Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Viertelfinale
16:00
kommende Live-Ticker:
12
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
20:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
13
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bayer 04 Leverkusen: Mehr Geld von Bayer?

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
09. April 2014, 10:51 Uhr
Stefan Kießling
Stefan Kießling kämpft mit Bayer um die Champions League

Bayer Leverkusen spielt eine den eigenen Ansprüchen nicht genügende Rückrunde und muss um den Einzug in die Champions League bangen. Als Konsequenz wurde der Trainer gewechselt - aber auch die Spieler stehen in der Schusslinie. Das verleitet den Mutterkonzern offenbar zum Handeln: Im Sommer soll mehr Geld fließen.

Wie die "Sport Bild" berichtet, soll dem Werksklub zur neuen Saison ein deutlich größerer finanzieller Spielraum zur Verfügung stehen. Das Chemie-Unternehmen Bayer ist demnach bereit, mit einem neuen Finanzierungskonzept seiner Fußball-Tochter einen höheren Etat zu ermöglichen.



Derzeit fließen pro Jahr 25,2 Millionen von Bayer in den Verein. Das zukünftige Modell sieht vor, dass der jährliche Betrag für drei Spielzeiten auf einmal an die Tochter ausgezahlt wird und vom Klub frei aufgeteilt werden kann - demnach stünden den Leverkusener Verantwortlichen im Sommer über 75 Millionen Euro zur Verfügung.

40-Millionen-Einkaufstour im Sommer?

Zudem verdiente Leverkusen durch das Champions-League-Achtelfinale 27 Millionen Euro, durch die Verkäufe von Andre Schürrle, Daniel Carvajal und Co. generierte Bayer einen Transferüberschuss von etwa 15 Millionen Euro - die "Sport Bild" spekuliert daher, dass die Rheinländer im Sommer 35 bis 40 Millionen Euro in den Kader investieren könnten.

Sportdirektor Rudi Völler kündigte bereits "gravierende Änderungen im Kader" an: "Wir werden investieren", sagt er. Geschäftsführer Michael Schade erkannte bei der Mannschaft "mangelndes Engagement", weshalb nun das gesamte Bayer-Aufgebot auf dem Prüfstand stehen soll. Säulen wie Gonzalo Castro und Simon Rolfes könnten vor dem Aus stehen.

Drmic und Jung heiß umworben

Als Neuzugänge werden unterm Bayer-Kreuz unter anderem Nürnbergs Toptorjäger Josip Drmic sowie Rechtsverteidiger Sebastian Jung von Eintracht Frankfurt gehandelt. Durch den neuen finanziellen Handlungsspielraum dürften bald neue prominente Namen hinzustoßen.

Leverkusen, als Aspirant auf einen Platz in den Top-3 in die Saison gestartet und nach der Halbserie Bayern-Verfolger Nummer eins, muss fünf Spieltage vor Schluss um die Königsklasse bangen. Als Fünfter könnten die Rheinländer sogar noch aus den internationalen Rängen fallen. Am Wochenende musste deshalb Trainer Sami Hyypiä seinen Hut nehmen.

Autor: Marco Nehmer

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team