Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 16. März 2013, 17:40 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: Masters Shanghai
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
09
Okt
Tennis: Masters Shanghai
09:00
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 6. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

26. Spieltag: 1899 Hoffenheim 0:0 gegen FSV Mainz 05

Niki Zimling, Patrick Ochs, FSV Mainz 05,1899 Hoffenheim
Das Unentschieden hilft weder Mainz noch Hoffenheim

Die TSG 1899 Hoffenheim und der FSV Mainz 05 haben sich mit einem 0:0-Unentschieden getrennt. Beide Teams taten sich schwer, klare Torchancen heraus zu spielen, Mainz war bei zwei Aluminiumtreffern im Pech.

Die 24.500 Zuschauer in der Hoffenheimer Wirsol Rhein-Neckar-Arena sahen ein umkämpftes, aber lange Zeit chancenarmes Spiel. Erst nach der Pause trauten sich beide Teams mehr nach vorne zu, ließen aber die letzte Konsequenz vermissen.

Mainz bleibt damit in der Bundesliga in Hoffenheim ungeschlagen. Allerdings hat der FSV durch das 0:0 in den letzten sechs Partien fünf Mal Unentschieden gespielt. Für die TSG war es das zweite Spiel in Folge ohne Niederlage.

Durchwachsene erste Halbzeit

Beide Mannschaften neutralisierten sich zunächst gegenseitig und störten den Gegner früh, so dass Torchancen Mangelware blieben. Vielmehr prägten Zweikämpfe im Mittelfeld das Bild. Folgerichtig gab es die bis dato beste Torchance nach einer Standardsituation, als der Mainzer Kapitän Nikolce Noveski den Ball nach einem Freistoß von Andreas Ivanschitz an den Pfosten setzte (16.).

Während Mainz sich ansonsten im Spielaufbau extrem schwer tat, wirkte Hoffenheim insgesamt etwas zielstrebiger und kam dann auch zu eigenen Chancen: Schüsse von Stephan Schröck und Kevin Volland im Mainzer Strafraum wurden in letzter Sekunde abgeblockt (26.).

Wirklich gefährlich wurde es für das Tor der Gäste allerdings nicht, und nach einer halben Stunde verflachte die Partie auf beiden Seiten zusehends. Viele kleine Fouls und Fehlpässe verhinderten Spielfluss und Torszenen.

Mehr Offensive nach der Pause

Mainz stand zu Beginn der zweiten Halbzeit höher und spielte ein aggressiveres Pressing, so dass es zu mehr Strafraumszenen kam und auch Hoffenheim mehr Räume in der Offensive hatte. Nachdem sich Noveski verschätzt hatte, verpasste Volland im Strafraum Joselus Hereingabe nur knapp (53.), auf der anderen Seite zielte Stefan Bell am langen Eck vorbei (54.).

Die TSG wurde jetzt immer stärker, während Mainz sich auf Konter verlagerte. Aus einem solchen resultierte beinahe die Führung für die Gäste, aus spitzem Winkel verzog Shawn Parker, der für den verletzten Elkin Soto in der Startelf stand, nur knapp (65.).

Mainz drängte jetzt auf den Führungstreffer. Zdenek Pospechs Schlenzer streifte das Lattenkreuz der Hoffenheimer (74.), gegen Parker rettete TSG-Torhüter Heurelho Gomes in höchster Not (75.).

Verhaltene Schlussphase

Nach der kurzen Drangphase zog Mainz sich in den letzten zehn Minuten wieder weiter zurück. Keines der beiden Teams drängte mit letzter Konsequenz auf den Siegtreffer. Noveski hatte nach einer Flanke nochmal die Chance, konnte den Ball im Strafraum allerdings nicht kontrollieren (89.).

Mainz zog durch den Punktgewinn zwar in der Tabelle am Hamburger SV vorbei und steht jetzt auf einem Europa-League-Platz, verpasste es aber, die Hanseaten zu distanzieren. Hoffenheims Abstand auf Augsburg auf dem Relegationsplatz wird derweil immer größer und beträgt nun schon vier Punkte.

Autor: Adrian Bohrdt