Das war es zunächst aus Rybinsk. Schon um 12:45 Uhr MEZ geht es mit dem Massenstart der Damen weiter. Bis gleich!
Das DSV-Trio zeigte sich über die gesamte Renndistanz immer vorn in der Spitze. Tobias Angerer konnte am Ende die Beute einfahren und sich nicht nur den ersten ZWischensprint, sondern am Ende auch einen starken dritten Platz einfahren. Jens Filbrich und Tim Tscharnke landen im Ziel unter den besten 20.
Nach seinem dritten Platz in Moskau unterstreicht Devon Kershaw auch 280 Kilometer weiter nördlich seine starke Form und gewinnt am Ende recht souverän. Im Schlusssprint konnte Ilia Chernousov letztlich nichts entgegen setzen und musste sich mit dem zweiten Platz begnügen.
Ziel
Tobias Angerer (GER) hat sich im Rest der Spitzengruppe behaupten und fährt einen starken dritten Platz ein.
Ziel
Devon Kershaw (CAN) zieht das Tempo an und holt sich den Sieg im Massenstart vor Ilia Chernousov (RUS).
14,8 km
Devon Kershaw (CAN) und Ilia Chernousov (RUS) machen den Sieg unter sich aus.
14,6 km
Zwei Kanadier, zwei Russen und Tobias Angerer (GER) laufen hier um den Tagessieg.
14,4 km
Tobias Angerer (GER) kann ein kleines Loch an der Spitze reißen. Alexander Legkov (RUS) persönlich muss nun schon persönlich das Loch zulaufen.
14 km
Tobias Angerer (GER) ist nun wieder an der Spitz. Er will das Tempo an der Spitze mitdiktieren.
13,5 km
Evgeniy Belov (RUS) läuft immer noch an der Spitze. Er wird aber bald zurückfallen und den starken Kollegen im Team den Weg zum Schlusssprint ebnen.
13 km
Das Tempo zieht an und so fällt die Spitzengruppe allmählich auseinander.
12,5 km
Evgeniy Belov (RUS) führt das Feld in die letzte Runde. In der unmittelbaren Spitzengruppe laufen weiter rund 30 Athleten. Alexander Legkov (RUS) folgt an zweiter Stelle.
11 km
Alexander Legkov (RUS) geht erstmals an die Spitze und sichert sich den zweiten Sprint. Die weiteren PLätze gehen an Devon Kershaw (CAN) und Maurice Manificat (FRA). Allmählich rückt sich das Feld in Richtung Ziel zurück.
10 km
Das Tempo ist weiter nicht sonderlich hoch. Das liegt natürlich auch daran, dass aufgrund der Temperaturen der Schnee sehr stumpf ist. Sergey Turychev (RUS) führt das Feld in Richtung des zweiten Zwischensprints.
9 km
Das DSV-Trio hält sich nun taktisch etwas zurück, hat haben zwischen den Plätzen zehn und zwanzig alles sicher im Griff.
8 km
Das Tempo ist wieder gemäßigter. In der großen Spitzengruppe haben gut 40 Athleten keinerlei Probleme mitzuhalten.
7 km
Das italienische Team schiebt sich in Mannschaftsstärke an die Spitze. Roland Clara (ITA), Giorgio di Centa (ITA), David Hofer (ITA) und Valerio Checchi (ITA) scheinen sich einiges vorgenommen zu haben.
6 km
Tobias Angerer (GER) holt sich den ersten Zwischensprint und sammelt so 15 Weltcuppunkte. Roland Clara (ITA) und Alex Harvey (CAN) folgen auf den Plätzen zwei und drei. Jens Filbrich (GER) wird Vierter. Insgesamt sammeln 15 Athleten hier Punkte.
5 km
Das australisches Duo fällt am Ende des Feldes ab. Callum Watson (AUS) und Mark van der Ploeg (AUS) können das Renntempo nicht mitgehen.
4 km
Gleich 17 russische Athleten haben für das Rennen der Herren gemeldet. Sergey Turychev (RUS) ist nun vorn. Besonders in den kurzen Anstiegen läuft das Feld immer zusammen. Eine echte Entscheidung wird erst auf der letzten Runde fallen. Dort dürfte es dann ein Auscheidungsrennen geben.
3,5 km
Jens Filbrich (GER) macht immer noch an der Spitze das Tempo. Nach sechs und elf Kilometern gibt es zwei Zwischensprints. Dort können dann einige Weltcuppunkte und Prämien gesammelt werden.
2,5 km
Jens Filbrich (GER) schiebt sich nach vorn, das Feld zieht sich schon etwas auseinander. Die erste von sechs Runden ist absolviert.
1,5 km
Die Strecke in Rybinsk ist nicht sonderlich anspruchsvoll, die Athleten müssen kaum Anstiege bewältigen. Giorgio di Centa zeigt sich an der Spitze.
1 km
Das Feld ist natürlich eng beisammen. Die Russen fahren weit vorn an der Spitze. Ilia Chernousov (RUS) macht zunächst einmal das Tempo.
Start
Der Start ist erfolgt.
vor Beginn
Auch das deutsche Team überlegte lange über einen Startverzicht nach. Coach Jochen Behle plädierte eher dafür, aber seine Athleten wollten unbedingt auf die Loipe. Und so haben sich Tobias Angerer, Jens Filbrich, Tim Tscharnke in die Startlisten eingetragen. Es geht gleich in der freien Technik über die 15 Kilometer.
vor Beginn
Die absolute Weltspitze hat auf einen Start verzichtet. Dario Cologna ist nicht dabei. Der Schweizer muss aber auch nicht mehr ernsthaft um seine Führung im Weltcup bangen, denn Petter Northug ordnet seinen Einsätze komplett dem Start beim Wasa-Lauf unter. Und auch der Weltcupdritte Marcus Hellner ist in Schweden geblieben.
vor Beginn
Und so haben sich im Vorwege aus zahlreiche Athleten gegen einen Start in Moskau und im noch einmal 280 Kilometer weiter nördlich gelegenen Rybinsk entschieden. Viele Athleten wie der Schwede Calle Halfvarsson äußerten ihr Unverständnis über die Ansetzung. Bekanntlich ist es in diesen Teilen Russlands im Januar und Februar immer besonders kalt.
vor Beginn
Es wurde im wahrsten Sinne des Wortes lange um den Start in Rybinsk gezittert. Viele rechneten schon mit einer Absage, aber im Moment zeigen die Thermometer eine Temperatur von -18 Grad. Bis -19 Grad darf gelaufen werden. Ob dieser eine Grad mehr nun einen Start aus gesundheitlicher Perspektive als sinnvoll erscheinen lässt, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Rybinsk zum Massenstart-Rennen über 15 km der Herren.
SjusjoenKuusamoDüsseldorfDavosRoglaOberhofOberstdorfToblachVal di FiemmeMailandOtepääMoskauRybinskNove MestoSzklarska PorebaLahtiDrammenOsloStockholmFalun
Verfolgung, 15 km
Prolog, 3,75 kmMassenstart, 15 km klassischVerfolgung, 15 km