Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Europa League
18:45
Fußball: Frauen Bundesliga
19:00
Fußball: Primera Division
19:00
Fußball: Europa League
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Kevin de Bruyne: Jose Mourinho verhinderte Borussia-Dortmund-Wechsel

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
05. März 2014, 11:17 Uhr
Kevin de Bruyne, VfL Wolfsburg, Bundesliga,
Kevin de Bruyne spielt inzwischen für den VfL Wolfsburg

Kevin De Bruyne hat bestätigt, dass nur Chelsea-Coach Jose Mourinho einen Wechsel zu Borussia Dortmund verhindert hat. Dennoch fühle er sich nach seinem Wechsel von den Londonern beim VfL Wolfsburg wohl und kann sich über zusätzliche Einnahmen freuen. Mit den Wölfen hat er in den kommenden Jahren große Ziele.

Wie De Bruyne in der "Sport Bild" erklärte, war er im Sommer mit dem BVB bereits einig. "Mourinho sagte dann aber Nein", so der Belgier. Gerüchten zufolge war Mourinho sauer, weil Dortmund Stürmer Robert Lewandowski nicht an die Blues abgeben wollte. "Das hat mir auch mein Berater erzählt. Aber so ist Profi-Fußball. Wo viel Geld umgesetzt wird, dort wird auch viel Politik gemacht", erklärte der 22-Jährige nüchtern.


 

Im Winter durfte er London schließlich verlassen und ging für 20 Millionen Euro nach Wolfsburg. Für De Bruyne, bei Chelsea nur Ersatzspieler, der richtige Schritt: "Seitdem Klaus Allofs hier ist, ist der VfL auf einem richtig guten Weg. Das hat mich überzeugt. Der VfL wollte mich von Anfang an und war immer daran interessiert, in den Transferverhandlungen mit dem FC Chelsea eine gute Lösung zu finden."

Warmer Geldregen für De Bruyne

Für den Offensivmann selbst hat sich der Wechsel finanziell jetzt schon gelohnt. De Bruyne bestätigte, dass der Sportartikelhersteller Nike den Nationalspieler mit einem neuen Ausrüstervertrag bis 2018 ausgestattet hat, der ihm 200.000 Euro plus Prämien pro Jahr einbringen soll. Auch das Jahresgehalt des Youngsters ist laut der Zeitschrift höher als in London: Während De Bruyne bei Chelsea 3,5 Millionen im Jahr kassiert habe, sollen es in der Autostadt 4,2 Millionen sein.

Noch wartet er aber auf seinen ersten Treffer im neuen Trikot: Sieben Pflichtspiele absolvierte De Bruyne seit seinem Wechsel für Wolfsburg, dabei gelangen ihm allerdings immerhin drei Torvorlagen.

In jedem Fall habe er mit den Wölfen noch viel vor und will als erstes den BVB aus dem Pokal kegeln: "Natürlich ist es das Ziel von mir, Titel zu gewinnen. Wir sind im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Dortmund. Dort wollen wir gewinnen."

Autor: Adrian Bohrdt

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team