Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Mexiko
00:00
Ski Alpin: Sölden
10:00
Fußball: 2. Liga, 10. Spieltag
13:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 12. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 8. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 12. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 8. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Formel 1: GP von Mexiko
19:30
Fußball: 2. Liga, 10. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP von Mexiko
23:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Mexiko GP, 1. Training
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • 1:18.380
  • 2
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 0.107
  • 3
  • N. Hülkenberg
  • KICK Sauber
  • + 0.380
  • 4
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 0.404
  • 5
  • G. Bortoleto
  • KICK Sauber
  • + 0.536
  • 6
  • A. Lindblad
  • Red Bull
  • + 0.617
  • 7
  • E. Ocon
  • Haas F1
  • + 0.658
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Kenias Laufstars von Doping-Gerüchten unbeeindruckt

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
20. August 2015, 10:22 Uhr
Leichtathletik, Marathon, Dennis Kimetto
Weltrekordler Dennis Kimetto lassen die Doping-Vorwürfe kalt

Kenias Marathon-Asse geben sich von den neuen Doping-Vorwürfen gegen die Läufernation Nummer eins unbeeindruckt. "Ich kenne die Anschuldigungen, aber sie beeinflussen uns nicht. Das Team hat wie immer trainiert", sagte Ex-Weltrekordler Wilson Kipsang vor der Entscheidung über die klassischen 42,195 km bei der WM in Peking am Samstag (1.35 Uhr). Weltrekordler Dennis Kimetto meinte knapp: "Das sehe ich genauso."

Zuletzt hatte es unter anderem in der ARD Berichte gegeben, die ein mutmaßliches systematisches Doping unter den Kenias Langstrecken-Assen thematisierten. In den vergangenen zwölf Monaten waren mehrere Marathon-Läufer des ostafrikanischen Landes aus dem Verkehr gezogen worden, unter anderem hatte die dreimalige Boston-Siegerin Rita Jeptoo zwei Jahre Sperre wegen Epo-Dopings erhalten.

Kipsang, dem Teamkollege Kimetto 2014 in Berlin mit 2:02:57 Stunden den Weltrekord entrissen hatte, nimmt sich für die Smog- und Hitzeschlacht in Peking seinen Landsmann Samuel Wanjiru zum Vorbild. Wanjiru, der 2011 bei einem Sturz vom Balkon seiner Wohnung verstarb, hatte in Chinas Hauptstadt 2008 Olympia-Gold geholt. "Ich habe das Rennen damals im TV gesehen und erinnere mich gut. Es wird mich inspirieren", sagte der 33-Jährige.

Kenias Marathon-Stars wollen in Peking eine Rechnung begleichen. Bei Oympia 2012 und bei der WM in Moskau hatte ihnen jeweils Stephen Kiprotich aus Uganda die Goldmedaille weggeschnappt.