Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: 3. Liga, 15. Spieltag
Live
Fußball: Bundesliga, 11. Spielt.
Live
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Las Vegas
01:30
05:00
Skispringen: Lillehammer
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 13. Spieltag
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 11. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Bayern: Erfolgsjahr 2013 bringt 125 Millionen Euro

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
22. Dezember 2013, 10:09 Uhr
Uli Hoeneß
Uli Hoeneß kann sich genüsslich eine anstecken

Bayern München hat sein Erfolgsjahr 2013 mit fünf Titeln noch einmal ein gewaltiges Stück reicher gemacht. Mit den 3,65 Millionen Euro, die die Bayern als Sieger der Klub-WM von Weltverband FIFA einstreichen, beläuft sich die Summe an Preisgeldern und Einnahmen aus der Vermarktung auf rund 125 Millionen Euro. Den Löwenanteil sahnte der "FC Krösus" in der Champions League ab. Als Gewinner der Saison 2012/13 erhielt er 55,05 Millionen Euro an UEFA-Prämien und Marktpool-Anteil. Dazu kommen weitere 28,76 Millionen Euro, die er mit dem Achtelfinal-Einzug in der laufenden Spielzeit sicher hat. In der Bundesliga brachte die Meisterschaft zusätzliche 25,8 Millionen Euro an TV-Geldern ein.

Nur Peanuts im DFB-Pokal 

  Verglichen mit Königsklasse und Liga gab es in den Pokal-Wettbewerben nur "Peanuts" zu verdienen. Im DFB-Pokal brachte der Titel 6,74 Millionen Euro ein, der Vorstoß ins Viertelfinale in der aktuellen Saison nur rund eine Million. Der europäische Supercup war drei Millionen Euro wert. Und bei der Niederlage im deutschen Supercup gegen Borussia Dortmund gab es immerhin noch einen Trostpreis in Höhe von 750.000 Euro.