Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
kommende Live-Ticker:
21
Okt
Fußball: Champions League
18:45
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: USA GP, Qualifying
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:32.510
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 0.291
  • 3
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 0.297
  • 4
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 0.316
  • 5
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 0.402
  • 6
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 0.574
  • 7
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 0.604
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Kanada bei WM mit Superstar Sidney Crosby

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
26. April 2015, 19:57 Uhr
Sidney Crosby
Sidney Crosby wird bei der WM dabei sein

Der deutsche Gruppengegner Kanada kann bei der WM in Tschechien auf Superstar Sidney Crosby bauen. Zwei Tage nach dem Achtelfinal-Aus seines NHL-Klubs Pittsburgh Penguins berief Kanadas General Manager Jim Nill den 27-Jährigen am Sonntag ins Aufgebot für die Titelkämpfe in Prag.

Crosby, in Pittsburgh Teamkollege der deutschen Nationalspieler Christian Ehrhoff und Thomas Greiss, wird damit zum siebten Mal bei einem internationalen Wettbewerb für sein Land im Einsatz sein. Zuletzt führte er die Kanadier 2014 als Kapitän zum Olympiasieg von Sotschi.

In Tschechien trifft Crosby mit Kanada am 1. Mai zunächst auf Lettland. Zwei Tage später steht das Duell mit Deutschland an. Kanadas weitere Gegner in der Gruppe A sind Österreich, Frankreich, Schweden, Tschechien und die Schweiz.