Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 28. Mai 2013, 10:47 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: US Open
23:55
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
Tennis: US Open
Fußball: DFB-Pokal
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Felipe Santana wechselt vom BVB zu Schalke 04

felipe santana, borussia dortmund
Felipe Santana verlässt Dortmund in Richtung Schalke

Borussia Dortmund macht auf dem Transfermarkt Nägel mit Köpfen. Nach der Bestätigung des Transfers von Sokratis von Werder Bremen, gab der Club die Trennung von Felipe Santana bekannt. Der brasilianische Innenverteidiger wechselt vom BVB zum Erzrivalen Schalke 04.

Santana unterschreibt bis 2016 bei Schalke

Santana erhält bei den Königsblauen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016. "Wir freuen uns sehr, dass sich Felipe Santana für den FC Schalke 04 entschieden hat", wurde Schalke-Manager Horst Heldt auf der Club-Homepage zitiert, "denn ihn zeichnen aggressives Zweikampfverhalten, Zuverlässigkeit und Torgefahr aus. Zudem kennt er die Bundesliga bereits seit fünf Jahren."Der Brasilianer spielte seit 2008 für Borussia Dortmund und absolvierte in dieser Zeit 95 Bundesliga-Partien. "Felipe ist mit dem Wunsch an uns herangetreten, den BVB verlassen zu wollen. Wir bedanken uns bei ihm herzlich für fünf tolle, erfolgreiche Jahre und wünschen ihm für seine persönliche Zukunft alles Gute", erklärte BVB-Sportdirektor Michael Zorc in einer Pressemitteilung. Beim BVB war Santana nicht über die Rolle des Backups für Mats Hummels und Neven Subotic hinausgekommen.

Santana träumt von der Selecao

"Es ist mir ein großes Anliegen, mich für die wunderbare Zeit in Dortmund bei allen Fans, Mitspielern und Verantwortlichen zu bedanken. Die Entscheidung, den Klub zu verlassen, ist mir sehr schwer gefallen. Das sieht man schon daran, dass ich meinen Vertrag im vergangenen Sommer noch einmal verlängert habe, obwohl ich kein Stammspieler war. Der muss ich aber werden, wenn ich meinen Traum, in der brasilianischen Nationalmannschaft spielen zu dürfen, noch verwirklichen will. Das ist mein sportliches Ziel", sagt Santana.

BVB und Schalke vereinbaren Stillschweigen

Über die Höhe der Ablöse für den bis 2014 an Dortmund gebundenen Santana vereinbarten beide Vereine Stillschweigen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll der Kontrakt des Brasilianers jedoch eine Ausstiegsklausel in Höhe von einer Million Euro enthalten haben. 

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team