Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Skispringen in Planica, 16.03.2012

Skispringen Live-Ticker

Planica, Slowenien
Letzte Aktualisierung: 03:31:11
 
 
Im Planica geht es morgen mit dem Teambewerb weiter, am Sonntag dann das erwähnte Abschlussfliegen der besten 30 im Weltcup. Für heute bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Start ins Wochenende.
 
 
Und dann rechnen wir natürlich auch noch den Stand im Gesamtweltcup aus. Hier hat jetzt vor dem letzten Springen Anders Bardal exakt 100 Punkte Vorsprung vor Gregor Schlierenzauer! Damit hat er sich diesen Titel gesichert, denn im letzten Wettbewerb am Sonntag dürfen nur die besten 30 im Weltcup ran und somit macht er auf jeden Fall den einen noch fehlenden Punkt.
 
 
Nicht unterschlagen wollen wir die Ergebnisse der deutschen Flieger, Richard Freitag wurde letztlich 7. und Richard Freitag 8. Das mannschaftlich gute Ergebnis rundet Andreas Wank auf Platz 14 ab.
 
Die ganz großen Weiten haben wir heute nicht gesehen, aber ein durchaus spannendes Skifliegen mit guten Leistungen. Robert Kranjec überholt mit diesem Erfolg jetzt Daiki Ito im Weltcup der Skiflieger. Aber am Sonntag hat der Japaner noch die Chance, zurückzuschlagen, denn der Abstand beträgt nur 35 Punkte.
Kranjec
 
Lokalmatador Robert Kranjec braucht dank seines überragenden ersten Sprungs jetzt nur 208 Meter für den Tagessieg. Das schafft er mit 215,0 Metern, entsprechend grpß fällt der Jubel in Planica aus.
Koch
 
Es geht um den Tagessieg! Martin Koch sichert sich mit 218,5 Metern zwar das Podest, bleibt aber hinter Ammann.
Ito
 
Daiki Ito versucht seine Führung im Skifliegen-Weltcup zu verteidigen. Dafür bringt er wie im ersten Durchgang 212,5 Meter in die Wertung, das reicht für Rang 2 knapp vor Schlierenzauer.
Ammann
 
222,0 Meter für Simon Ammann, damit war Schlierenzauer nur für wenige Augenblicke am Platz an der Sonne.
Schlierenzauer
 
Er nutzt die guten Bedingungen für 219,5 Meter! Das ist die klare Führung und damit könnte die Rechnerei gleich doch wieder beginnen.
 
 
Bardal ist derzeit nur 7., aber Schlierenzauer hat im Gesamtweltcup so viel Rückstand, dass er ganz nach vorne springen muss. Gelingt ihm das? Die Bedingungen sind jetzt allerdings zu gut, da der Rückenwind plötzlich auf Gegenwind gedreht hat.
Freund
 
Severin Freund landet bei 212,0 Metern und bleibt so 3,0 Punkte hinter Kofler.
Kofler
 
Andi Kofler zeigt hier super Weiten mit schrecklichen Landungen. Dabei gilt er dich eigentlich als Stilist. 218,0 Meter reichen aber trotz schwacher Haltungsnoten für die Führung.
Romoeren
 
Der Norweger bleibt da doch deutlich zurück. Mit 191,0 Metern bleibt für ihn nur Rang 3.
Freitag
 
Aber erst kommt jetzt Richard Freitag mit einem guten Flug auf 205,0 Meter. Das ist Platz 1!
Bardal
 
Anders Bardal bleibt mit 196,0 Metern deutlich hinter Kamil Stoch, nur Platz 3 für ihn. Jetzt muss er warten, was Schlierenzauer macht.
 
 
Die besten 10 stehen jetzt noch oben.
Stoch
 
Ganz anders die Reaktion von Stoch im Auslauf. Kein Wunder, denn mit 213,0 Meter und guten Noten um 19,0 geht er klar in Führung.
Koudelka
 
Roman Koudelka ist mit 201,0 Meter sichtlich unzufrieden. Aber er ist jetzt Zweiter hinter Fannemel und vor Wank.
Tepes
 
Trotz des verlängerten Anlaufs kommt Jurij Tepes nur auf 200,5 Meter. Das ist zu wenig.
Fannemel
 
Vor Anders Fannemel geht die Jury wieder zwei Luken höher. Und so sehen wir mit 208,0 Metern endlich wieder eine vernünftige Weite. Der Norweger führt jetzt vor Wank und Hlava.
Morgenstern
 
Stilistisch ein schöner Sprung von Thomas Morgenstern, aber die Weite passt mit 177,5 Metern überhaupt nicht.
L. Hlava
 
Lukas Hlava landet ebenfalls bei 197,0 Metern.
Kot
 
Besser macht es Teamkollege Maciej Kot, aber 197,0 Meter reichen nicht, um Wank aus der Leaders Lounge zu verdängen.
Zyla
 
Und auch Piotr Zyla kommt mit dem Rückenwind nicht zurecht, nur 184,5 Meter werfen ihn auf Rang 7 zurück.
Takeuchi
 
Der Japaner fällt mit 188,5 Metern jedenfalls schon einmal deutlich hinter Wank zurück.
Wank
 
Andreas Wank war nach dem ersten Durchgang 20., jetzt segelt er auf 203,0 Meter und könnte somit noch ein paar Plätze weiter vorne landen.
Muranka
 
186,5 Meter für Clemens Muranka.
Zniszczol
 
Mit 191,0 Metern übernimmt aber jetzt der Pole Zniszczol den Platz in der Leaders Lounge vom Russen.
Zauner
 
Und auch David Zauner kann Kornilov an der Spitze mit 186,5 Metern nicht gefährden.
Stjernen
 
Der Norweger fällt mit nur 181,5 Metern deutlich zurück.
Sinkovec
 
Jure Sinkovec springt mit 188,0 Metern auf Rang 3.
Kornilov
 
Guter Sprung von Kornilov auf 195,0 Meter, das ist die Führung für ihn trotz einer sehr hässlichen Landung.
Kasai
 
186,5 Meter für Noriaki Kasai, Loitzl bleibt vorne.
Morassi
 
Auch Andre Morassi springt mit 183,5 Metern kürzer als im ersten Durchgang.
Loitzl
 
Ein paar Meter mehr schafft Wolfgang Loizl mit 187,0.
Velta
 
Rune Velta eröffnet den zweiten Durchgang mit 182,0 Metern.
 
 
Die zahlreichen slowenischen Fans an der Schanze feiern schon mal den Halbzeitsieg von Robert Kranjec. Sein Vorsprung auf Koch ist mit 15,7 Punkten auch gewaltig. Der Finaldurchgang startet um 16:30 Uhr, bis gleich also.
Ito
 
Wie sieht die Antwort von Daiki Ito aus? Nicht überzeugend, er bleibt zehn Meter hinter Kranjec. Damit geht er als 3. in den zweiten Durchgang.
Kranjec
 
Robert Kranjec muss jetzt Ito vorlegen. Und das macht er! 227,5 Meter und eine gute Landung, das reicht für 222,5 Punkte.
Bardal
 
Drei kämpfen jetzt um den Sieg im Weltcup der Skiflieger. Anders Bardal dürfte mit diesen 202,5 Meter aber wohl nur seine Ambitionen auf den Gesamtweltcup untermauern.
Morgenstern
 
Nur 199,0 Meter für Thomas Morgenstern. Er wird auch nicht unglücklich sein, wenn diese lange Saison am Sonntag endlich zu Ende geht.
Koch
 
Neue Höchstweite für Martin Koch. 225,0 Meter, aber keinen Telemark gesetzt. So ist seine Führung vor Ammann nicht so groß wie gedacht, nur 1,0 Punkte trennen die beiden.
Stoch
 
Kamil Stoch mit 205,5 Metern, damit ist er 7.
Ammann
 
Auch der Schweizer muss kämpfen, 212,0 Meter werden es und dank Windbonifikation verdrängt er Schlierenzauer von der Spitze.
Koudelka
 
Roman Koudelka hat nicht mehr die Form von Vikersund, er kämpft sich auf 203,5 Meter und ist damit dennoch zufrieden.
Freund
 
Nicht ganz optimaler Sprung von Severin Freund auf 210,0 Meter. Aber die Landung kostet ihn ein paar Punkte, trotzdem ist er jetzt 2.
Schlierenzauer
 
Gregor Schlierenzauer muss gewinnen, um Bardal im Gesamtweltcup noch anzugreifen. 215,5 Meter reichen schon mal für die Führung, da seine Landung viel besser war als die von Landsmann Kofler.
Velta
 
Die besten 10 im Weltcup der Skiflieger stehen noch oben. Und Rune Velta kann diese Position wohl nicht halten, 189,5 Meter reichen nur für Platz 18.
Takeuchi
 
199,5 Meter für Taku Takeuchi.
Freitag
 
Das kann Richard Freitag eigentlich auch, zeigt er es uns jetzt auch? Nicht ganz, 208,5 Meter reichen für Rang 3 derzeit.
Kofler
 
Die Gruppe der Weltbesten eröffnet Andi Kofler. Und der macht mit 219,0 Metern gleich eine deutliche Ansage, das ist natürlich die Führung.
Neumayer
 
Großes Glück hatte Michael Neumayer, der sich als Letzter gerade noch so klassifizieren konnte. Und heute muss er mit 184,0 Metern wieder zittern.
Wank
 
Auch Andreas Wank hat sich mit 192,5 Metern einen zweiten Sprung verdient.
L. Hlava
 
198,0 Meter für Lukas Hlava. Damit ist er derzeit 4.
Zauner
 
Der Österreicher war im Probedurchgang stark und auch jetzt schafft er mit 192,5 Metern locker die Qualifikation für den 2. Durchgang.
Zyla
 
193,5 Meter für Piotr Zyla.
Fannemel
 
Er kommt nicht an die Weite seines Landsmann an der Spitze heran, aber 200,5 Meter reichen für Platz 3 im Zwischenklassement.
Sinkovec
 
Jure Sinkovec springt mit 198,0 Metern an die 200er-Marke heran.
Romoeren
 
Der Norweger hat in Planica schon mal 239,0 Meter gestanden. Das war allerdings in 2005, sieben Jahre später zeigt er, dass er es immer noch drauf hat. 212,0 Meter bedeuten die klare Führung.
Loitzl
 
Jetzt darf Wolfgang Loitzl vom Bakken. Ordentliche 192,5 Meter für ihn.
 
 
Im Moment herrscht zu viel Seitenwind, das geht natürlich beim Skifliegen überhaupt nicht.
Tepes
 
Schöner Sprung von Jurij Tepes, sehr zur Freude der slowenischen Fans an der Schanze. 201,5 Meter bringen ihm den Platz in der Leaders Lounge.
Kornilov
 
Der einzige Russe im Wettbewerb landet bei 196,0 Metern, das reicht für Rang 5.
Janda
 
Auch Jakub Janda kommt nur auf 175,5 Meter.
Mietus
 
184,0 Meter für den Polen. Trotz der hohen Anlaufgeschwindigkeit sind bei diesen Windverhältnissen große Weiten sehr schwierig.
Morassi
 
Nicht ganz so weit geht es für Andrea Morassi, 190,5 Meter stehen zu Buche.
Kot
 
Und mit mehr Anlauf kommt Marciej Kot auf 201,0 Meter, das sieht doch schon besser aus.
 
 
Diese Weiten reichen der Jury nicht und so gehen wir jetzt zwei Startluken nach oben auf Gate 20.
Kasai
 
183,0 Meter für Noriaki Kasai.
Stjernen
 
Der Norweger bleibt mit 187,5 Metern nur unwesentlich zurück.
Muranka
 
Mit 191,0 Metern übernimmt Muranka die Führung.
J. Hvala
 
180,0 Meter für Jaka Hvala, aber eine etwas unsichere Landung.
Matura
 
Jan Matura einmal mehr mit einem schwachen Sprung, nur 165,5 Meter für ihn.
Dezman
 
Nejc Dezman landet bei 180 Metern, verkantet dann aber nach der Landung und stürzt. Aber er zeigt glücklicherweise gleich an, dass nichts passiert ist.
Bresadola
 
Ganz flache Flugkurve vom Italiener, so reicht es nur für 166,5 Meter.
Hautamäki
 
Nur 176,0 Meter für Matti Hautamäki.
Zniszczol
 
Der Pole mit einem Sprung über den K-Punkt bei 185 Metern. 191,5 Meter sind bei leichtem Rückenwind durchaus als gute Leistung einzustufen.
Hocke
 
Mit Nummer 2 schon der erste Deutsche. Stephan Hocke landet bei 173,0 Metern.
Naglic
 
Ein junger Slowene eröffnet die Konkurrenz. Und gesprungen wird von Gate 18. Damit kommt Naglic auf 162,0 Meter.
vor Beginn
 
Den Probedurchgang gewann Schlierenzauer mit allerdings noch bescheidenen 218,5 Metern vor Freitag und Koch. Da hat sich die Jury beim Anlauf sicherlich noch etwas Spielraum nach oben gelassen.
vor Beginn
 
Zum Weltcupfinale dürfen im ersten Durchgang nicht die üblichen 50 Springer starten, sondern nur 40. Noch läuft der Probedurchgang, aber um 15:15 Uhr soll es pünktlich losgehen.
vor Beginn
 
Aber auch heute wird es sicherlich spektakulär genug werden, zudem könnten bereits die Entscheidungen im Skisprung- und im Skifliegen-Weltcup fallen.
vor Beginn
 
Wie die wunderbaren Wettkämpfe in Vikersund einmal mehr gezeigt haben, Skifliegen ist einfach ein besonderes Highlight im Wintersportjahr, das sind sich Zuschauer und Athleten einig. In Planica ist man allerdings wenig begeistert davon, dass die Norweger Vikersund zum größten Bakken ausgebaut haben und man hat schon angekündigt, dass im Sommer die Bagger kommen werden, damit es wieder einige Meter tiefer in die Grube geht. Weiten bis 270 Meter sollen dann möglich sein, die Genehmigung der FIS steht allerdings noch aus.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Planica zum Skifliegen.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.