Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Skispringen in Oberstdorf, 30.12.2011

Skispringen Live-Ticker

Oberstdorf, Deutschland
Letzte Aktualisierung: 20:30:49
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Fazit
 
Damit verabschieden wir uns mit den besten Wünschen für einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2012.
Fazit
 
Der Tourneezirkus geht nun auf Reisen: Springer und Offizielle fahren nach Garmisch-Partenkirchen. Dort steht morgen ab 11.45 das Training an und am Sonntag ab14 Uhr der erste Durchgang des Neujahrsspringens, also der zweiten Station der Tournee. Auch da sind wir natürlich wieder live für Sie dabei.
Fazit
 
Überraschend sprang Daiki Ito auf den fünften Platz, nach dem ersten Durchgang war der Japaner sogar Dritter. Dagegen enttäuschten Anders Bardal - der Norweger wurde Sechster - und ganz besonders der Pole Kamil Stoch als 23.
Fazit
 
Für das insgesamt sehr gute DSV-Ergebnis sorgten aber auch Stephan Hocke als Achter und Richard Freitag auf dem zehnten Rang. Maximilian Mechler (27.) und Markus Eisenbichler (30.) sprangen auch noch in die Punkte.
Fazit
 
Die Österreicher holten einen Dreifachsieg im Allgäu. Hinter Schlierenzauer kletterten Andreas Kofler und Thomas Morgenstern auf das "Stockerl". Pech hatte Severin Freund, der den dritten Platz nur um 0.3 Punkte verpasste, die Ausgangslage für die Tournee-Wertung ist aber prima. Glückwunsch an den Niederbayern aus Freyung!
 
Nein! Andi Kofler verliert die Führung, Gregor Schlierenzauer gewinnt in Oberstdorf das Auftaktspringen der 60. Vierschanzentournee.
Kofler
 
Jetzt die Entscheidung: Andreas Kofler schafft 133,5, aber reicht das?
Schlierenzauer
 
Wahnsinn: Gregor Schlierenzauer steht 137,5 Meter und geht deutlich in Führung!
Ito
 
Der Japaner springt nur 124 Meter, damit ist Freund schon Vierter!
Freund
 
Stark: Severin Freund landet bei 12 Metern und bleibt knapp hinter Morgenstern.
Morgenstern
 
Thomas Morgenstern steht 128,5 und geht in Führung!
Stoch
 
Der Pole Kamil Stoch schafft nur 107 Meter.
Velta
 
Der Norweger Rune Velta zeigt Nerven und landet bei nur 110,5.
Koudelka
 
Der Tscheche Roman Koudelka steht 127,5 und ist erstmal Zweiter!
Kranjec
 
Der Slowene springt nur 121 Meter und wird auch das Podest nicht sehen.
Hilde
 
Tom Hilde stürzt nach 131,5 Meter bei der Landung. Der Norweger muss mit der Trage abtransportiert werden. Gute Besserung!
Ammann
 
Der Schweizer Simon Ammann schafft nur 120 Meter und wird heute nicht gewinnen.
Bardal
 
Anders Bardal setzt ein Zeichen: 131,5 und die Führung!
Janda
 
Jakub Janda schafft nur 116,5 und wird Olätze verlieren.
Zografski
 
Der Bulgare Zografski springt immerhin 114,5 Meter und kommt in die Punkte.
Hocke
 
Sebastian Hocke schafft immerhin 123,5 Meter!
Freitag
 
Richard Freitag wird mit 122,5 auch nicht weiter nach vorn springen können...
Kornilov
 
Der Russe Kornilov steht 119 Meter.
Hautamaeki
 
Hautamaeki steht 121,5 Meter.
Hlava
 
Lukas Hlava schafft "nur" 120,5!
Sklett
 
124,5 Meter für den Norweger Sklett!
Colloredo
 
Colloredo steht 118,5.
Takeuchi
 
Takeuchi landet bei 115,5 Metern.
Zauner
 
David Zauner verliert Plätze nach 112 Metern
Sinkovec
 
Jure Sinkovec übernimmt nach 122 Metern die Führung.
Damjan
 
Damjan springt auf 117,0 Meter.
Koivuranta
 
Koivuranta landet bei 121 Meter, stark!
Fettner
 
Manuel Fettner bringt es auf 113 Meter.
Mechler
 
Maximilian Mechler landet bei 117,5 Metern und übernimmt die Führung.
Eisenbichler
 
Markus Eisenbichler legt 107,5 in den Schnee.
Koch
Martin Koch eröffnet den 2. Durchgang mit 114,5 Metern.
Pause
 
Der österreichischen Doppelspitze Kofler/Schlierenzauer sitzen der Japaner Ito und Severin Freund im Nacken. Das sieht doch gut aus für den zweiten Durchgang.
Pause
 
Die Pause wird nur kurz sein, schon kurz nach 19.30 Uhr soll es weitergehen in Oberstdorf. Die Entscheidung, neu zu starten hat sich als sehr gut und richtig erwiesen. Nach dem ersten Durchgang sind nun wirklich die besten vorn und es wird im zweiten Teil des Abends richtig spannend.
Kofler
Jetzt der Top-Favorit Andreas Kofler: Er schafft 131 Meter, gewinnt gegen Stoch und übernimmt die Führung.
Stoch
 
Das letzte Duell des ersten Durchgangs: Der Pole Kamil Stoch steht 127 Meter!
Bardal
 
Der Norweger Anders Bardal landet dagegen bei 120,5 und qualifiziert sich locker für den zweiten Durchgang.
Winkler
 
David Winkler springt, aber landet früh bei 102 Metern.
Hilde
 
Der Norweger lässt sich die Chance nicht entgehen und springt 123 Meter.
Wank
 
Nun Andreas Wank: 110,5 gegen Tom Hilde könnten zu kurz sein...
Velta
 
Rune Velta gewinnt dieses Duell mit 122,5 Metern und ist weiter.
Meznar
 
Der Slowene Mitija Meznar springt au 115 Meter.
Sklett
 
Der Norweger Vegard Sklett springt nur
Ammann
 
Der Schweizer Simon Ammann 123,5 Meter. Genügt das gegen Sklett?
Kornilov
 
Der Russe Denis Kornilov springt weiter und schlägt Roensen mit seinen 121 Metern.
Roensen
 
Der Norweger Roensen bringt nur 107,5 Meter zum Stehen.
Hlava
 
Nun Lukas Hlava, der das Duell gegen Zyla gewinnt. Der Tscheche schafft 119,5 Meter und kommt weiter.
Zyla
 
Der Pole Piotr Zyla landet bei 112 Metern.
Sinkovec
 
Der Slowene Sinkovec kommt ebenfalls auf 115,5 Meter. Jetzt kommt es auf die Punktrichter an: Drei Punkte mehr und damit weiter!
Happonen
 
Der Finne Janne Happonen steht 115,5 und wartet nun auf Jure Sinkovec.
Loitzl
 
Nun Wolfgang Loitzl. Der Österreicher müsste die Weite haben... Er landet aber nur bei 110,5 Meter. Damit ist Freund weiter!
Freitag
 
Jetzt Richard Freitag: Der Deutsche landet bei 121 Metern. Gut, aber genügt das gegen Loitzl?
Prevc
 
Peter Prevc dürfte da keine Chance haben. Er landet auf 120 Meter und hofft auf einen Platz als "lucky loser".
Morgenstern
 
Thomas Morgenstern springt auch sehr weit: Der "Ösi" landet aber "nur" auf 128 Meter.
Schlierenzauer
 
Nun der Mitfavorit Gregor Schlierenzauer: Der springt runter auf 133 Meter und kann kaum stehen bleiben. Respekt aber für diesen Sprung und die Führung.
Grigoli
 
Der Schweizer Marco Grigoli landet bei 113 Metern, zu wenig gegen Schlierenzauer?
Zuner
 
David Zauner springt 123,5 und ist damit klar weiter.
Evensen
 
Johan Evensen landet bei 90,5 Meter, das wird gegen Zauner nicht genügen.
Schmitt
 
Martin Schmitt landet aber wieder kürzer, diesmal sind es nur 105 Meter. Und erneut scheidet er aus...
Eisenbichler
 
Das deutsche Duell: Markus Eisenbichler legt mit 111 Metern vor für Martin Schmitt.
Ito
 
Der Japaner Daiki Ito springt schon wieder weiter: Diesmal auf 130 Meter und die Führung!
Hautamaeki
 
Matti Hautamaeki springt auf 123 Meter herunter!
Takeuchi
 
Mit Taku Takeuchi ist der nächste Japaner dran: 117,5 Meter und weiter!
Zniszczol
 
Der Pole Zniszczol landet nur bei 98 Meter.
Mechler
 
Maximilian Mechler landet bei 107,5 und kommt weiter!
Levkin
 
Der Kasache Levkin legt nun vor für Mechler: Nur 97,5 Meter!
Koivuranta
 
Anssi Koivuranta springt die gleiche Weite, seine Wertung ist aber besser.
Kobayashi
 
Der Japaner Kobayashi bringt es auf 112 Meter.
Fettner
 
Nein: Manuel Fettner springt mit 114 um drei Meter weiter.
Vassiljev
 
Der Russe Vasdiljev springt auf 111,0 Meter. Genügt das gegen Manuel Fettner?
Koch
 
Martin Koch aus Österreich landet sogar nur bei 100,5 Metern...
Romoeren
 
Der Norweger Romoeren landet bei nur 102,5 Metern.
Damjan
 
Der Slowene Damjan unterliegt dem Japaner und landet bei 113,5 Metern.
Karsai
 
Der 39-jährige Japaner Noriaki Karsai geht vom Balken, fliegt herunter und landet bei 114,5!
Boyd-Clowes
 
Der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes kommt nur auf 111,5.
Colloredo
 
Der Italiener Sebastian Colloredo landet bei 120 Meter.
Kranjec
 
Robert Kranjec springt aber erneut weiter: 126 Meter!
Kot
 
Der Pole Kot landet bei 115 Metern.
Janda
 
Jakub Janda springt einen Meter weiter und kommt auf 0.4 mehr Punkte. Schade...
Hocke
 
Stephan Hocke legt diesmal 122 Meter in den Schnee, doch Janda kommt noch...
Watase
 
Der Japaner Watase wird da wohl nicht hinkommen, oder? Nein: 121 Meter nur.
Freund
 
Jetzt Severin Freund: Auch der zweite Versuch ist gut und landet bei 129,0 Meter. Respekt.
Zografski
 
Nun der Bulgare Zografski: 122,5!
Koudelka
Roman Koudelka ist wieder auf dem Balken, springt und landet bei 124 Meter.
vor Beginn
 
Es wird aus Luke 12 gesprungen, hoffentlich bleibt das auch für alle 50 Springer so...
vor Beginn
 
So, in wenigen Minuten geht es wieder los von der Schattenbergschanze in Oberstdorf.
Pause
 
Dann melden wir uns um 18.15 zurück aus Oberstdorf mit dem Neustart des ersten Durchgangs.
Pause
 
Eine gute Entscheidung für Richard Freitag, aber auch die Österreicher Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer dürften durchatmen...
INFO
Soeben wird mitgeteilt, das einen Re-Start gibt um 18.15. Damit werden die bisherigen Sprünge anulliert!
Unterbrechung
 
15 der 50 Springer sind noch oben. Wie könnte es weitergehen? Vielleicht wird noch einmal angefangen in der Hoffnung das die Bedingungen sich stabilisieren. Möglich auch: Abbruch des heutigen Springens...
Unterbrechung
 
Das Springen ist unterbrochen! Allerdings nicht wegen des Wetters, es gibt ein Jury-Meeting. Die Offiziellen werden - sicher auch durch das Aus von Richard Freitag - überlegen, ob neu gestartet wird, denn die Bedingungen sind alles andere als regulär und fair.
Happonen
 
Janne Happonen springt auch nur 98 Meter...
Loitzl
 
Wolfgang Loitzl geht vom Balken und landet bei 115,5 Metern. Damit ist der Österreicher weiter und Richard Freitag ausgeschieden. Sehr bitter...
Freitag
 
Nun Richard Freitag, aber nur 107,5 Meter. Das dürfte gegen Loitzl nicht genügen...
Prevc
 
Peter Prevc springt nur auf 112,5 und muss hoffen...
Morgenstern
 
Der nächste Österreicher: Thomas Morgenstern springt hinunter, landet aber auch nur bei 123 Metern.
Schlierenzauer
 
Nun Gregor Schlierenzauer, aber auch der Tournee-Favorit schafft nur 103,5. Viel zu wenig...
Grigoli
 
Der Schweizer Marco Grigoli bringt 92,5 Meter herunter.
Zauner
 
Nun der Österreicher David Zauner: Er springt auf 106,5 Meter und qualifiziert sich. Aber für die Tourneewertung ist das auch eine Niederlage...
Evensen
 
Johan Evensen legt nu 92 Meter in den Schnee.
Schmitt
 
Und Martin Schmitt? Nein: Nur 92 Meter und das Aus für den Oldie. Bitter...
Eisenbichler
 
Nun Markus Eisenbichler: Der Deutsche landet bei mäßigen 104 Metern.
Ito
 
Unfassbar: Der junge Japaner Daiki Ito legt mit 138 Metern eine neue Bestweite vor!
Hautamaeki
 
Nun springt der Finne Matti Hautamaeki und landet bei 116,5 Metern.
Unterbrechung
 
Erst 11 der 25 direkten Duelle sind absolviert. Erfreulich: Mit Severin Freund und Maximilian Mechler konnten sich bereits zwei DSV-Springer qualifizieren und auch der seinem Gegner Jakub Janda unterlegene Stephan Hocke ist momentan zweitbester Verlierer und somit noch nicht raus...
Unterbrechung
 
Es wird an der Spur gearbeitet, der Schnee fällt noch immer in dicken Flocken. Ein schönes winterliches Bild, für das Springen allerdings eher behindernd...
Unterbrechung
 
... doch er wird zurückgerufen. Das Schneetreiben und der Wind sind zu stark.
Hautamaeki
 
Nun wird es spannend: Der Finne Matti Hautamaeki rutscht auf dem Balken hinüber zur Spur...
Takeuchi
 
Der Japaner Taku Takeuchi nun am Balken: 115 Meter und damit auch er im 2. Durchgang.
Zniszczol
 
Der junge Pole Aleksander Zniszczol landet bei 112 Metern.
Mechler
 
Nun Maximilian Mechler. Ja! Mit 124,5 springt er sicher in den zweiten Durchgang!
Levkin
 
Der Kasache Yevgeniy Levkin legt vor: 98 Meter sind von Mechler zu schlagen!
Koivuranti
 
Anssi Koivuranti springt locker weiter und landet bei 125 Metern.
Kobayashi
 
Der Japaner springt - nun aus zwei Luken höher! - 114 Meter.
Fettner
 
Manuel Fettner schafft auch nur 103 Meter. Bei regulären Bedingungen könnte Fettner in die Top-10 springen...
Vassiljev
 
Vassiljev springt nur 93 Meter. Das ist zur Zeit leider kein fairer Wettkampf mehr, die Bedingungen wechseln ständig...
Koch
 
Der Österreicher Martin Koch verliert deutlich: Nur 106 Meter...
Romoeren
 
Björn Einar Romoeren springt und landet bei 116 Metern.
Damjan
 
Kann Jernej Damjan kontern? Ja: 129,5 Meter sogar!
Kasai
 
Nun rutscht der Japaner auf den Balken und springt: 126,5 Meter für den 39-jährigen Kasai!
INFO
Der Bulgare Vladimir Zografski wurde disqualifiziert, er hatte sein Duell gegen Roman Koudelka allerdings ohnehin und deutlich verloren.
Unterbrechung
Das Springen ist unterbrochen, der Schnee fällt zu stark...
Kasai
 
Der Japaner Noriaki Kasai ist der nächste Springer im stärker werdenden Schneefall.
Boyd-Clowes
 
Der Kanadier Boyd-Clowes verliert deutlich und landet bei 113 Metern!
Colloredo
 
Sebastian Colloreda steht 126 Meter!
Kranjec
 
Robert Kranjec legt mit 130,5 Meter den ersten wirklich tollen Sprung hin und geht natürlich in Führung.
Kot
 
Maciej Kot bringt 112 Meter herunter.
Janda
 
Jakub Janda schlägt Hocke um 6 Meter und legt 120,0 hin.
Hocke
 
Stephan Hocke ist nun am Balken, seine Weite: 114 Meter.
Watase
 
Der Japaner springt zu kurz: Nur 107,5 Meter. Damit ist Mit Freund schon der erste Deutsche im 2. Durchgang.
Freund
 
Severin Freund zieht 124 Meter hinunter. Reicht das gegen Yuta Watase?
Zografski
 
Der Bulgare Vladimir Zografski spring und verliert gegen Koudelka: 113 m!
Koudelka
 
Roman Koudelka legt den ersten Sprung hin: 126 m!
 
Nun geht es los: Der erste Sprung der 60. Vierschanzentournee wird von den über 20000 Zuschauern im Stadion erwartet.
vor Beginn
 
Kurz noch zum Reglement: Die Sieger der nun kommenden 25 Sprungduelle sind direkt für den zweiten Durchgang qualifiziert und werden von den beten fünf Verlierern begleitet.
vor Beginn
 
Schnee in der Spur der 1946 erbauten Schattenbergschanze, da dürfte der Rekord vom Norweger Sigurd Pettersen mit 143,5 Meter heute nicht wackeln. Obwohl es Zeit würde, diese Weit steht bereits seit dem 29. Dezember 2003.
vor Beginn
Leichter Schneefall in der Dämmerung: In Oberstdorf im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu steigt die Spannung. In wenigen Minuten geht mit Roman Koudelka der erste Springer vom Balken.
vor Beginn
 
Neben den beiden Deutschen ersprangen sich die Japaner Noriaki Kasai und Yuta Watase sowie Mackenzie Boyd-Clowes (Kanada), Marco Grigoli (Schweiz), Yevgeniy Levkin (Kasachstan), Mitjar Meznar (Sloweinen), Atle Pedersen Roensen (Norwegen) und der Pole Aleksander Zniszczol das erste Tournee-Highlight.
vor Beginn
 
Eisenbichler und Winkler konnten in diesem Winter noch nicht punkten und gehören zu den zehn Teilnehmern des ersten Durchgangs, die noch ohne Weltcupzähler sind. Eisenbichler ist im deutschen Duell mit Martin Schmitt genauso Außenseiter wie Winkler gegen Bardal.
vor Beginn
 
Gestern saßen insgesamt zwölf deutsche Springer auf dem Balken der Schattenbergschanze, acht schafften den „Cut“, vier blieben auf der Strecke. Mit Martin Schmitt wurde ein Altmeister auf dem 13. Rang bester Bundesadler. Maximilian Mechler (16.), Severin Freund (27.), Stephan Hocke (28.), Markus Eisenbichler (38.), Richard Freitag (42.), Andreas Wank (48.) und David Winkler (49.) sind heute auch dabei. Pascal Bodmer, Michael Neumayer, Felix Schoft und Daniel Wenig dürfen heute dagegen nur zuschauen und den Kollegen die Daumen drücken.
vor Beginn
 
Der vierfache Olympiasieger, zweimalige Weltmeister und 2009 und 2011 Tournee-Zweite Simon Ammann - in seiner Schweizer Heimat Engelberg vor 12 Tagen immerhin noch Neunter - kam gestern nicht über den 46. Platz hinaus, ist im Duell mit dem Norweger Sklett aber nicht unbedingt der Außenseiter.
vor Beginn
 
Wolfgang Loitzl - Tourneesieger 2008/09 - qualifizierte sich als Neunter für das erste Springen ebenso wie der Tscheche Jakub Janda - 2005/06 gemeinsam mit Janne Ahonen Tourneesieger - als 23.
vor Beginn
 
Der Vorjahressieger enttäuschte ebenfalls: Der Oberstdorf- und Vierschanzen-Titelverteidiger Thomas Morgenstern aus Österreich qualifizierte sich gerade einmal als 41. für das erste Springen, ist aber im 16. direkten Duell des ersten Durchgangs klarer Favorit gegen den Slowenen Peter Prevc.
vor Beginn
 
Der momentan Zweite in der Weltcupwertung allerdings verriss deutlich: Kamil Stoch konnte sich gerade noch als 50. qualifizieren und ist im direkten Duell mit Kofler in der 25. und letzten Paarung des Springens nun natürlich Außenseiter. Verliert er gegen den Österreicher, war es das dann schon mit der Tournee 2011/12 für den Springer aus Zakopane. Dabei wurde er am 18. Dezember beim letzten beim Weltcup vor der Tournee im schweizerischen Engelberg noch Zweiter hinter Kofler...
vor Beginn
 
Das gestrige Qualifikationsspringen auf der Schattenbergschanze brachte keine Sensationen, aber einige Überraschungen. Mit dem Österreicher Andreas Kofler - Tourneesieger 2009/10 - gewann der nach dem Springen in Engelberg führende im Gesamtweltcup überlegen vor den Norwegern Anders Bardal (2. der Gesamtwertung), Tom Hilde (14.), Rune Velta (18.) und Vegard Haukoe Sklett(19.).
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Oberstdorf zum ersten Springen der 60. Vierschanzentournee.
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.