Noch kälter wird es am Wochenende werden. Denn es geht nach Rybinsk, die Wolga herunter. Der Ort liegt 280 Kilometer im Norden von Moskau. Temperaturen von etwa 20 Grad unter Null werden erwartet. Wir sagen für heute Auf Wiedersehen und wünschen einen schönen Abend!
Finale
Teodor Peterson ist auch der neue Führende des Sprint-Weltcups. Dieser Wintertag ist ein Feiertag für den Schweden!
Finale
Vor dem letzten Anstieg greift jedoch Kershaw mit gewaltigen Schüben an. Auf der Geraden streckt Peterson aber sein Bein nach vorne und gleitet zuerst über die Linie. Der Sieg geht an ihn vor Gloeersen und Kershaw.
Finale
Von hinten mischt sich nun aber Dahl mit ein. Dessen Landsmann Gloeersen ist erst einmal am Ende des Feldes zu finden.
Finale
Wie schon im Halbfinale wagt Gleb Retivykh sofort den Gang an die Spitze. Dahinter reiht sich sein Landsmann Morilov ein.
Finale
Zwei Russen, Retivykh und Morilov, sind auch bei den Männern im Finale dabei. Die Fans haben also allen Grund zur Freude. Die Norweger sind mit Gloeersen und Dahl ebenso mit zwei Läufern vertreten. Hinzu kommen noch Kershaw und Peterson.
2. Halbfinale
Die Fans feuern ihn an und schreien Retivykh ins Finale. Dahl ist ebenso dort zu finden. Der auf Platz drei einfahrende Pettersen schafft es nicht über die Zeit.
2. Halfbinale
Im zweiten Halbfinale sind drei Norweger mit von der Partie. Der Sieger von Mailand Brandsdal führt diese Phalanx an. Von Beginn an führt Retivykh das Rennen an. Er will vor den heimischen Fans unbedingt unter die ersten Sechs.
1. Halbfinale
Doch nun geht die Taktik des Deutschen nicht auf. Er scheidet als Letzter deutlich geschlagen aus. Vorne ist Teodor Peterson der Sieger vor Kershaw. Dahinter hoffen Morilov und Gloeersen auf die Zeit.
1. Halbfinae
Gleich im ersten Durchgang ist Wenzl dabei. Er hat aber harte Gegner mit Kershaw, Harvey, Peterson, Morilov und Gloeersen. Der Deutsche orientiert sich wie gewohnt erst einmal Richtung Ende des Feldes. Sein Selbstbewusstsein scheint riesengroß zu sein.
Halbfinale
GLoeersen und Strandvall aus dem ersten Durchgang haben es über die Zeit geschafft. Damit steht das Dutzend Halbfinalteilnehmer fest.
5. Viertelfinale
Sehr viel bunter ist das letzte Viertelfinale. Sechs Starter aus sechs Ländern machen sich auf dem Weg. Oh, das wird eng auf der Geraden. Am Ende ist der Sieger von Mailand Brandsdal vorne. Brandsdal siegt vor Valjas.
4. Viertelfinale
Petukhov verpokert sich. Am Ende wird er Dritter und scheidet aus. Sehr viel besser macht es Retivykh, der als Erster ins Halbfinale einzieht vor Dahl.
4. Viertelfinale
Christoph Eigenmann ist der letzte der Starter aus der Schweiz. Er muss sich gegen vier russische Läufer behaupten. Hinzu kommt mit John Kristian Dahl ein Athlet aus Norwegen.
3. Viertelfinale
Oeynstein Pettersen ist am Ende aber vorne vor Teodor Peterson. Auch dieser Lauf war nicht allzu schnell, weshalb der Rest keine Hoffnungen mehr auf ein Weiterkommen hat.
3. Viertelfinale
Und schon geht es in den nächsten Durchgang. Mit Eligius Tambornino versucht sich ein weiterer Eidgenosse. Favorisiert ist aber Teodor Peterson. Zu beachten ist aber auch der russische Meister Stanislav Bogdanov.
2. Viertelfinale
Zwei Schweizer sind im nächsten Durchgang mit von der Partie. Ob sich Joeri Kindschi und Martin Jaeger durchsetzen können? Diese Frage muss ich mit Nein beantworten, denn Nikolay Morilov und Alex Harvey sind die schnellsten. Der Rest ist draußen, denn der erste Lauf war sehr viel flotter.
1. Viertelfinale
Kershaw ist auch von Beginn an vorne. Wenzl hält sich erst zurück, kommt dann aber vor der Schlussgerade nach vorne und hält dort den zweiten Rang knapp vor Gloeersen.
1. Viertelfinae
Der Zweite von Mailand Wenzl ist auch gleich im ersten Lauf mit dabei. Sein härtester Konkurrent wird wohl Devon Kershaw aus Kanada sein.
vor Beginn
Einige Überraschungen gab es bei den Männern in der Qualifikation. Favoriten wie Hattestad blieben gleich in Serie ohne Chance. Dabei ist aber Josef Wenzl als einziger deutscher Teilnehmer.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Moskau zum Freistil-Sprint der Herren.
SjusjoenKuusamoDüsseldorfDavosRoglaOberhofOberstdorfToblachVal di FiemmeMailandOtepääMoskauRybinskNove MestoSzklarska PorebaLahtiDrammenOsloStockholmFalun
Verfolgung, 15 km
Prolog, 3,75 kmMassenstart, 15 km klassischVerfolgung, 15 km