Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Fußball: Europa League
18:45
Fußball: Frauen Bundesliga
19:00
Fußball: Primera Division
19:00
Fußball: Europa League
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Aserbaidschan GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:33:26.408 (1)
  • 2
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 14.609 (1)
  • 3
  • C. Sainz
  • Williams
  • + 19.199 (1)
  • 4
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 21.760 (1)
  • 5
  • L. Lawson
  • Visa Cash App RB
  • + 33.290 (1)
  • 6
  • Y. Tsunoda
  • Red Bull
  • + 33.808 (1)
  • 7
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 34.227 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

BBL: Die Frankfurt Skyliners verleihen Shavon Shields nach Italien

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
09. April 2017, 12:15 Uhr
Shavon Shields
Shavon Shields wurde nach Italien verliehen

Die Frankfurt Skyliners haben den Kampf um die Play-offs der Basketball-Bundesliga aufgegeben und verleihen ihren zweitbesten Schützen vor dem Saisonendspurt nach Italien. US-Flügelspieler Shavon Shields, der pro Spiel 14,0 Punkte für die Hessen erzielte, wechselt bis Sommer zu Dolomiti Energia Trento. Über die Höhe der Leihgebühr machten beide Klubs keine Angaben.

"Wären wir noch in der Position, im direkten Play-off-Rennen zu sein, hätten wir es natürlich nicht gemacht", sagte Frankfurts Trainer Gordon Herbert: "Ich denke aber, dass es in der aktuellen Situation für alle Seiten eine gute Sache ist. Shavon kann die Erfahrung machen, bei einem starken Club Play-offs zu spielen, wir haben die Option für nächste Saison, und es hilft uns natürlich auch finanziell."



Shields soll in der kommenden Saison wieder für Frankfurt auflaufen. Die Skyliners liegen nach 28 Spielen mit vier Punkten Rückstand auf die Play-off-Plätze auf Rang zehn.

Weitere Basketball Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team