Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:00
Fußball: Primera Division
19:00
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Fußball: Serie A
kommende Live-Ticker:
24
Sep
Fußball: Europa League
18:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Europa League, 24.09.
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Der FSV Mainz 05 siegt dank Shinji Okazaki mit 1:0 gegen Asteras Tripolis

Zu den Kommentaren
31. Juli 2014, 22:34 Uhr
Shinji Okazaki
Shinji Okazaki erlöst Mainz mit dem Siegtreffer

FSV Mainz 05 hat die Tür zu den Play-offs der Europa League trotz einer wenig überzeugenden Leistung aufgestoßen. Beim Pflichtspieldebüt des neuen Trainers Kasper Hjulmand gewannen die Rheinhessen gegen Asteras Tripolis aus Griechenland nach großen Anlaufschwierigkeiten 1:0 (1:0) - und haben im Rückspiel der dritten Qualifikationsrunde am kommenden Donnerstag nun die Trümpfe in der Hand.

"Das Resultat ist sehr gut, aber die Leistung kann noch besser werden", sagte Hjulmand bei Sport1: "In der ersten Halbzeit hatten wir zu viele technische Fehler und ein paar Mal Glück. Dann haben wir aber immer mehr die Kontrolle übernommen."

Torjäger Shinji Okazaki erzielte die Führung (45.) noch in der Schlussphase der sehr schwachen ersten Halbzeit. Der FSV hatte allerdings Glück, beim Lattentreffer von Pablo Mazza fünf Minuten zuvor nicht in Rückstand geraten zu sein.

 

Mainz überzeugt nur selten

Auf der Peloponnes muss sich der Tabellen-Siebte der vergangenen Saison deshalb steigern: Spielerisch überzeugten die Mainzer, die bei den bisherigen beiden Europa-Anläufen immer vor der Gruppenphase scheiterten,  nach der Führung nur selten. Die Gastgeber waren drei Wochen vor dem Bundesligastart weit von ihrer Bestform entfernt, Hjulmand scheint seine ideale Elf noch nicht gefunden zu haben.


Vor 18.287 Zuschauern in der Mainzer Arena begann der FSV trotz klarer technischer Überlegenheit viel zu zögerlich. Die Offensivabteilung leistete sich leichtsinnige Abspielfehler, entwickelte in der Anfangsviertelstunde kaum Gefahr und agierte eher wie in einem Trainingsspiel. Der vom Hamburger SV umworbene spielstarke Mittelfeldakteur Nicolai Müller durfte nicht einmal auf der Bank sitzen - sein Abschied wird immer wahrscheinlicher.

 

Gäste überzeugen

Die Gäste, die in der vergangenen Saison mit 28 Punkten Rückstand auf Meister Olympiakos Piräus Platz fünf in der heimischen Super League belegt hatten, überzeugten dagegen mit aggressivem Zweikampfverhalten und beherzten Angriffen über die rechte Seite des Mainzer Verteidigers Joo-Ho Park - sie wurden aber nicht belohnt. In der 30. Minute vergab Pablo De Blasis aus aussichtsreicher Position den bis dahin besten Angriff der Griechen, zehn Minuten später jagte Mazza den Ball an die Mainzer Latte.

Hjulmand, Nachfolger von Thomas Tuchel, setzte bei seinem Debüt zu Beginn nur auf einen der vier Neuzugänge, er brachte den chilenischen WM-Teilnehmer Gonzalo Jara als Rechtsverteidiger. Im Mittelfeld, das in der vergangenen Bundesliga-Saison zeitweise für Furore gesorgt hatte, mangelte es jedoch an Kreativität. Okazakis Führungstreffer kam aus dem Nichts und war ein Zufallsprodukt im Strafraum.

 

Zweiter Abschnitt unterhaltsamer

Nur Sekunden nach dem Anpfiff der zweiten Hälfte tauchte De Blasis freistehend vor dem Mainzer Tor auf, vergab aber erneut (46.). Auf der Gegenseite scheiterte Yunus Malli beim Versuch zu erhöhen (47.), akrobatisch aber erfolglos versuchte es Christoph Moritz in der 54. Minute per Fallrückzieher. Nach gut einer Stunde bekam der FSV die Partie besser in den Griff, allerdings ohne zwingend auf das für das Rückspiel noch beruhigendere zweite Tor zu spielen.

Beste Mainzer waren Johannes Geis und der aufmerksame Torwart Loris Karius, bei den Gästen überzeugten De Blasis und Ziguy Badibanga.

Weitere Europa League Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team