Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Italien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:13:24.325 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 19.207 (1)
  • 3
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 21.351 (1)
  • 4
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 25.624 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 32.881 (1)
  • 6
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 37.449 (1)
  • 7
  • A. Albon
  • Williams
  • + 50.537 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Dagmar Freitag zu Kommissions-Auflösung: 'Bedauerlich und fatal'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
01. März 2016, 17:35 Uhr
Dagmar Freitag
Dagmar Freitag kritisierte die Auflösung der Kommision

Dagmar Freitag, Vorsitzende im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, hat die Auflösung der Doping-Kommission der Uni Freiburg kritisiert. Gleichzeitig setzte die Sportpolitikerin Hoffnung in die Ankündigung der Kommissionsmitglieder, ihre Sicht der Dinge in einer gesonderten Publikation zu veröffentlichen.

"Es ist grundsätzlich nicht nur bedauerlich, sondern geradezu fatal, dass ein fast zehn Jahre dauernder Aufklärungsversuch offenkundig im Sande verlaufen ist. Allerdings hat die Kommission angekündigt, ihre Sicht der Dinge öffentlich zu machen. Ich begrüße das und sehe der Veröffentlichung mit Interesse entgegen", sagte Freitag dem SID.

Insgesamt sei es aber nicht nachvollziehbar, dass das dunkelste Kapitel westdeutscher Dopinghistorie ganz offenbar nicht vollständig aufgeklärt werden könne - "oder dass diese Aufklärung mit aller Macht verhindert werden soll", sagte die SPD-Politikerin.

Am Dienstag war bekannt geworden, dass die Kommission sich auflöst, weil sie sich fortlaufend durch die Universität Freiburg als Auftraggeber behindert fühlte. Fünf der sechs Mitglieder der Gruppe gaben ihren Rücktritt bekannt.

 

Weitere Mehr Sport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team