Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 15. Februar 2013, 19:25 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Ungarn
12:30
Fußball: 2. Liga, 1. Spieltag
13:00
Fußball: 3. Liga, 1. Spieltag
14:00
Fußball: Testspiel
15:30
Formel 1: GP von Ungarn
16:00
Fußball: 3. Liga, 1. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Testspiel
17:00
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
19:30
Fußball: 2. Liga, 1. Spieltag
20:30
Tennis: ATP Montreal
Formel 1: GP von Ungarn
Tennis: ATP Montreal
Fußball: 3. Liga, 1. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 1. Spieltag
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Medien: Lewandowski-Wechsel zum FC Bayern fix

robert lewandowski, marcel schmelzer, bvb
Marcel Schmelzer beglückwünscht Robert Lewandowski

Jetzt geht offenbar doch alles ganz schnell. Wie der "Münchner Merkur" vermeldet, ist der Wechsel von Robert Lewandowski zum FC Bayern München bereits beschlossene Sache. Das will die Zeitung aus dem "engsten Kreis" des Rekordmeisters erfahren haben.

Demnach sei es nur noch ein "formaler Akt", den Wechsel des Top-Stürmers von Borussia Dortmund zum Rekordmeister offiziell zu verkünden. Angeblich haben sich beide Parteien bereits vor vier Wochen geeinigt. Mit der Bekanntgabe wollen die Klubs das Pokalduell am 27. Februar abwarten, um die Stimmung vorher nicht unnötig aufzuheizen.

Dzeko nach Dortmund, Gomez zu ManCity?

Der BVB soll sich sogar schon nach einem Ersatz für Lewandowski umgesehen haben: Edin Dzeko von Manchester City gilt dabei als aussichtsreichster Kandidat. Aber auch Mame Diouf von Hannvoer 96 soll auf dem Zettel der Dortmunder stehen.
Ein mögliches Szenario wäre laut "Merkur" auch eine Art "Stürmerkarussell": Lewandowski zu Bayern, Dzeko nach Dortmund und Mario Gomez zu Manchester City. Angeblich haben die Citziens Interesse am deutschen Nationalspieler.

 

Sollte Lewandowski tatsächlich an die Isar wechseln, wäre ein Verbleib von Mario Gomez beim Rekordmeister trotz öffentlichen Zuspruchs seitens des Vereins unwahrscheinlich. Zudem gilt der 27-Jährige nicht als der Typ Stürmer, der in das Spielsystem des zukünftigen Bayern-Trainers Pep Guardiola passt.

Ablöse 25 bis 30 Millionen Euro

Die Ablöse für Lewandowski, der beim BVB noch einen Vertrag bis 2014 besitzt, soll sich auf 25 bis 30 Millionen Euro belaufen. Falls Gomez quasi im Tausch nach Manchester wechseln sollte, würde sich der Transfer allerdings von selbst tragen. Sein Marktwert liegt laut "transfermarkt.de" bei rund 40 Millionen Euro.

Sowohl in Dortmund als auch beim FC Bayern will man sich zur Personalie Lewandowski momentan aber nicht offiziell äußern.

Autor: Jakob Kunz