwischen dem 25. und dem 26. Juli durch die Nationale Anti-Doping Agentur in Weißrussland kontrolliert wurde. Am 1. August wurde sie wiederum getestet, diesmal von internationaler Stelle. Beide Male konnte der zweimaligen weißrussischen Leichtathletin des Jahres nichts nachgewiesen werden.