Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Datum: 28. Juni 2013, 12:35 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Ski Alpin: Gurgl
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 13. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 15. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 11. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Skispringen: Lillehammer
16:05
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 15. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 11. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 13. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP Las Vegas
05:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Lasvegas GP, 2. Training
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 1:33.602
  • 2
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 0.029
  • 3
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 0.161
  • 4
  • N. Hülkenberg
  • KICK Sauber
  • + 0.277
  • 5
  • I. Hadjar
  • Visa Cash App RB
  • + 0.291
  • 6
  • L. Lawson
  • Visa Cash App RB
  • + 0.299
  • 7
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 0.435
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Basketball: Heyder von Bayern-Attacke überzeugt

Wolfgang Heyder, Brose Baskets Bamberg
Wolfgang Heyder hat keine Angst vor den Bayern

Offenbar will der FC Bayern München den Etat seiner Basketballabteilung für die kommende Saison erhöhen. Beim deutschen Meister aus Bamberg ist man darüber nicht überrascht.

Wie die "Bild" berichtet, soll der neue Saisonetat der FCB-Basketballer weit über den bisherigen 13 Millionen Euro liegen. Damit soll die Dominanz der Brose Baskets (zuletzt vier Mal Meister in Folge) in der BBL gebrochen werden.

"Ich bin überzeugt, dass die Bayern jetzt ernst machen. Deshalb werden sie ihren letztjährigen Etat deutlich steigern", erklärte Bamberg-Manager Wolfgang Heyder gegenüber "Bild".

In der neuen Saison wird der FCB auch in der Euroleague vertreten sein. Präsident Uli Hoeneß war aber anfangs noch gegen eine Teilnahme aufgrund einer Wildcard. "Im ersten Halbfinale sagte er zu mir, dass für die Bayern eine Euroleague-Wildcard nie in Frage käme, weil sich eine Mannschaft sportlich für diesen Wettbewerb qualifizieren müsse", so Heyder.

Die Bayern waren im Semifinale der BBL-Playoffs nach fünf Spielen an den Brose Baskets gescheitert.

Autor: Nikolai Mende