Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
Fußball: 3. Liga, 6. Spieltag
19:00
Fußball: Champions League
21:00
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 3. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FIFA setzt nicht auf Videobeweis

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
01. März 2014, 14:35 Uhr
FIFA
Die FIFA will den Charakter des Spiels nicht zu gravieren verändern

Die FIFA setzt weiterhin nicht auf den Videobeweis und hält an der sogenannten Dreifachbestrafung fest. Auch künftig wird bei Spielen als Hilfe für die Schiedsrichter nur die Torlinientechnologie zum Einsatz kommen. Dies wurde nach der jährlichen Hauptsitzung des International Football Association Board (IFAB) in Zürich bekannt gegeben.

Beim Thema Dreifachbestrafung wird es ebenfalls keine Änderungen geben. Die "Regelhüter" bleiben dabei, dass nach einer per Foul verhinderten klaren Torchance im Strafraum zwingend auch eine Rote Karte gezeigt werden muss. Die Folgen sind ein Elfmeter, ein Platzverweis und eine Spielsperre

Wolfgang Niersbach, Präsident des DFB, hatte die Mehrfachbestrafung zuletzt als eine "der größten Ungerechtigkeiten des Regelwerks" bezeichnet. "Damit können auch große Spiele kaputt gemacht werden", sagte der 63-Jährige.

"Dürfen nicht den Charakter des Spiels verändern"


Gegen de Videobeweis hatte sich FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke (53) schon vor der IFAB-Tagung ausgesprochen. Dafür müsse eine Begegnung über einen längeren Zeitraum unterbrochen werden. "Aber wir dürfen nicht den Charakter des Spiels verändern", sagte der Franzose Anfang Februar. Bei der WM 2014 in Brasilien wird die Torlinientechnologie verwendet werden.

Erlaubt sein wird künftig das Tragen von Schleier oder Turban auf dem Platz. "Es wurde entschieden, dass Spielerinnen eine Kopfbedeckung tragen dürfen", sagte FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke. Dies gelte auch für Männer. Im vergangenen Jahr hatte der kanadische Fußballverband CSA einen entsprechenden Antrag gestellt, da Anhänger der Sikh-Religion in der Provinz Quebec mit Turban spielen wollten. Damals hatte die FIFA eine Ausnahmegenehmigung ausgestellt.

Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team