Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Skilanglauf in Toblach, 29.12.2024

Langlauf Liveticker

Toblach, Italien29.12.2024, 14:45 Uhr
Massenstart, 15 km kl. der Herren
Zeit im Ziel Beendet
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Johannes H. Kläbo
38:24.40
2.
Erik Valnes
0.60
3.
Haavard Moseby
1.20
4.
Martin Nyenget
2.10
5.
Edvin Anger
2.30
6.
Harald Östberg Amundsen
3.30
7.
Gus Schumacher
3.40
8.
Antoine Cyr
3.50
8.
Federico Pellegrino
3.50
10.
William Poromaa
4.20
11.
Mika Vermeulen
7.10
12.
Hugo Lapalus
7.40
13.
Simen Hegstad Krüger
7.50
14.
Andreas Fjorden Ree
8.80
15.
Jens Burman
11.20
16.
Richard Jouve
12.10
17.
Zanden McMullen
12.50
18.
Jason Rüesch
12.70
19.
Niko Anttola
13.90
20.
Johannes Alvar Alev
14.50
21.
Beda Klee
15.10
22.
Jonas Baumann
15.80
23.
Andrew Musgrave
16.10
24.
Mathis Desloges
16.20
25.
Martino Carollo
16.50
26.
Ben Ogden
17.60
27.
Jan Thomas Jenssen
18.20
28.
Gustaf Berglund
18.60
29.
Theo Schely
19.00
30.
Truls Gisselman
20.70
31.
Remi Bourdin
21.00
32.
Arsi Ruuskanen
23.40
33.
Iver Tildheim Andersen
24.60
34.
Cyril Fähndrich
25.40
35.
Paolo Ventura
26.90
Letzte Aktualisierung: 11:22:30
Auf Wiedersehen!
Wir verabschieden uns von einem Massenstart, bei dem Johannes Hösflot Kläbo seine Tour-Führung ausbauen konnte. Morgen gibt es einen wohlverdienten Ruhetag, ehe am Dienstag die 20 Kilometer Freistil anstehen. Wir freuen uns, wenn Sie auch dann wieder mit dabei sind!
Jason Rüesch bester Schweizer
Jason Rüesch ist als 18. mit 12,7 Sekunden Rückstand bester Schweizer. Seine Teamkollegen Beda Klee und Jonas Baumann sind auf den Plätzen 21 und 22 zu finden, Cyril Fähndrich wird 34. und Valerio Grond 56. Für Sprintspezialist Janik Riebli springt am Ende der 64. Rang heraus.
Vermeulen verpasst Top Ten knapp
Mika Vermeulen zeigte einen tollen Auftritt, war lange ganz vorne mit dabei - am Ende fehlten ihm ein wenig die Sprintqualitäten. Mit dem 11. Rang verpasst der Österreicher knapp die Top Ten, nach ganz vorne fehlen sieben Sekunden. Für Benjamin Moser steht der 62. Platz auf dem Papier.
Ernüchterndes Ergebnis für den DSV
Keinen Erfolg gab es für das deutsche Team. Friedrich Moch hat alles probiert, war zwischenzeitlich sogar 16. - und konnte dann nicht mehr mithalten. Am Ende wird er 39. und ist damit noch bester Deutscher. Janosch Brugger folgt auf 47, Florian Notz auf Rang 49. Albert Kuchler kommt als 65. in das Ziel, Jan Stölben und Anian Sossau beenden den Massenstart auf den Rängen 69 und 72.
Kläbo gewinnt - Norwegen dominiert
Und so geht es auch in das Ziel, Johannes Hösflot Kläbo gewinnt souverän das Rennen in einer Zeit von 38:24.4. Herzlichen Glückwunsch! Das Podium ist komplett mit Norwegern bestückt, Zweiter wird Erik Valnes und Haavard Moseby komplettiert als Dritter das Podest. Die Abstände sind gering, der erste Nicht-Norweger ist mit dem Schweden Edvin Anger auf Rang fünf zu finden.
Johannes Hösflot Kläbo zieht an
Sprintspezialist Johannes Hösflot Kläbo zieht an! Ein wenig Vorsprung holt der Norweger auf seine Teamkollegen heraus.
Ziel nähert sich
Es geht langsam auf das Ziel zu, das Tempo wird höher. Circa 15 Langläufer sind noch dabei, gibt es eine Überraschung?
Spitzengruppe entzerrt sich
Dem hohen Tempo müssen ein paar Langläufer Tribut zollen, die Spitzengruppe wird kleiner. Mika Vermeulen hält sich weiterhin super vorne und ist momentan Zweiter. Auch Federico Pellegrino ist neben sämtlichen Norwegern noch dabei. Schlechte Nachrichten für den DSV: Moch ist wieder komplett zurückgefallen und nun auf Rang 39 zu finden.
2,5 Kilometer noch
Es geht in die Crunchtime, denn es sind nur 2,5 Kilometer zu absolvieren. An der Spitze sind weiterhin die beiden Norweger und Topfavoriten. Moch muss kämpfen, eventuell musste er zu viele Körner bei der Aufholjagd lassen - und vorne wird nun das Tempo angezogen.
Was geht für Moch?
Moch hat es geschafft, sich vorzukämpfen und ist nun in perfekter Position - was geht noch für ihn? Die letzte Runde wird auch taktisch geprägt sein: Im Sprint wird Johannes Hösflot Kläbo nicht zu schlagen sein, Amundsen wird es vielleicht am Anstieg mit einer Attacke probieren. Mika Vermeulen ist derzeit Vierter.
Moch auf 16
Während die anderen Deutschen in dem Bereich 40 bis 50 zu finden sind, hat sich Moch auf Rang 16 vorgearbeitet und ist mit in der Spitzengruppe dabei. Stark! Es geht auf die letzte Runde.
Kläbo vorne
Nach knapp zehn Kilometern führt Johannes Hösflot Kläbo das Rennen an, das Tempo scheint momentan nicht ganz so schnell zu sein. Als 29. hat Friedrich Moch 6,5 Sekunden Rückstand auf den Norweger.
Vermeulen und Fähndrich mit vorne dabei
Mika Vermeulen und Cyril Fähndrich haben sich in der Spitzengruppe festgesetzt und gute Aussichten. Auch Jason Rüesch hat kaum Rückstand nach ganz vorne - Moch konnte sich auf Platz 25 verbessern.
Hälfte geschafft
Die Hälfte des Rennens ist bereits rum, es geht auf die dritte von vier Runden. Moch, der bislang als einziger DSV-Athlet die WM-Norm geschafft hat, ist bester Deutscher als 35 - scheint aber nur schwer weiter vorzukommen. Harald Östberg Amundsen und Edvin Anger führen die Spitzengruppe an.
Amundsen erhöht Tempo
Die ersten 20 Langläufer sind innerhalb von sechs Sekunden zu finden, darunter ist allerdings kein Deutscher. Moch ist auf Rang 32, an der Spitze macht Harald Östberg Amundsen nun Betrieb.
Vermeulen weiterhin mit Führungsarbeit
Mika Vermeulen hat auch nach fünf Kilometern die Führung inne, Moch pirscht sich langsam an die Spitzengruppe heran.
Erste Runde absolviert
Nach der ersten Runde hat sich noch nicht wirklich viel getan, Moch ist nun auf Platz 37. zu finden und arbeitet sich Stück vor Stück vor. Die Deutschen halten sich alle im Mittelfeld auf, die Führung übernimmt nun Mika Vermeulen vor den Norwegern.
Erster Bonus-Sprint
Johannes Hösflot Kläbo sichert sich die Punkte des ersten Bonus-Sprints. Indes hat Anian Sossau im Getümel einen Stockbruch, was ihn ein paar Sekunden kostet.
Letzten Langläufer reißen ab
Das Feld zieht sich ein wenig auseinander, denn die Langläufer am Schluss haben eine kleine Lücke zu der großen Gruppe ganz vorne, in der auch Stölben als 21. ist. Er hat einen Rückstand von fünf Sekunden. Moch hat sich auf Rang 41 vorgearbeitet.
Erste Zwischenzeit
Ben Ogden aus der USA führt das Feld bei der ersten Zwischenzeit an, das Material scheint bei den US-Amerikanern gut zu sein. Jan Stölben ist als 21. bester Deutscher.
Es geht los!
Der Startschuss ist erfolgt! Die Menge ist unterwegs.
Riebli mit Rückenwind
Der gestrige Tag war ein Erfolg für die Schweiz: Sowohl bei den Frauen als auch bei den Herren wurde ein Podestplatz verbucht. Janik Riebli wurde Dritter, konnte damit ordentlich Selbstbewusstsein sammeln und trägt heute auch die Startnummer drei. Valerio Grond stürzte unglücklich im Finale und wurde Fünfter, er ist heute auch am Start. Das Team komplettieren Cyril Fähndrich, Jason Rüesch, Beda Klee und Jonas Baumann.
Duo für Österreich
Mika Vermeulen und Benjamin Moser, der gestern schon im Sprint aktiv war, werden die Vertreter für Österreich sein. Vermeulen ist auf den längeren Distanzen gut einzuschätzen, mal schauen, wie weit vor es im Massenstart für ihn geht.
Die Favoriten
Die Norweger werden heute wohl viel mit dem Podium zu tun haben. Für Johannes Hösflot Kläbo lief gestern alles nach Maß, den Sprint gewann er ganz souverän und untermauerte damit seine Favoritenstellung. Ein weiterer Favorit ist Landsmann Harald Östberg Amundsen, der vor der Tour den Gesamtweltcup anführte. Die Franzosen werden von Lucas Chanavat, gestern Zweiter im Sprint, angeführt. Das heimische Publikum wird die Augen auf die Italiener um Routinier Federico Pellegrino, richten.
Sextett für Deutschland
Für den DSV geht ein Sextett an den Start: Jan Stölben, der gestern im Sprint das Viertelfinale erreicht hatte, sowie Anian Sossau, Janosch Brugger, Florian Notz, Albert Kuchler und Friedrich Moch. Auf Moch, den Zweitplatzierten der vergangenen Tour de Ski, ruhen die Hoffnungen - in der Sprint-Qualifikation lief es gestern jedoch nicht für ihn und er verpasste als 78. die Finalrunden deutlich. Insgesamt gehen 95 Langläufer im Massenstart an den Start.
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum zweiten Tag der Tour de Ski in Toblach! Nachdem die Frauen ihren Massenstart schon absolviert haben, sind um 14:45 Uhr die Männer über 15 Kilometer im klassischen Stil an der Reihe.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Johannes H. Kläbo
2:07:32.10
2.
Martin Nyenget
 
0.50
3.
Simen Hegstad Krüger
 
1.00
4.
Andreas Fjorden Ree
 
9.90
5.
William Poromaa
 
29.40
6.
Iivo Niskanen
 
2:37.80
7.
Friedrich Moch
 
2:55.80
8.
Gus Schumacher
 
3:34.00
9.
Paal Golberg
 
3:48.20
10.
Andrew Musgrave
 
3:49.00