Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Halbfinale
16:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
19:00
Basketball: EM Halbfinale
20:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Radsport Ergebnisse
Tour de France, 21. Etappe: Mantes-la-Ville - Nice (132 km)
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit
  • 1
  • W. Van
  • 03:07:30
  • 2
  • D. Ballerini
  • +00:00:00
  • 3
  • M. Mohoric
  • +00:00:00
  • 4
  • T. Pogacar
  • +00:00:00
  • 5
  • M. Jorgenson
  • +00:00:00
  • 6
  • M. Trentin
  • +00:00:00
  • 7
  • A. de
  • +00:00:00
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Greg van Avermaet holt Etappensieg und Gelb im Zentralmassiv

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
06. Juli 2016, 17:38 Uhr
Greg Van Avermaet
Greg Van Avermaet übernimmt die Führung in der Gesamtwertung der Tour de France

Einen Tag nach der Sprint-Show von Marcel Kittel schlug bei der Tour de France die Stunde des Ausreißers Greg Van Avermaet. Der Belgier aus dem Team BMC Racing gewann die fünfte Etappe im Zentralmassiv nach einer energischen Solofahrt. Auf dem bergigen Teilstück über 216 km von Limoges in den Wintersportort Le Lioran gab es für den Klassikerspezialisten obendrein das Gelbe Trikot des Gesamtführenden.

Die Tour-Favoriten um Titelverteidiger Chris Froome und Herausforderer Nairo Quintana lieferten sich erste Muskelspiele, unter denen wiederum der Spanier Alberto Contador litt. Der von zwei Stürzen beeinträchtigte Tinkoff-Kapitän verlor erneut wertvolle Sekunden auf seine Konkurrenten, als diese im Finale das Tempo erhöhten. Auch für den bisherigen Gesamtführenden Peter Sagan (Tinkoff) war die Etappe zu schwer, er fiel weit zurück. Ebenfalls keine Rolle spielten diesmal die deutschen Radprofis, Kittel erreichte das Ziel erwartungsgemäß mit großem Rückstand.

Für die Anwärter auf den Gesamtsieg war der Abschnitt über giftige Anstiege wie den Pas de Peyrol und den Col du Perthus der erste Klettertest, bevor es am Freitag in den Pyrenäen richtig ernst wird. Und weil vor allem die Movistar-Mannschaft von Quintana eingangs der entscheidenden Rennphase das Heft in die Hand nahm, zeigten sich zumindest erste zarte Tendenzen. Contador sollte jedenfalls in der aktuellen Verfassung chancenlos sein.



"Könnte wieder was gehen"

Die Fluchtgruppe des Tages, aus der der Tagessieger Van Avermaet hervorging, hatte sich bereits kurz nach dem Start in Limoges gebildet. Neun Fahrer mit dem Polen Bartosz Huzarski aus der Bora-Mannschaft hatten sich gelöst und schnell an Vorsprung hinzugewonnen. Doch Van Avermaet, der Ukrainer Andrej Griwko (Astana) und der Tageszweite Thomas De Gendt sprengten die Gruppe und fuhren einen Maximalabstand zum Peloton von über 15 Minuten heraus. Am Ende kam Van Avermaet gut fünf Minuten vor der Favoritengruppe ins Ziel. Für den Belgier war es der zweite Tour-Etappensieg seiner Karriere. 2015 hatte er das 13. Teilstück nach Rodez für sich entschieden.

Kittel versuchte, nach dem "wichtigsten" Triumph seiner Laufbahn möglichst viele Körner zu sparen. Der Thüringer war am Dienstag mit 28 Millimetern Vorsprung zum ersten deutschen Erfolg dieser Tour gesprintet und hatte sich nach dem "Mistjahr 2015" endgültig in der Weltspitze zurückgemeldet. "Mir sind LKW-Ladungen an Steinen vom Herzen gefallen, für mich verschwindet damit eine Menge Druck", sagte er.

So befreit blickt Kittel mit Freude auf den Donnerstag. Auf dem sechsten Abschnitt von Arpajon-sur-Cère nach Montauban (190,5 km) bietet sich auch für den deutschen Meister André Greipel (Rosotck/Lotto-Soudal) eine weitere Gelegenheit. "Da könnte für uns Sprinter wieder etwas gehen", sagte Kittel, "danach wird es in den Pyrenäen sehr schwer."

Weitere Radsport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team