Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters in Paris
13:20
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: DFB-Pokal
18:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: DFB-Pokal
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 9. Spieltag
  • Leeds
  • 2:1
  • West Ham
  • Chelsea
  • 1:2
  • Sunderland
  • Newcastle
  • 2:1
  • Fulham
  • Man United
  • 4:2
  • Brighton
  • Brentford
  • 3:2
  • Liverpool
  • Arsenal
  • 1:0
  • Cr. Palace
  • A. Villa
  • 1:0
  • Man City
  • Bournemth
  • 2:0
  • Nottingham
  • Wolves
  • 2:3
  • Burnley
  • Everton
  • 0:3
  • Tottenham
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Laut Folha: Sepp Blatter will Katar die WM wegnehmen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
26. Juni 2014, 19:17 Uhr
Sepp Blatter
Sepp Blatter (M.) bezeichnete die Vergabe nach Katar bereits als Fehler

Der Fußball-Weltverband FIFA ist offenbar gewillt, dem Scheichtum Katar die Gastgeberrolle für die WM-Endrunde 2022 zu entziehen. Laut der brasilianischen Tageszeitung Folha de S. Paulo warte FIFA-Präsident Joseph S. Blatter nur auf den abschließenden Bericht der Ethik-Kommission, um den Fall dem Exekutiv-Komitee neu vorzulegen.

Die FIFA hatte sich zuletzt wiederholt zurückhaltend geäußert und wollte der unabhängigen Ethik-Kommission nicht vorgreifen. Allerdings hatte der 78-jährige Schweizer Blatter die Vergabe der WM an das Emirat am Persischen Golf vor geraumer Zeit als "Fehler" bezeichnet.

Katar steht wegen angeblicher Schmiergeldzahlungen bei der WM-Vergabe im Dezember 2010 sowie unter anderem wegen der katastrophalen Arbeitsbedingungen zahlreicher Gastarbeiter im Emirat international in der Kritik. Allerdings hatten die Katerer immer wieder betont, an ihrer WM-Gastgeberrolle unter allen Umständen festhalten zu wollen.

Wie die Folha in ihrer Donnerstag-Ausgabe berichtet, führe der Ethik-Kommissions-Bericht ausreichende Beweise für Korruptionsfälle im Vorfeld der WM-Vergabe an. Dies habe Blatter bereits gegenüber europäischen Funktionären angedeutet. FIFA-Chef-Ermittler Michael J. Garcia will die Untersuchungen in Kürze abschließen und wird den Bericht voraussichtlich im Spätsommer vorlegen.