Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Skilanglauf in Novemesto, 11.02.2012

Langlauf Liveticker

Nove Mesto, Tschechien
der Herren
Zeit im Ziel Beendet
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Letzte Aktualisierung: 23:57:47
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Nove Mesto. Morgen treten die Damen und Herren im Staffelwettbewerb an. Um 11:15 Uhr und 14 Uhr sind die Rennen terminiert. Bis dahin!
 
 
Wie schon in Rybinsk zeigten die DSV-Herren auch heute ein engagiertes Rennen und waren im drei Athleten bis zum Ende in der Spitzengruppe dabei. Tim Tscharnke schafften den Sprung in die Top Ten, Hannes Dotzler und Tobias Angerer folgten auf den Plätzen 16 und 17.
 
 
Das Rennen hat einen durchaus überraschenden Ausgang gefunden. In den Duell zwischen Dariio Cologna und Johan Olsson sprach eigentlich alles für den Schweizer, aber der Norweger löste sich in der letzten Abfahrt entscheidend und brachte den kleinen Vorsprung über die Ziellinie.
Ziel
Auch Jochen Behle kann sich über den Ausgang freuen, Tim Tscharnke wird guter Siebter.
Ziel
Im Sprint des Hauptfeldes sichert sich Maxim Vylegzhanin (RUS) den dritten Platz. Drei weitere Russen folgen unter den besten Zehn.
Ziel
Johan Olsson (SWE) fährt den Sieg tatsächlich nach Hause. Für Dario Cologna (SUI) bleibt nur der zweite Platz.
29,5 km
 
In der langen Abfahrt in Richtung Ziel kann sich Johan Olsson (SWE) leicht absetzen.
29 km
 
Das Verfolgerfeld besteht weiter aus 25 Athleten, doch eine Chance auf den Tagessieg wird keiner von ihnen haben. Dario Cologna (SUI) und Johan Olsson (SWE) gehen auf die letzten 1000 Meter. Der Schwede hat den Saisonauftakt in Sjusjoen gewonnen.
28 km
 
Dario Cologna (SUI) schiebt sich im Doppelstock in Richtung Anstieg. Der Schweizer wird sich den Sieg wohl nicht nehmen lassen. Auch wenn Johan Olsson (SWE) noch mithalten kann.
27 km
 
Das Nachsetzen von Dario Cologna (SUI) nach 24 Kilometern kann schon die Rennentscheidung gewesen sein. Das Duo baut den Vorsprung weiter aus.
26 km
 
Dario Cologna (SUI) holt sich den letzten Zwischensprint. Zweiter wird Johan Olsson (SWE). Das Duo hat nun schon 13 Sekunden Vorsprung auf den Dritten Devon Kershaw (CAN).
25 km
 
Die letzte Runde des Klassikers steht an. Johan Olsson (SWE), Dario Cologna (SUI), Maxim Vylegzhanin (RUS) und Lukas Bauer (CZE) haben sich einen kleinen Vorsprung erarbeitet.
24 km
 
Johan Olsson (SWE) kann sich leicht absetzen. Dieses Mal reagiert Dario Cologna (SUI) sofort und fährt das LOch persönlich zu.
23 km
 
Das schwedische Team wechselt sich in der Führungsarbeit weiter fleißig ab. NUn zeigt sich wieder Johan Olsson (SWE) an der Spitze.
22 km
 
Ganz böse hat es bislang Axel Teichmann (GER) erwischt. Der Tour-de-Ski-Etappengewinner hat auf der vorletzten Runde schon fast drei Minuten Rückstand.
21 km
 
Devon Kershaw (CAN) holt sich den nächsten Sprint vor Johan Olsson (SWE) und Anders Soedergren (SWE). Die Schweden haben den WEltcup in Rybinsk ausgelassen und zeigen hier eine starke Mannschaftsleistung.
20 km
 
Zu Beginn der vorletzten Runde besteht als große Feld noch aus 29 Läufern. Hannes Dotzler (GER), Tobias Angerer (GER) und Tim Tscharnke (GER) mischen da noch mit.
19 km
 
Mit Alex Harvey (CAN) hat ein weiterer guter Starter die Stöcker in den Schnee gesteckt. Der Weltcupsechste hat das Rennen aufgegeben. Vorn macht wieder Marcus Hellner (SWE) das Tempo.
18 km
 
Jens Filbrich (GER) hat etwas Probleme und droht aus der weiter großen Spitzengruppe herauszufallen.
17 km
 
Dario Cologna (SUI) macht noch nicht mehr als nötig, läuft immer so um die zehnte Position. Auch Petter Northug (NOR) zeigt bislang ein unauffälliges Rennen.
16 km
 
Der dritte von vier Zwischensprints geht erneut an einen Schweden. Dieses Mal darf sich wieder Johan Olsson (SWE) über die Höchstpunktzahl freuen. Es folgen Alexander Leghov (RUS), Lukas Bauer (CZE) und Hannes Dotzler (GER):
15 km
 
Die erste Rennhälfte ist absolviert. Das große Feld besteht aus 34 Läufern, alle Favoriten sind da noch vertreten.
14 km
 
Es geht wieder in Richtung Stadion. Das Feld ist wieder beisammen, es gibt im Moment keine Ausreißer.
13 km
 
Mit Matti Heikkinen (FIN) hat ein erster etwas prominenterer Läufer das Rennen aufgegeben. Auch der bisher eher unbekannte Yury Astapenka (BLR) ist nicht mehr dabei.
12 km
 
Devon Kershaw (CAN) erhöht ein wenig das Tempo und so schmilzt der Rückstand zur Spitze schnell wieder zusammen. Nur Marcus Hellner (SWE) hat noch einen minimalen Vorsprung.
11 km
 
Marcus Hellner (SWE) holt sich den zweiten Sprint vor Maxim Vylegzhanin (RUS). Johan Olsson (SWE) ist der erste aus dem Feld, der über die Wertung geht. Hannes Dotzler (GER) kann als Zehnter noch ein Pünktchen mitnehmen.
10,5 km
 
Für das gestartete DSV-Quintett zeigt sich nun Hannes Dotzler (GER) weiter vorn in der Tempoarbeit.
10 km
 
Die zweite Runde ist rum. Marcus Hellner (SWE) und Maxim Vylegzhanin (RUS) haben weiter einen Vorsprung von sieben Sekunden auf das dichte Feld.
9 km
 
Marcus Hellner (SWE) und Maxim Vylegzhanin (RUS) setzen sich an der Spitze leicht ab. Aber das Feld dahinter ist wachsam und wird das Duo nicht allzu weit weglassen.
8 km
 
Für Lukas Bauer (CZE) ist das heute ein Heimrennen. Der vormalige Tour-de-Ski-Gewinner wird von den zahlreichen Zuschauern natürlich bejubelt. Die Erwartungshaltung an ihn ist groß, aber er litt zuletzt an Fersenproblemen und musste mit neuen Schuhen ausgestattet werden.
7 km
 
Marcus Hellner (SWE) übernimmt nun die Führungsarbeit.
6 km
 
Devon Kershaw (CAN) holt sich den ersten Sprint und kassiert 15 Weltcupunkte. Es folgt Landsmann Len Valjas (CAN) und Marcus Hellner (SWE). Auch Tobias Angerer (GER) als Sechster und Jens Filbrich (GER) als Achter können Punkte mitnehmen.
5,5 km
 
Wie schon in der Vorwoche können die DSV-Athleten wieder aktiv in die Renngestaltung eingreifen. Tobias Angerer (GER) und Jens Filbrich (GER) zeigen sich im Wind. Es geht in Richtung des ersten Sprints.
5 km
 
Johan Olsson (SWE), der über die gesamte Runde das Tempo diktierte, führt das Feld in die zweite von sechs Runden. Noch ist das Feld geschlossen.
4,5 km
 
In einer der tückischen Abfahrt erwischt es Martin Johnsrus Sundby (NOR). Der Norweger landet in einem der Fangnetze, aber außer einem Stockbruch ist wohl nicht mehr passiert.
4 km
 
Neben Tobias Angerer (GER) gehen mit Jens Filbrich (GER), Axel Teichmann (GER), Tim Tscharnke (GER), Franz Döring (GER) und Hannes Dotzler (GER) noch fünf weitere DSV-Starter ins Rennen.
3 km
 
Dario Cologna (SUI) und Petter Northug (NOR) belauern sich im vorderen Drittel.
2 km
 
Johan Olsson (SWE) sorgt erst einmal an der Spitze für das Tempo. Bei vier Zwischensprints werden zusätzliche Weltcuppunkte vergeben. Aber da geht es hauptsächlich noch um den dritten Platz. Devon Kershaw (CAN), Marcus Hellner (SWE) und Alexander Leghov (RUS) trennen 123 Punkte.
1 km
 
Im Gegensatz zu den Damen dürften sich die Herren wie schon in der Vorwoche ein taktisches Rennen liefern, das erst auf dem letzten Kilometer entschieden wird.
Start
Das Rennen ist freigegeben. 74 Herren sind in der Loipe.
vor Beginn
 
Tobias Angerer konnte der Kälte von Rybinsk erfolgreich trotzen und jubelte sowohl im Massenstart als auch im Skiathlon über starke dritte Plätze. In beiden Rennen konnte er über weite Phasen das Renngeschehen diktieren und musste sich nur auf dem Schlusskilometer geschlagen geben.
vor Beginn
 
Damit gibt es gleich das womöglich letzte Duell zwischen Dario Cologna und Petter Northug. Der Schweizer hat die Reise nach Russland am vergangenen Sonntag ausgelassen, der Norweger ordnet alles dem Wasalauf unter und nutzt den Weltcup in Nove Mesto als Trainingslauf.
vor Beginn
 
Bei den Herren könnten wir gleich das spannendste Rennen bis zum Ende des Winters erleben, denn wohl zum letzten Mal tritt die gesammelte Weltspitze in einem Rennen gegeneinander an. Die besten Elf der aktuellen Weltcupstandes haben für den Klassiker über 30 Kilometer gemeldet.
vor Beginn
 
Bei den Damen waren Marit Bjoergen, Justyna Kowalczyk und Therese Johaug wieder eine klasse für sich und fuhren das Rennen unter sicg aus. Bjoergen feierte am Ende ihren 51. Weltcuperfolg und holte sich damit das Gelbe Trikot von Justyna Kowalczyk zurück.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Nove Mesto zum Massenstart-Rennen über 30 km der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Nr.
Name
1.
Dario Cologna
2.
Petter Northug
3.
Devon Kershaw
4.
Alexander Legkov
5.
Maurice Manificat
6.
Maxim Vylegzhanin
7.
Marcus Hellner
8.
Ilia Chernousov
9.
Alex Harvey
10.
Lukas Bauer
11.
Tobias Angerer
12.
Roland Clara
13.
Jens Filbrich
14.
Eldar Roenning
15.
Johan Olsson
16.
Matti Heikkinen
17.
Alexey Poltoranin
18.
Martin Jaks
19.
Jean Marc Gaillard
20.
Giorgio di Centa
21.
Ivan Babikov
22.
Daniel Rickardsson
23.
Konstantin Glavatskikh
24.
Tim Tscharnke
25.
Niklas Dyrhaug
26.
Anders Södergren
27.
Martin Johnsrud Sundby
28.
Sami Jauhojärvi
29.
Valerio Checchi
30.
Sergei Dolidovich
31.
Stanislav Volzhentsev
32.
Axel Teichmann
33.
Curdin Perl
34.
Finn Haagen Krogh
35.
Christophe Perrillat
36.
Alexander Utkin
37.
Pietro Piller Cottrer
38.
Ville Nousiainen
39.
Keishin Yoshida
40.
Franz Göring
41.
Kris Freeman
42.
Fabio Pasini
43.
Martin Bajcicak
44.
Robin Duvillard
45.
Lari Lehtonen
46.
Nikolay Chebotko
47.
Aivar Rehemaa
48.
Algo Karp
49.
Yevgeniy Velichko
50.
Noah Hoffman
51.
Jens Eriksson
52.
Ivan Perrillat Boiteux
53.
Michail Semenov
54.
Andrew Newell
55.
Sylvan Ellefson
56.
Sergey Cherepanov
57.
Jiri Magal
58.
Dietmar Noeckler
59.
Hannes Dotzler
60.
Len Valjas
61.
Didrik Toenseth
62.
Simeon Hamilton
63.
Maciej Kreczmer
64.
Alexander Lasutkin
65.
Jiri Horcicka
66.
Mariusz Michalek
67.
Dusan Augustinak
68.
Martin Polach
Pos.
Name
Zeit
Diff.