An dieser Stelle endet unsere Berichterstattung aus Oberstdorf . Wir verabschieden uns und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend.
Fazit
Pascal Bodmer ist der beste Springer des deutschen Teams. Der junge Profi vom SV Messstetten beendet den Tag auf dem zwölften Platz.
Fazit
Und damit ist das Auftaktspringen beendet! Andreas Kofler sichert sich mit 265.2 Punkten den Platz an der Sonne, es folgen Janne Ahonen (253.3 Punkte) und Thomas Morgenstern (250.3 Punkte).
Ende
Andreas Kofler zieht doch noch an Janne Ahonen vorbei, 134.0 reichen für den ersten Rang.
Pascal Bodmer kann auch im zweiten Durchgang überzeugen (122.0 Meter).
Janne Ahonen packt die Flügel aus, nach einer tollen und konzentrierten Leistung (136.0 Meter) landet er auf dem ersten Platz.
Noriaki Kasai aus Japan fliegt mit 123.0 Metern auf den ersten Platz.
Martin Schmitt klettert auf den Balken, er saust durch die Spur und sichert sich nur den 16. Platz. (108 Meter)
Es gibt einen neuen Spitzenreiter, der Tscheche Lukas Hlava belegt den Platz an der Sonne (204.2 Punkte).
Matti Hautamaeki fliegt jetzt durch die Lüfte, etwas lustlos segelt er ins Tal. (99.0 Meter)
Stefan Thurnbichler hat die Führung übernommen (115.0 Meter). Jacub Janda ist auf dem zweiten Platz zu finden.
Der zweite Durchgang beginnt!
Pascal Bodmer zieht in die zweite Runde ein, er belegt den siebten Platz vor Gregor Schlierenzauer.
Der erste Durchgang ist beendet: Andreas Kofler, Thomas Morgenstern und Wolfgang Loitzl belegen die ersten Plätze.
Michael Neumayer geht das zweite Mal an den Start, der Oldie Janne Ahonen hat die Nase vorn und damit muss sich der Deutsche wahrscheinlich verabschieden.
Auch ohne Rückenwind verschafft sich Hyun-Ki Kim eine gute Ausgangsposition im Duell mit Sebastian Colloredo, doch der Italiener springt 1,5 Meter weiter.
Thomas Morgenstern setzt sich gegen Simon Ammann durch. Es stehen jetzt drei Österreicher ganz oben in der Rangliste.
Wolfgang Loitzl sichert sich Rang zwei, 124 Meter die Weite des Österreichers.
Andreas Kofler zieht an Pascal Bodmer vorbei, und gleich gehen die ersten Favoriten an den Start.
Pascal Bodmer landet an der Spitze, mit 118.5 Metern sichert er sich den ersten Platz - ein toller Sprung des Deutschen.
Anders Jacobsen springt auf Platz drei, 111.0 Meter für den Norweger.
Richard Freitag versucht vergeblich die 100-Meter Marke zu knacken. Er zieht gegen Stefan Thurnbichler den Kürzeren.
Andreas Wank wird gleich abheben. Robert Kranjec legt vor (115.0 Meter).
Die Sprünge werden wiederholt, es geht ab jetzt vier Luken weiter nach oben.
Der Wind macht den Springern das Leben schwer, in einem Jury Meeting wird der weitere Ablauf besprochen.
Janne Ahonen kann sich durchsetzen, Neumayer steht mit nur 106.0 Metern vor dem Aus.
Michael Neumayer wird gleich ins Tal springen, Janne Ahonen muss vorlegen.
Das war ein ganz schwacher Sprung von Sebastian Colloredo. Der Italiener springt nur 96.5 Meter.
Adam Malysz steht jetzt oben, der Pole tritt gegen Denis Kornilov an.
Kalle Keituri setzt auf, aber er legt sich auf die Nase, das gibt natürlich Punktabzug.
Tom Hilde muss sich geschlagen geben.Der Japaner gewinnt somit das erste Duell.
Beginn
Es geht los!
vor Beginn
In wenigen Minuten geht es los! Tom Hilde und Noriaki Kasai sind die ersten Springer.
vor Beginn
Martin Schmitt und Pascal Bodmer hatten gestern mit schweren
Windbedingungen zu kämpfen. Bodmer kam auf eine Weite von 122,5
Metern und Schmitt hatte nach 126,5 Metern wieder festen Boden unter
den Brettern. Werner Schuster war durchaus mit der Leistung seiner
Spezis zufrieden. "Es ist schön, dass alle im ersten Springen dabei
sind. Wir müssen morgen aber besser springen, aber das werden wir
auch", so der Bundestrainer.
vor Beginn
Die Übersicht des K.o-Springens aus deutscher Sicht: Martin Schmitt
(Furtwangen) trifft auf seinen Namensvetter Martin Koch aus Österreich.
Pascal Bodmer (Meßstetten) duelliert sich mit Taku Takeuchi aus
Japan. Michael Uhrmann (Rastbüchl) bekommt es mit Andreas Küttel aus
der Schweiz zu tun. Wie bereits erwähnt hat Michael Neumayer
(Berchtesgaden) mit Janne Ahonen aus Finnland einen ganz harten
Brocken erwischt. Die letzten drei Duelle mit deutscher Beteiligung: Andreas
Wank (Oberhof) - Robert Kranjec (Slowenien), Stephan Hocke
(Schmiedefeld) - Harri Olli (Finnland) Richard Freitag (Aue) - Stefan
Thurnbichler (Österreich).
vor Beginn
Im K.o.-Springen erwarten wir einige packende Duelle. Michael
Neumayer trifft auf den Oldie Janne Ahonen. Das brisanteste Duell
werden sich jedoch Simon Ammann und Thomas Morgenstern liefern.
vor Beginn
Anders Jacobsen hat gestern die Qualifikation der 58. Internationalen
Vierschanzentournee gewonnen. Der Norweger absolvierte
mit einer Weite von 134 Metern den besten Sprung des Tages (142,2
Punkte). Er hob allerdings mit zwei Luken mehr Anlauf als die
vorqualifizierten Top Ten Springer von der Schanze ab. Mit Andreas
Wank, Martin Schmitt, Michael Neumayer, Richard Freitag, Michael
Uhrmann, Stephan Hocke und Nesthäkchen Pascal Bodmer (18)
qualifizierten sich sieben Deutsche Akteure für den heutigen Wettbewerb in Süddeutschland.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Oberstdorf zum ersten Springen der Vierschanzentournee.