Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
22
Aug
Fußball: 2. Liga, 3. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 3. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 1. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
23
Aug
Fußball: 2. Liga, 3. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: 3. Liga, 3. Spieltag
14:00
Fußball: Bundesliga, 1. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: 3. Liga, 3. Spieltag
16:30
Fußball: Primera Division
17:00
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Bundesliga, 1. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
19:30
Fußball: 2. Liga, 3. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Bayern München und Borussia Dortmund: Klare Absage an Europaliga

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
01. Dezember 2013, 10:53 Uhr
Hans-Joachim Watzke,Karl-Heinz Rummenigge
Hans-Joachim Watzke und Karl-Heinz Rummenigge

Immer wieder wird über die Europaliga diskutiert. Aus der Bundesliga würden der FC Bayern München und Borussia Dortmund wohl den Sprung schaffen. Doch beide Clubs haben kein Interesse und wollen weder die Fan-Kultur noch die Liga begraben.

Die Verantwortlichen von Bayern München und Borussia Dortmund haben Plänen für eine Europaliga eine klare Absage erteilt. "Ich halte das für eine Katastrophe vom Gedankengang her. All das, was sich Bayern und der deutsche Fußball erarbeitet haben, hat mit unheimlich viel Fleiß, Leidenschaft und Akribie zu tun gehabt. Ich halte die Europaliga für die nationale Liga für ein Todesurteil", sagte Bayerns Sportvorstand Matthias Sammer bei NDR2.

Auch Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke warnte davor, "dass wir die Fußball-Kultur in Deutschland nicht kaputt machen dürfen. Wenn zwei, drei Teams in der Europaliga spielen, spielst du in der Bundesliga nur noch mit der Reserve", sagte er im ZDF-Sportstudio. Manchmal könne man "über den Unfug, der jede Woche vorgeschlagen wird, verzweifeln".

Oliver Kahn will die Europaliga

Diese Meinung vertrat auch Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge im Bild-Interview: "Für die Bundesliga wäre das eine Katastrophe, auch finanziell. Ich bin dafür, dass wir es so lassen, wie es ist. Es heißt doch immer: Bundesliga, die beste Liga der Welt."

Er wisse aber, führte der Vorsitzende der Europäischen Klub-Vereinigung (ECA) weiter aus, "dass diese Gedanken von Kollegen aus dem Ausland manchmal diskutiert werden, aber ich bin kein Freund davon".

Zuletzt hatte Aurelio De Laurentiis, Präsident des SSC Neapel, einen derartigen Plan öffentlich gemacht. Auch Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn hatte sich wegen der Dominanz der Münchner in Deutschland für eine Europaliga ausgesprochen.

Sammer kontert Oli Kahn

"Tut mir leid, das kann ich nicht nachvollziehen", konterte Sammer beim NDR, "wir sollten mal darüber nachdenken, dass in den letzten drei Jahren Borussia Dortmund zwei Mal Meister geworden ist und Bayern München nur einmal."

Aus diesem Grund hält Sammer auch jene Stimmen für falsch, die die nationale Überlegenheit der Bayern beklagen. Da werde jede Woche "auch etwas anderes diskutiert. Bisher waren es immer die Top zwei, die die Liga kaputt gemacht haben. Laut Herrn Bruchhagen (Vorstandschef bei Eintracht Frankfurt, d.Red.) ist jetzt auch Leverkusen dabei. Vielleicht sind es nächste Woche die Top vier oder fünf. Also, jeder darf seine Meinung äußern, aber ich muss mich nicht zu jedem hingezogen fühlen."