Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Viertelfinale
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
12
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
13
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Italien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:13:24.325 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 19.207 (1)
  • 3
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 21.351 (1)
  • 4
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 25.624 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 32.881 (1)
  • 6
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 37.449 (1)
  • 7
  • A. Albon
  • Williams
  • + 50.537 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

DOSB intensiviert Vorbereitungen auf mögliche neue Olympiabewerbung

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
02. August 2016, 11:53 Uhr
Alfons Hörmann
Alfons Hörmann will die Olympischen Spiele weiterhin nach Deutschland holen

Acht Monate nach dem gescheiterten Versuch Hamburgs intensiviert die Spitze des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) die Vorbereitungen für eine mögliche erneute Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele. Das geht aus dem Entwurf eines Strategiepapiers hervor, das der Präsident Alfons Hörmann und der Vorstandsvorsitzende Michael Vesper am 22. Juli an die Präsidenten und Generalsekretäre der DOSB-Mitgliedsverbände geschickt haben.

Die Zielsetzung unter Punkt E lautet "Olympische und Paralympische Spiele nach Deutschland holen". Als "vorrangige Konzepte/Programme/Maßnahmen" wurden formuliert: "Strategie für eine künftige Bewerbung entwickeln", "Konzept einer Stakeholderbeteiligung entwickeln und umsetzen", "Konzept nachhaltiger Sportgroßveranstaltungen insbesondere Olympischer Spiele weiterentwickeln" und "Deutsche Vertretung in internationalen Gremien stärken." Das Dokument liegt dem SID vor, zuerst darüber berichtet hatte der Sportpolitik-Journalist und Blogger Jens Weinreich.

Allein in den vergangenen fünf Jahren sind drei Bewerbungsversuche des DOSB gescheitert: München für die Winterspiele 2018 und 2022 sowie Hamburg für die Sommerspiele 2024. Die zweite Münchner und die Hamburger Bewerbung endeten bereits am Votum der Bürger in den betroffenen Städten und Gemeinden. Das Rennen um die Spiele 2018 verlor München gegen Pyeongchang/Südkorea.

Entwurf wird seit zwei Jahren diskutiert

Für wann und mit welcher Stadt der DOSB erneut kandidieren möchte, steht noch nicht fest. "Eines der grundsätzlichen Ziele von Sportdeutschland war, ist und bleibt es, Sportgroßveranstaltungen für Deutschland zu sichern. Deshalb sind in diesem Papier unter anderem logischerweise auch weiterhin Olympische und Paralympische Spiele als grundsätzliches Ziel für Deutschland enthalten", sagte Hörmann dem SID: "Ob und wann beziehungsweise wo eine solche Bewerbung gegebenenfalls nach den gescheiterten Versuchen wieder Sinn macht, ist aktuell weder konkret diskutiert noch eine Zielstellung mit kurzfristigem Charakter."

Hörmann betonte, dass der Entwurf schon in den vergangenen zwei Jahren diskutiert "und noch während der laufenden Bewerbung von Hamburg verschriftlicht" worden sei. Das Papier werde "mit den Mitgliedsorganisationen diskutiert und fortgeschrieben".

 

Weitere Olympia 2016 Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team