Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
16:20
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
20:30
Tennis: ATP-Turnier in Rom
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Miami GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • O. Piastri
  • McLaren
  • 01:28:51.587 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 04.630 (1)
  • 3
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 37.644 (1)
  • 4
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 39.956 (1)
  • 5
  • A. Albon
  • Williams
  • + 48.067 (1)
  • 6
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 55.502 (1)
  • 7
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 57.036 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

IOC-Präsident Thomas Bach: Oslo-Aus keine Enttäuschung für mich

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
17. Oktober 2014, 16:50 Uhr
Thomas Bach
Thomas Bach die Situation mit Oslo kommen sehen

IOC-Präsident Thomas Bach hat den Rückzug Oslos aus dem Bewerber-Kreis für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2022 nicht als persönliche Niederlage verbucht. Nach dem Aus der norwegischen Hauptstadt vor zwei Wochen stehen nur noch Peking und Almaty/Kasachstan als Kandidaten zur Verfügung.

"Das war keine Enttäuschung für mich und keine Überraschung, weil jeder, der die politischen Verhältnisse in Norwegen kennt, damit gerechnet hat", sagte Bach dem SID am Rande des Internationalen Wirtschaftsforums in Baden-Baden.

Die parlamentarische Gruppe von Norwegens konservativer Regierungspartei Høyre hatte sich auch aus Kostengründen dafür ausgesprochen, die Bewerbung nicht weiter zu verfolgen. Bach vermutete, dass die Koalition in Norwegen nur Projekte unterstützt, deren Früchte sie auch innerhalb ihrer Regierungszeit ernten kann.

Bach überlässt Fahrplan-Debatte dem DOSB

Desweiteren will sich der IOC-Präsident nicht in die Debatte um die geplante Fahrplan-Änderung des DOSB für eine mögliche Olympia-Bewerbung 2024 einmischen. Der DOSB hatte angedeutet, erst die Reformen der IOC-Session in Monte Carlo Anfang Dezember (Agenda 2020) abzuwarten, ehe eine Entscheidung über den deutschen Bewerber zwischen Hamburg und Berlin fallen soll. "Das ist eine Sache, die muss der DOSB entscheiden. Ich weiß die Sache aber bei meinen Nachfolgern im deutschen Sport in guten Händen", sagte der frühere DOSB-Präsident.

Generell zeigte sich der 60-Jährige erfreut über die große Resonanz in Deutschland. "Die Zahlen von 75 Prozent Zustimmung für Olympia sprechen für sich. Und da bekannt ist, dass man in Deutschland nicht nur gut organisieren, sondern auch gut feiern kann, wäre eine deutsche Bewerbung eine starke Bewerbung." 

Entscheidung Anfang Dezember

Bach wollte nicht versprechen, ob die Reformen seiner Agenda 2020 den Olympischen Spielen auch in Deutschland wieder zu mehr Popularität verhelfen können. "Wir werden jetzt in den nächsten Wochen die einjährige Diskussion mit über 40.000 Beiträgen im Internet zum Abschluss bringen und dann hoffentlich zu einer positiven Entscheidung Anfang Dezember führen", sagte er.

Die bisherigen Reaktionen im IOC auf die geplante Agenda seien weitgehend positiv, sagte der oberste Olympier. "Es gibt sehr viel Rückenwind und Zustimmung. Man wird jetzt nächste Woche sehen, wenn die Exekutive die Vorschläge behandelt, wie weit der Rückenwind trägt. Ich hoffe natürlich sehr. Dann werden wir in der Session des IOC Anfang Dezember neuerlich diskutieren."

Bach betonte aber auch, dass die Nachfrage für die Austragung der Sommerspiele 2024 sehr groß sei. "Es gibt starkes Interesse in vielen Ländern für 2024. Wir sehen, wie sich das Feld dann in den nächsten Monaten sortieren wird. Noch ist etwa ein Jahr Zeit, aber wir freuen uns, dass großes Interesse aus vielen Ländern und vielen Kontinenten besteht."

Weitere Mehr Sport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team