Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: WM-Qualifikation
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Fußball: WM-Quali Europa
18:00
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Tennis: Masters Shanghai
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 6. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Amnesty geschockt über Sklaven-Spruch von Beckenbauer

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
18. November 2013, 15:46 Uhr
Franz Beckenbauer
Beckenbauer wird von Amnesty kritisiert

Franz Beckenbauer hat mit seinen Aussagen über WM-Gastgeber Katar den Zorn von Amnesty International auf sich gezogen. Die Menschenrechtsorganisation wirft dem Kaiser Ignoranz und Kurzsichtigkeit vor. "Bei so viel Ignoranz und Kurzsichtigkeit fehlen mir die Worte", sagte Regina Spöttl, die als Katar-Expertin für Amnesty International arbeitet, zu SPORT1.fm..

Spöttl über Beckenbauer: Darüber kann man nicht lachen

Beckenbauer hatte zuvor über den WM-Gastgeber von 2022, dem allerhand Vorwürfe über desaströse Arbeitsbedingungen und Menschenrechtsverletzungen gemacht werden,  gesagt: "Ich habe noch nicht einen einzige Sklaven in Katar gesehen. Die laufen da frei rum. Ich bin oft in Katar und habe deshalb ein anderes Bild, das glaube ich realistischer ist." Spöttl reagierte fassungslos: "Darüber kann man auch nicht lachen, weil es ernst gemeint ist. Herr Beckenbauer sollte mal unseren Bericht lesen." Amnesty International hat einen Bericht über 153 Seiten über die schlechten Zustände der Arbeiter in Katar vorgelegt.