Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
kommende Live-Ticker:
19
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
14:00
20
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
 
Sport Ergebnisse
Olympia 2014 Ergebnisse
Eishockey (H) / Eishockey
  • Name
  • Ergebnis
  • 1.
  • Kanada
  • 3:0
  • 2.
  • Schweden
  • 3.
  • Finnland
  • 5:0
  • 4.
  • USA
alle Olympia 2014-Ergebnisse im Überblick
 
 

11. Winter-Paralympics in Sotschi offiziell beendet

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
16. März 2014, 18:35 Uhr
Sotschi, Paralympics
Die Paralympics sind offiziell beendet

Die größten Winter-Paralympics der Geschichte sind am Sonntagabend offiziell beendet worden. Sir Philip Craven, Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), sprach die offiziellen Worte und lud die paralympischen Athleten aus aller Welt zu den nächsten Winterspielen der Behindertensportler 2018 in Pyeongchang ein. Kurz darauf erlosch auch das paralympische Feuer vor dem Fischt-Stadion. Russlands Staatspräsident Wladimir Putin verfolgte die Veranstaltung von der Tribüne aus.

Der russische Vize-Ministerpräsident Dmitri Kosak vertrat die Regierung am Rednerpult, unter anderem dankte er den Bewohnern der Region um Sotschi für das "Verständnis" für die Notwendigkeit umfassender Bauarbeiten - im Vorfeld waren zahlreiche Einheimische zwangsumgesiedelt worden. Craven bezeichnete die Spiele als "beste Paralympics aller Zeiten".

Im Rahmen der bildgewaltigen Veranstaltung hatten Vertreter der 45 teilnehmenden Nationen zuvor ihre Nationalflaggen ins Stadion getragen, in Willi Brem (Ketterschwang) übernahm für Deutschland einer der erfahrensten Paralympioniken die ehrenvolle Aufgabe. 

Spannung durch Krim-Konflikt

Mit Spannung war angesichts des Krim-Konflikts auch das Auftreten der ukrainischen Delegation erwartet worden. Langläuferin Ludmilla Pawlenko trug die ukrainische Flagge in die Arena, auf ihrem Oberteil war schlicht das Wort "Frieden" zu lesen. Zeitgleich mit der Abschlussfeier in Sotschi ging knapp 500 Kilometer entfernt das international heftig kritisierte Referendum über eine Abspaltung der Schwarzmeer-Halbinsel von der Ukraine in die Endphase. Ziel der Krim-Führung ist der Anschluss an Russland. In der vergangenen neun Tagen hatten rund 600 Athleten in fünf Sportarten um 72 Goldmedaillen gekämpft. Das Aufgebot des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) umfasste lediglich 13 Athleten, dennoch wurde mit 9 Gold-, 5 Silber- und 1 Bronzemedaille Platz zwei in der Nationenwertung hinter den überragenden Russen (30-28-22) errungen. Nach Angaben der Veranstalter brach Sotschi 2014 zudem zahlreiche Rekorde. Unter anderem wurden demnach 325.000 Tickets verkauft, 95.000 mehr als noch vor vier Jahren in Vancouver.

Weitere Olympia 2014 Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team