Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Tennis: US Open
17:30
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Tennis: US Open
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Tennis: US Open
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
Tennis: US Open
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 3. Spieltag
  • Chelsea
  • -:-
  • Fulham
  • Man United
  • -:-
  • Burnley
  • Sunderland
  • -:-
  • Brentford
  • Tottenham
  • -:-
  • Bournemth
  • Wolves
  • -:-
  • Everton
  • Leeds
  • -:-
  • Newcastle
  • Brighton
  • -:-
  • Man City
  • Nottingham
  • -:-
  • West Ham
  • Liverpool
  • -:-
  • Arsenal
  • A. Villa
  • -:-
  • Cr. Palace
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FIFA-Präsident Infantino schlägt WM mit 48 Startern vor

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
03. Oktober 2016, 22:52 Uhr
Gianni Infantino
Gianni Infantino hat große Pläne mit den künftigen Weltmeisterschaften

Aus 32 mach 48? Die Expansionspläne von FIFA-Präsident Gianni Infantino mit der Weltmeisterschaft kennen offenbar keine Grenzen. Bei einem Vortrag an der Universität von Bogota/Kolumbien am Montag schlug der Schweizer vor, ab der WM 2026 die Zahl der Endrundenteilnehmer auf 48 zu erhöhen. Seit seinem Amtsantritt im Februar hatte sich Infantino zuvor stets für 40 anstatt bislang 32 Starter ausgesprochen.

Infantinos neuer Plan sieht konkret vor, dass die besten 16 Auswahlmannschaften der WM-Qualifikation für die Gruppenphase gesetzt sind. Die nächstbesten 32 Teams würden dann "drei Tage vor dem Beginn der Gruppenphase in einem Playoff die weiteren 16 Starter ermitteln".



Für Infantino hat diese Variante einen klaren Vorteil: "So können wir 16 weiteren Mannschaften die Qualifikation für die Endrunde ermöglichen." Weiterhin würde man auf diese Weise "weitere Spiele mit absolutem Finalcharakter erhalten", sagte der 46-Jährige und fügte an: "Es ist eine Idee, die wir in diesem Monat diskutieren, um 2017 eine Entscheidung zu treffen."

Besonders bei den großen Nationalverbänden, darunter dem DFB, ist Infantino mit seinen Expansionsplänen auf großen Widerstand gestoßen. Bundestrainer Joachim Löw hatte erst in der jüngsten Ausgabe der Welt am Sonntag gemahnt, das Rad nicht zu überdrehen: "Ich halte das für nicht gut, der sportliche Wert darf nicht verwässern."

Das Teilnehmerfeld der WM-Endrunden ist seit der Erstauflage 1930 (13) immer weiter aufgestockt worden. Seit der WM 1998 in Frankreich treten 32 Teams beim Weltturnier an.

Weitere International Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team