Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Fußball: Primera Division
Live
Fußball: Champions League
Live
Fußball: 3. Liga, 9. Spieltag
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Aserbaidschan GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:33:26.408 (1)
  • 2
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 14.609 (1)
  • 3
  • C. Sainz
  • Williams
  • + 19.199 (1)
  • 4
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 21.760 (1)
  • 5
  • L. Lawson
  • Visa Cash App RB
  • + 33.290 (1)
  • 6
  • Y. Tsunoda
  • Red Bull
  • + 33.808 (1)
  • 7
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 34.227 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Aus für Oslo 2022 - Keine Unterstützung durch Regierung

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
01. Oktober 2014, 19:27 Uhr
Oslo 2022, IOC
Die Spiele 2022 werden nicht in einem traditionellen Winterspielort stattfinden

Aus für Oslo: Die Bewerbung der norwegischen Hauptstadt für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2022 ist gescheitert. Am Mittwoch entschied sich die Regierung um Ministerpräsidentin Erna Solberg dagegen, die für eine Bewerbung nötige Summe an Staatsgarantien von mindestens 24,9 Milliarden Kronen (3,04 Milliarden Euro) bereitzustellen. Damit verbleiben als Bewerber nur noch Almaty (Kasachstan) und Peking (China).

Die Entscheidung des norwegischen Koalitionsbündnisses überraschte, zumal Oslo als Bewerberstadt einen Tag zuvor noch Rückendeckung aus der Bevölkerung erhalten hatte. Einer Umfrage der Tageszeitung Dagbladet zufolge hatte es erstmals seit einem Jahr wieder eine Mehrheit für eine Bewerbung gegeben - allerdings in abgespeckter Form und mit Nutzung bestehender Sportstätten in Lillehammer. Demzufolge würden 53 Prozent der Befragten die "billigeren" Spiele in Oslo unterstützen. 41 blieben bei ihrem Nein.

Die Kandidatenwahl für den Olympia-Gastgeber von 2022 entwickelt sich für das Internationale Olympische Komitee (IOC) und dessen deutschen Präsidenten Thomas Bach immer mehr zum Politikum. Nachdem bereits die Schweizer Region Graubünden, München und Stockholm im Vorfeld wegen der hohen Kosten zurückgezogen hatten, war Oslo der einzige Vertreter eines traditionellen Wintersportortes. Bereits für die Winterspiele in Sotschi/Russland (2014) und Pyeongchang/Südkorea (2018) wurden und werden enorme Kosten aufgewendet, um neue Wintersportgebiete zu entwickeln.

Weitere Mehr Sport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team