Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 29. Juni 2013, 10:33 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Medien: Draxler lehnte 60-Millionen-Angebot ab

julian,draxler,jose,mourinho,fc,chelsea
Hat Julian Draxler auf 12 Millionen Euro Jahresgehalt verzichtet?

Um ein Haar hätte der FC Schalke 04 Julian Draxler wohl im Sommer abgegeben. Wie berichtet wird, sollen Clubs aus der Premier League 45 Millionen Euro Ablöse und dem Spieler 12 Millionen Euro Jahresgage geboten haben. Die Knappen sagten zu, Draxler legte aber sein Veto ein.

Jungstar Julian Draxler von Schalke 04 hätte offenbar die Möglichkeit gehabt, die Königsblauen zu verlassen und zu einem großen europäischen Klub zu wechseln. Die Schalker waren schon bereit, ihren Mittelfeldstar, der eine Ausstiegsklausel im Vertrag verankert hat, abzugeben, doch Draxler stimmte gegen einen Wechsel - trotz hoher Gehaltsmöglichkeiten.

Einen Fünfjahresvertrag mit bis zu zwölf Millionen Euro Gehalt pro Jahr sollen Real Madrid, Manchester City und ein weiterer englischer Klub Draxler nach Informationen der "Bild" geboten haben. Insgesamt hätte der Offensivmann also rund 60 Millionen Euro verdienen können, bei Schalke kassiert er derzeit drei Millionen Euro im Jahr.

Nach einigen Verhandlungen in den vergangenen Tagen mit Schalke-Manager Horst Heldt sowie Draxlers Berater Roger Wittmann sollen die Klubs auch bereit gewesen sein, die festgeschriebene Ablösesumme in Höhe von 45,5 Millionen Euro zu zahlen. Doch dann habe Draxler sein Veto eingelegt.

Entscheidung wegen WM

In der "Bild" erklärte der 19-Jährige seine Entscheidung: "Diese Saison wird die kürzeste in meiner bisherigen Karriere. Deshalb will ich mich jetzt nicht woanders eingewöhnen müssen, sondern mit Schalke in der Champions League spielen und dann mit der Nationalmannschaft zur WM nach Brasilien fliegen."

Draxler absolvierte in der abgelaufenen Bundesliga-Saison 30 Spiele, wobei ihm zehn Tore und vier Vorlagen gelangen. Darüber hinaus kam er auf sechs Partien in der Champions League (ein Tor, eine Vorlage) und drei Spiele im DFB Pokal (zwei Tore, zwei Vorlagen). Sein Vertrag beim FC Schalke läuft bis 2018.

Erst im Mai hatte er diesen um zwei Jahre verlängert und sich die festgeschriebene Ablösesumme in den Kontrakt setzen lassen. Am 1. Juli jeden Jahres läuft die Klausel-Frist allerdings für die jeweilige Transferperiode ab.

Adrian Bohrdt