Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: Masters Shanghai
08:50
Fußball: Frauen Bundesliga
18:00
Fußball: Serie A
Tennis: Masters Shanghai
Fußball: 3. Liga, 10. Spieltag
Fußball: 2. Liga, 8. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Formel 1: GP von Singapur
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Premier League
Fußball: Serie A
Fußball: Ligue 1
Fußball: Bundesliga, 6. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 10. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Fußball: Bundesliga, 6. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
Fußball: Bundesliga, 6. Spielt.
Fußball: 3. Liga, 10. Spieltag
Fußball: Serie A
Fußball: Ligue 1
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 6. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Kevin Trapp optimistisch, Carlos Zambrano zögert

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
17. Januar 2015, 13:42 Uhr
Kevin Trapp
Kevin Trapp geht selbstbewusst in den Frankfurter Zweikampf

Eintracht Frankfurt hat für die Rückrunde gleich zwei gute Torhüter in seinen Reihen, der genesene Kevin Trapp geht selbstbewusst in das interne Duell. Die Vertragsverhandlungen mit Carlos Zambrano kommen derweil in die heiße Phase: Der Peruaner macht den Eintracht-Fans zwar Mut, doch ein Poker um das Gehalt steht der Unterschrift wohl nach wie vor im Weg.

"Im Großen und Ganzen fühle ich mich wieder ganz gut", zog Trapp, der im September einen Syndesmoseriss erlitten hatte, laut dem "Kicker" ein erstes Zwischenfazit: "Wenn man so lange verletzt war, weiß man nie genau, wo man steht. Aber meine Werte waren noch nie so gut, daher weiß ich, dass ich fit bin und einiges leisten kann."

So habe er unter anderem sechs Kilo abgenommen: "Ich war vorher nicht dick oder unfit. Das könnte man hineininterpretieren, wenn man liest, der hat sechs Kilo abgenommen. Aber ich wollte ein paar Kilo verlieren, etwas fitter und beweglicher werden. Das habe ich in den knapp dreieinhalb Monaten Reha geschafft." Vor der internen Konkurrenz durch Felix Wiedwald hat Trapp daher keine Angst.

"Die Konkurrenz ist nicht neu. Als Felix im vergangenen Jahr kam, war das so, und es war nicht einfacher, als Oka Nikolov noch da war. Am Anfang sagte man, dass sich an ihm schon viele Torhüter die Zähne ausgebissen haben. Ich kann mit Konkurrenz umgehen", stellte der 24-Jährige klar: "Es liegt an mir, zu zeigen, dass ich zu Recht im Tor stehe und zu verhindern, dass Diskussionen aufkommen."
 

Zambrano lässt Fans hoffen
 

Gleichzeitig will sich Trapp angesichts der ungewissen Zukunft noch nicht mit seinem 2016 auslaufenden Vertrag beschäftigen: "Als ich damals nach Frankfurt kam, habe ich gesagt, dass ich das Gefühl haben muss, dass jeder zu 100 Prozent dahinter steht, damit ich mich wohl fühle und meine volle Leistung bringen kann. Ein Zeitlimit habe ich mir nicht gesetzt, auch wenn klar ist, dass irgendwann eine Entscheidung getroffen werden muss."

Anders ist die Situation da bei Zambrano: Der Vertrag des 25-Jährigen läuft nach der Saison aus, es soll mehrere Angebote für den Peruaner geben. Auch Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat ihm laut der "Bild" einen Fünfjahresvertrag vorgelegt, Zambrano kündigte an: "Bruno weiß, dass ich hier bleiben will. Und mein Berater weiß auch, was ich will. Wenn er hier ist, werden sie reden und alles klären."

Allerdings will Zambrano der "Bild" zufolge das kolportierte Gehaltsangebot von bis zu drei Millionen Euro im Jahr noch hochpokern, bis Ende des Monats soll es eine Entscheidung geben. Zunächst aber darf er bald zurück ins Mannschaftstraining: Nach überstandener Knieverletzung soll Zambrano Anfang der kommenden Woche wieder mit den Mitspielern arbeiten.

Autor: Adrian Franke

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team