Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
21:00
kommende Live-Ticker:
19
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
14:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Italien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:13:24.325 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 19.207 (1)
  • 3
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 21.351 (1)
  • 4
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 25.624 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 32.881 (1)
  • 6
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 37.449 (1)
  • 7
  • A. Albon
  • Williams
  • + 50.537 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Meldonium-Doping: Schwimm-Weltverband spricht Julija Jefimowa frei

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
12. Juli 2016, 18:58 Uhr
Julija Jefimowa
Julija Jefimowa kommt ungeschoren davon

Russlands Schwimm-Star Julija Jefimowa ist vom Weltverband FINA vom Vorwurf des Meldonium-Dopings freigesprochen worden und darf damit bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (5. bis 21. August) an den Start gehen. Das bestätigte ihr Manager Andrej Mitkow der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch. "Es gibt keine Sanktionen, die Akte ist geschlossen", sagte Mitkow.

Jefimowa war Anfang 2016 mit der seit dem 1. Januar verbotenen Substanz Meldonium erwischt worden. Nachdem die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) Mitte April neue Erkenntnisse über die Abbaudauer des Wirkstoffs bekannt gegeben hatte, hob die FINA die provisorische Sperre gegen die Weltmeisterin über 100 m Brust bereits im Mai auf. Der russische Verband nominierte die 24-Jährige daraufhin für Olympia.

Schon im Oktober 2013 war Jefimowa positiv auf ein Steroid getestet worden. In einem umstrittenen Urteil beschränkte sich der Weltverband seinerzeit auf eine 16-monatige Sperre, sodass sie bei der Heim-WM 2015 in Kasan antreten konnte. Im Falle eines weiteren positiven Dopingtests hätte die in Tschetscheniens Hauptstadt Grosny geborene Schwimmerin als Wiederholungstäterin mit einer lebenslangen Sperre rechnen müssen.

Weitere Mehr Sport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team