Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Viertelfinale
16:00
kommende Live-Ticker:
12
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
13
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Max Eberl will bei Borussia Mönchengladbach im Falle der CL-Qualifikation nichts ändern

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
15. April 2015, 11:43 Uhr
Max Eberl
Eberl will trotz der Erfolge nur wenig am Budget ändern

Borussia Mönchengladbach kann langsam aber sicher zumindest für die Champions-League-Qualifikation planen, die Gladbacher stehen zwölf Punkte vor dem Fünften Schalke. Sportdirektor Max Eberl will deshalb aber die Gehaltsstrukturen nicht explodieren lassen und aus der Vergangenheit lernen. Einige weitere Transferplanungen gibt es aber dennoch.

Eberl stellte gegenüber der Sport Bild klar: "Wir planen nicht mit der Champions League. Für uns ändert sich nichts, selbst wenn wir es schaffen sollten. Wir können uns Fett auf die Rippen fressen. Natürlich wollen wir uns verstärken - so oder so. Aber wir würden deshalb nicht unsere Gehaltsstruktur auf Champions-League-Niveau heben. Man hat schon bei anderen Klubs gesehen, wozu das führen kann."

So will Eberl aus den abschreckenden Bespielen Bremen, Stuttgart und Hamburg, sowie auch Dortmund Anfang des Jahrtausends, lernen, die nach langjährigen Europacup-Zeiten Gehaltsprobleme bekamen: "Selbst wenn du einmal in der Champions League dabei bist, heißt es nicht, dass es in den nächsten drei Jahren auch so weitergeht."

 

Etat nur bedingt erhöht

Informationen der Zeitung zufolge lässt der Gladbacher Sportdirektor seinen Worten auch Taten folgen: Der Etat soll von 40 auf lediglich 45 Millionen Euro angehoben werden, mit dem Vertragsverlängerungen von Granit Xhaka und Patrick Herrmann sowie den feststehenden Verpflichtungen von Thorgan Hazard und Lars Stindl sind mehrere große Personalentscheidungen bereits fix.

Weiter berichtet die Sport Bild, dass der auslaufende Vertrag von Routinier Roel Brouwers um ein Jahr verlängert wird. Dennoch soll noch ein Top-Innenverteidiger geholt werden, Frankfurts Carlos Zambrano dagegen ist keine Option. "Er ist ein guter Spieler. Aber wenn man sieht, wie häufig er foul spielt und was wir uns auf dieser Position für einen Spieler wünschen, passt das nicht zusammen", so Eberl.

Für die aktuell ausgeliehenen Amin Younes und Peniel Mlapa gibt es dagegen bei der Borussia keine Zukunft mehr,  beide sollen erneut verliehen oder verkauft werden. Ein Mittelstürmer bleibt aber ein Thema, zumal die Zukunft von Offensivmann Max Kruse, der im Sommer angeblich für zwölf Millionen Euro gehen darf, nach wie vor unklar ist.

Autor: Adrian Franke

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team