Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Formel 1: GP von Italien
13:30
17:00
Fußball: Testspiel
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Tennis: US Open
21:00
Fußball: WM-Qualifikation
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
Fußball: WM-Qualifikation
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

1. FC Nürnberg: Martin Bader fordert öffentliche Aufarbeitung der Fehlentscheidungen durch den DFB

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
17. Dezember 2013, 14:14 Uhr
Martin Bader,1. FC Nürnberg
Nürnbergs Sportdirektor Martin Bader

Martin Bader vom 1. FC Nürnberg hat vom DFB nach dem klaren Abseitstor gegen sein Team beim 3:3 gegen Hannover 96 Konsequenzen gefordert. Er will nachvollziehen, wie der Deutsche Fußball-Bund mit gravierenden Fehlentscheidungen seiner Offiziellen umgeht.

"Ich würde mir wünschen, dass der DFB die Fehler seiner Schiedsrichter öffentlich aufarbeitet. Ich wüsste von den Verantwortlichen gern, wie dort mit so einem krassen Ding umgegangen wird", sagte Bader der Bild. Schiedsrichter-Assistent Scheppe hatte beim 2:3 eine Abseitsstellung nicht bemerkt.

Die Vereine müssten sich der Öffentlichkeit nach groben Fehlern schließlich auch stellen, begründet Bader: "Wir als Verein müssen erklären, wie wir damit umgehen, was wir für Konsequenzen ziehen. Bei den Schiedsrichtern weiß ich das nicht."

Scheppe hatte am 1. Spieltag einen ähnlichen Fehler gemacht, damals aber zugunsten der Nürnberger. "Ich wüsste schon gerne, was damals zu Kinhöfer und seinem Team gesagt wurde. ‚Macht einfach weiter‘ kann sicher nicht der richtige Weg sein", so Bader.

Damals war ein klarer Treffer von Kevin Volland nicht gegeben worden, Nürnberg erkämpfte sich ein 2:2-Unentschieden.

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team