Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Skilanglauf in Stockholm, 14.03.2012

Langlauf Liveticker

Stockholm, Schweden
der Herren
Zeit im Ziel Beendet
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Letzte Aktualisierung: 08:48:47
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Stockholm. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
 
 
Eirik Brandsdal (NOR) feiert in Stockholm seinen zweiten Weltcupsieg seiner Karriere. Zuvor war der Norweger in Mailand erfolgreich, wo er im Finale Josef Wenzl schlug..
Ziel
Eirik Brandsdal (NOR) fährt den Sieg ganz souverän nach Hause. Zweiter wird Teodor Peterson (SWE).
 
 
Eirik Brandsdal (NOR) kommt als Führenden aus der letzten Kurve.
 
 
Teodor Peterson (SWE) sorgt für das Tempo. Anders als in den Vorläufen lauert Ola Vigen Hattestad (NOR) erst einmal am Ende des Sechserfeldes.
Start
Das Rennen ist freigegeben.
 
 
Ola Vigen Hattestad (NOR), Eirik Brandsdal (NOR), Teodor Peterson (SWE), Nikolay Morilov (RUS), Len Valjas (CAN) und Alexey Poltoranin (KAZ) machen sich nur in der Startbox bereit.
Ziel
Teodor Peterson (SWE) wählt die linke Spur und gewinnt knapp vor Nikolay Morilov (RUS). Der erste Lauf war deutlich schneller, so dass Len Valjas und Alexey Poltoranin (KAZ) den Sprung ins Finale geschafft haben.
Start
Nikolay Morilov (RUS), Gleb Retivykh (RUS), John Kristian Dahl (NOR), Teodor Peterson (SWE), Hiroyuki Miyazawa (JPN) und Andrew Newell (USA) stehen im zweiten Semifinale, das nun freigegeben ist.
Ziel
Ola Vigen Hattestad (NOR) lässt nicht viel anbrennen und gewinnt nach einem Antritt im letzten Anstieg. Landsmann Eirik Brandsdal (NOR) folgt als Zweiter sicher ins Finale.
Start
Ola Vigen Hattestad (NOR), Len Valjas (CAN), Emil Joensson (SWE), Eirik Brandsdal (NOR), Alexey Poltoranin (KAZ) und Marcus Hellner machen sich für das erste Halbfinale bereit.
 
 
Marcus Hellner (SWE) und Andrew Newell (USA) ziehen über die Zeiten ins Halbfinale ein. Nun geht es bei den Damen weiter.
Ziel
Teodor Peterson (SWE) gewinnt das letzte Viertelfinale. Für eine Überraschung sorgt Hiroyuki Miyazawa (JPN), der Zweiter wird.
Start
Die Viertelfinalläufe beenden gleich Teodor Peterson (SWE), Alexey Petukhov (RUS), Alex Harvey (CAN), Martin Johnsrud Sundby (NOR), Sergey Turychev (RUS) und Hiroyuki Miyazawa (JPN).
Ziel
Nikita Kriukov (RUS) wirft er früh aus der Spur. Sein Landsmann Gleb Retivykh (RUS) wird immerhin Zweiter beim Sieg von John Kristian Dahl (NOR). Cologna droht als Dritter das Aus.
Start
Im vierten Rennen hoffen gleich Nikita Kriukov (RUS), Dario Cologna (SUI), Eldar Roenning (NOR), John Kristian Dahl (NOR), Gleb Retivykh (RUS) und Niklas Dyrhaug (NOR) auf die Runde der besten 12.
Ziel
Nikolay Morilov (RUS) gewinnt mit leichtem Vorsprung. Im Kampf um den zweiten Platz hat Alexey Poltoranin (KAZ) die Skispitze vor Andrew Newell (USA), der nun auf die Zeit hoffen muss.
Start
Es geht Schlag auf Schlag. Das dritten Viertelfinale mit Alexey Poltoranin (KAZ), Nikolay Morilov (RUS), Paal Golberg (NOR), Andrew Newell (USA), Federico Pellegrino (ITA) und Dmitriy Japarov (RUS) ist freigegeben.
Ziel
Der zweite Lauf ist schneller als der erste. Es siegt Emil Joensson (SWE) mit einer Länge vor Eirik Brandsdal (NOR). Der Dritte Marcus Hellner (SWE) darf auf die Zeit hoffen.
Start
Für den zweiten Lauf machen Emil Joensson (SWE), Eirik Brandsdal (NOR), Sjur Roethe (NOR), Alexander Legkov (RUS), Marcus Hellner (SWE) und Anders Gloeersen (NOR) bereit.
Ziel
Ola Vigen Hattestad (NOR) zündet den Turbo und läuft einen souveränen Sieg nach Hause. Zweiter wird Len Valjas (CAN). Josef Wenzl (GER) als als Fünfter aus.
Start
Ola Vigen Hattestad (NOR), Josef Wenzl (GER), Matias Strandvall (FIN), Devon Kershaw (CAN), Fabio Pasini (ITA) und Len Valjas (CAN) eröffnen das Sprintfinale der Herren. Wie bei den Damen sind die besten zwei sicher in der nächsten Runde. Auch hier dürfen noch zwei Lucky-Looser über die Zeit weiterkommen.
vor Beginn
 
Tim Tscharnke, Tobias Angerer und Jens Filbrich sind am Mittag alle in der Qualifikation ausgeschieden. Somit steht für den DSV nur Josej Wenzl in der Runde der besten 30. Die Rennen der Herren starten nach den Damenläufen in rund 25 Minuten.
vor Beginn
 
Damit wird Devon Kershaw die Saison als Gesamtzweiter beenden. Der Kanadier hat sich in diesem Winter zu einem Allreounder entwickelt, der auf über die längeren Distanz um vordere Plätze mitlief.
vor Beginn
 
Das Dario Cologna sich den Gesamtweltcup holen würde, war ja eigentlich seit dem Sieg bei der Tour de Ski mehr oder weniger klar. Nun ist aber auch die Entscheidung um den zweiten Platz praktisch gefallen. Petter Northug muss nach seiner schweren Infektion auf den Start heute und in den kommenden Tagen verzichten.
vor Beginn
 
Nun folgt also noch das große Finale bis zum Sonntag und dann steht der Sieger des Weltcups fest. Die Rennen in Stockholm und Falun werden zu einem Wettbewerb zusammengefasst, so dass es zwar wenigen Punkte pro Tag gibt, aber am Ende für dieses Weltcupwochenende gesonderte Punkte (maximal 50) ausgeschüttet werden.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Stockholm zum Sprint klassisch der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Nr.
Name
1.
Ola Vigen Hattestad
2.
Nikita Kriukov
3.
Teodor Peterson
4.
Emil Joensson
5.
Alexey Poltoranin
6.
Nikolay Morilov
7.
Eirik Brandsdal
8.
Alexey Petukhov
9.
Dario Cologna
10.
Josef Wenzl
11.
Matias Strandvall
12.
Eldar Roenning
13.
Alex Harvey
14.
Sjur Roethe
15.
Paal Golberg
16.
Andrew Newell
17.
Alexander Legkov
18.
Martin Johnsrud Sundby
19.
John Kristian Dahl
20.
Devon Kershaw
21.
Fabio Pasini
22.
Gleb Retivykh
23.
Sergey Turychev
24.
Marcus Hellner
25.
Federico Pellegrino
26.
Dmitriy Japarov
27.
Anders Gloeersen
28.
Hiroyuki Miyazawa
29.
Niklas Dyrhaug
30.
Len Valjas
Pos.
Name
Zeit
Diff.