Damit beenden wir für heute unsere Berichterstattung vom Skilanglauf. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Deutschland belegt Platz 5, die zweite Deutsche Staffel belegt am Ende Platz 14.
Damit ist auch die zweite Staffelentscheidung des heutigen Tages im Langlauf gefallen. Am Ende hat es Peter Northug allen wieder gezeigt, im Zielsprint war er nicht zu schlagen.
Vylegzhanin kann mit Mühe folgen, holt den Norweger nicht mehr ein. Hellner auf 3, Tscharnke geht als fünfter über die Linie. Da war Italien I am Ende doch eine Skispitze besser.
In Sichtweite des Ziels zieht Northug als ersten den Zielspring an ....
Dann fängt Northug an. Tscharnke wählt die Außenbahn. Fünf Teams noch im Rennen.
Vylegzhanin übernimmt an der letzten Abfahrt die Führung.
Es läuft wohl auf einen Schlussspurt hinaus.
Die letzte Zwischenzeit gibt es 1,6 km vor dem Ziel. Sieben Mannschaften gleichauf, Hellner führt die Spitzengruppe an. Vor Russland I, Italien I und Deutschland I.
37,5
Es geht auf die letzten 2,5 km. Hellner wieder eingefangen, Vylegzhanin auf Platz 2, dann folgt Peter Northug.
Marcus Hellner (SWE) startet nun einen Angriff, sofort zieht sich das Feld auseinander. Russland I, Italien I und Deutschland I direkt dahinter.
KM 35
Der Abstand zwischen Platz 1 und Platz 9 beträgt aber lediglich drei Sekunden.
KM 35
Nach Absolvieren der ersten Hälfte der letzten Gruppe liegt folgendes Klassement vor: Neun Teams fast gleichauf an der Spitze. Vylegzhanin (RUS I) in der Fhrungsposition vor Hellner (SWE) und Northug (NOR I).
KM 35
Das Tempo hat nun wieder etwas nachgelassen, Grund genug für den Kasachen, sich der Spitzengruppe anzuschließen, die nun wieder aus sieben Teams besteht. Und Robin Duvillard (FRA) meldet aus dem Hintergrund auch wieder Ansprüche an.
KM 32,5
Die Italiener also vorne gleich mit zwei Mann vertreten, das könnte taktische Vorteile bringen.
KM 32,5
Am Ziel hat sich die Gruppe von sechs Teams wieder gefunden, die Verfolger haben also die Lücke zugelaufen. Italien I vor Deutschland I, Schweden, Russland, Italien II und Norwegen.
Tscharnke und Moriggle haben jetzt die erste von vier Schleifen gleich hinter sich. Northug hält sich weiter zurück, läuft direkt hinter Hellner (SWE).
Im Nu laufen sich die beiden einen Vorsprung von 10 Sekunden heraus.
Northug scheint es eher lässig angehen und lässt Italien I mit Thomas Moriggl und Tim Tscharnke (GER I) leicht davonziehen.
Wir können davon ausgehen, dass der Sieger aus dieser Fünfer-Gruppe kommt.
Gewechselt wird in der Reihenfolge Norwegen I, Deutschland I, Italien I, Russland I, Schweden.
Letzter Läufer bei den Russen I ist Maxim Vylegzhanin, Petter Northug (NOR I), Marcus Hellner (SWE), Thomas Moriggl (ITA I) und Tim Tscharnke (GER I). Das verspricht ein fessendes Finale.
Russland I, Italien I, Deutschland I, Norwegen I und Schweden sind jetzt die fünf Teams, die die Spitze halten.
1,6 km vo rdem letzten Wechsel muss auch Kasachstan reißen lassen. Roland Clara (ITA I) hat die Spitze übernommen, als sich sein Landsmann aus der zweiten Mannschaft ebenfalls verabschiedet.
KM 27,5
Frankreich auf Platz 8, mit 20 Sekunden Rückstand. Es folgen Tschechien und Russland II.
KM 27,5
Russland I liegt nun wieder an der Spitze vor Norwegen I und Italien I. Dahinter Deutschland, Italien II, Schweden und Kasachstan.
KM 27,5
Jiri Horcicka (CZE) muss sich nun aus der Spitzegruppe verabschieden, da es auf die letzten 2,5 km geht.
KM 25
Frankreich und Deutschland II weiter mit etwas 20 Sekunden Rückstand auf die Führenden, der Abstand ist also in etwa gleichgeblieben.
KM 25
Über die Linie geht es in dieser Reihenfolge: Norwegen I vor Italien I und Deutschland I.
KM 25
Die dritte Gruppe hat nun die Hälfte des Weges gleich hinter sich gebracht. An der Spitze liegen weiter acht Mannschaften, Angerer zieht kurz vor dem Ziel einen Zwischenspurt an.
KM 22,5
Mit 20 Sekunden Rückstand folgen Frankreich und Deutschland II.
KM 22,5
Am Ziel führt Kasachstan vor Schweden und Italien II. Dahinter Deutschland I und Russland I. Mit in dieser Gruppe verteten ist Norwegen I, die überraschend starken Tschen sowie Italien I.
KM 22,5
Bei KM 22,5 haben die Skater ihre erste von vier Runden absolviert. An der Spitze nun wieder acht Teams, die sich jetzt so langsam etwas deutlicher absetzen konnten. Auch Deutschland II ist in dieser Gruppe nicht mehr vertreten.
An der Spitze sechs Mannschaften gleich auf, Norwegen II führt die Verfolger an ab Platz 7. Doch da wird jetzt beim Skating nochmal ordentlich durchgemischt.
2. Wechsel
Gewechselt wird in folgender Reihenfolge, nach der Abfahrt hat sich das Feld jetzt etwas auseinandergezogen ... Schweden vor Deutschland I, Russland I und Kasachstan.
2. Wechsel
Deutschland I nun mit Tobi Angerer, bei Deutschland II übernimmt Jonas Dobler.
2. Wechsel
Wir steuern den zweiten Wechsel an. Zwischenzeitlich hat sich Olsson (SWE) an die Spitze gesetzt, hinter ihm reiht sich der Kasache ein. Die Gruppe an der Spitze ist auf neun Teams zusammengeschrumpft.
An der Spitze ist weiter ein großer Zug mit 10 Mannschaften, Finnland, Russland II, Frankreich und Norwegen II scheinen den Anschluss vorerst nicht zu schaffen. Im Gegensatz zum Rennen bei den Frauen bleibt es hier deutlich länger spannend.
KM 15
Jetzt hat die zweite Gruppe die Hälfte der Strecke hinter sich. Dyrhaug ist inzwischen eingeholt, an der Spitze nun Russland I mit Stanislav Volzhentsev. Dahinter hält Deutschland II Platz 2 vor Italien II und Kasachstan.
Ein neuralgischer Punkt der Strecke ist die Abfahrt, bevor es in den Zielbereich geht. Hier haben wir bisher noch keine Fehler gesehen.
KM 12,5
Die zweite Gruppe hat die erste Schleife jetzt hinter sich. Norwegen I vor Deutschland II und Russland I. Der Vorsprung der Norwegen ist auf 4 Sekunden zusammengeschrumpft.
Die anderen elf Mannschaften liegen aber weiter eng zusammen, der knappe Vorsprung von Norwegen I ist fast aufgebraucht
1. Wechsel
Rönning mit 8 Sekunden Vorsprung vor Deutschland II beim Wechsel.Dahinter die USA, Schweden und Kasachstan. Abgefallen sind Frankreich, Russland II, Norwegen II und Finnland. Der Rückstand dieser Gruppe eträgt über eine halbe Minute.
1. Wechsel
Für Norwegen übernimmt nun Niklas Dyrhaug. Deutschland I wird durch Hannes Dotzler vertreten. liegt gleichauf mit der zweiten deutschen Mannschaft, bei der jetzt Thomas Bing kommt.
KM 9,1
Letzte Zwischenzeit vor dem Wechsel: Rönning macht an der letzten Steigung ein paar Meter gut und setzt sich ab, dahinter Italien I und Kasachstan. So dürfte gleich auch gewechselt werden.
Als es in die letzte Runde geht, liegt Kasachstan in Führung vor Norwegen I und Italien I, Filbrich ist mittlerweile wieder vorne mit dabei.
Das Feld ist zwar weiterhin eng zusammen Doch Russland II, Norwegen II, Finnland und Frankreich haben etwas abreißen lassen. Die Gruppe an der Spitze ist also etwas kleiner geworden.
KM 6,6
Wir erleben jetzt einen Zwischenspurt von Daniel Rickardsson (SWE), der sich an die Spitze setzt. Ihm folgen nun Kasachstan und Italien. Filbrich, der zwischenzeitlich de Stock wechseln musste, ist auf 8 zurückgefallen.
KM 5,0
An der Ziellinie haben wir folgende Reihenfolge: Russland vor Schweden, Italien und Deutschland. Russland 2 hat offensichtlich Probleme, dem Tempo zu folgen. Alexander Bessmertnykh muss reißen lassen und hat fünf Sekunden Rückstand auf den Zug.
KM 4,1
Es gibt die dritte Zwischenzeit bei km 4,1, Russland vor Norwegen und Italien weiter an der Spitze, noch immer haben sich keine Lücken aufgetan. Im Gleichschritt geht es in die dritte Runde.
Die zweite deutsche Mannschaft liegt im Augenblick auf Platz 15, doch bei 4 Sekunden Rückstand hat das noch nichts zu bedeuten.
Das sieht hier schon ganz anders aus als beim Frauenrennen früher am heutigen Tag, als der ersten norwegischen Staffel praktisch ein Start-Ziel-Sieg gelang.
Nach Abschluss der ersten Runde hat sich Filbrich hinter Ansnes (NOR II) auf Platz 2 vorgeschoben.Schweden und Norwegen I mit Rönning folgen.
Bei KM 1,6 nun die erste Zwischenzeit. Es führt Norwegen I vor Russland I und Italien I. Dahinter Schweden. Aber immer noch ist das Feld eng zusammen, zwischen Platz 1 und 15 liegen gerade einmal fünf Sekunden.
Jens Filbrich (GER) reiht sich auf Rang 4 ein, als der Zug die erste Zwischenzeit ansteuert.
An die Spitze setzen sich zunächst Eldar Rönning (NOR) und Dmitriy Japarov (RUS). Aber das heißt noch gar nichts, denn in dieser Anfangsphase des Rennen bleibt man noch dicht zusammen.
Das Start ist erfolgt!
In wenigen Minuten können die Männerstaffeln hier loslegen. Gelaufen werden hier jeweils vier Schleifen von jedem Starter, bevor gewechselt werden kann.
Deutschland I läuft mit Jens Filbrich, Hannes Dotzler, Tobi Angerer und Tim Tscharnke. Die zweite deutsche Mannschaft geht mit Franz Göring, Thomas Bing, Jonas Dobler und Sebastian Eisenlauer an den Start.
15 Staffeln gehen hier heute an den Start, jeweils doppelt vertreten sind Deutschland, Russland, Norwegen und Italien.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Nove Mesto zur Staffel der Herren über 4x10 km.
SjusjoenKuusamoDüsseldorfDavosRoglaOberhofOberstdorfToblachVal di FiemmeMailandOtepääMoskauRybinskNove MestoSzklarska PorebaLahtiDrammenOsloStockholmFalun
Verfolgung, 15 km
Prolog, 3,75 kmMassenstart, 15 km klassischVerfolgung, 15 km