Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Skilanglauf in Gaellivare, 24.11.2012

Langlauf Liveticker

Gällivare, Schweden
der Herren
Zeit im Ziel Beendet
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Letzte Aktualisierung: 23:58:51
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
 
 
Das wars für heute aus Gällivare. Wir wünschen noch einen schönen Nachmittag.
 
 
Von den Deutschen Athleten hat leider keiner den Sprung unter die erste 20 geschafft. Immerhin haben sie eine mannschaftlich kompakte Leistung abgeliefert. Tim Tscharnke und Axel Teichmann wurden 22. bzw. 23., auf den Plätzen 24 und 26 rangieren Hannes Dotzler und Jens Filbrich.
 
 
Petter Northug beendete das Rennen immerhin noch als Siebter, zwei Plätze hinter ihm rangiert Alexander Legkov. Besonders schlimm hat es Dario Cologna erwischt, der wurde nur 19..
 
 
Die Spitzenfahrer der letzten Saison sind geschlagen, trotzdem hat mit Martin Johnsrud Sundby ein Vertreter einer klassischen Langlaufnationen gewonnen. Eine starke Vorstellung haben wir auch von Alexey Poltoranin gesehen, der die Kasachen mannschaftlich auf einen Sprung nach vorne hoffen lässt. Markus Hellner wiederum darf sich über Rang 3 freuen, da ist es ihm besser ergangen als so manchem anderen Top-Ten-Fahrer.
 
Das wars dann! Der letzte Athlet hat gerade die Ziellinie überquert.
Cologna
 
Mit mehr als einer Minute Rückstand kommt Cologna ins Ziel. Das reicht gerade mal für Zwischenrang 19, eine echte Enttäuschung für den Schweizer.
 
 
Damit sieht es nach einem Sieg von Sundby aus, denn auch Kershaw liegt weit hinten.
Legkov
 
Dem Russen Alexander Legkov ergeht es nicht besser als Northug. Er liegt ein gutes Stück hinter der Spitze.
Northug
 
Für Northug ist das Rennen beendet. Es hat nur für den siebten Zwischenrang gereicht.
Cologna
 
Dario Cologna passiert die 12.3-km-Marke mit einem Rückstand von fast 50 Sekunden. Damit wird er heute zu den Verlierern zählen.
Hellner
 
Für die Übernahme der Führung reicht es nicht mehr und Marcus Hellner kann auch Poltoranin nicht bezwingen. Momentan steht immerhin Rang 3 zu Buche.
Northug
 
Das wird wohl nichts mit einem Sieg für Petter Northug. Er ist jetzt deutlich abgeschlagen, 30 Sekunden Rückstand kann er auf dem letzte Teilstück kaum noch aufholen.
Sundby
 
Wir haben einen neuen Spitzenreiter. Martin Johnsrud Sundby ist fast neun Sekunden schneller als der bisherige Führende.
Filbrich
 
Filbrich kommt ins Ziel, wo Dotzler bereits wartet. Beide liegen so in etwa um Rang 15.
 
 
Northug hat die erste Kilometer etwas verbummelt, hat aber mittlerweile das Gaspedal gefunden. Cologna kann das leider noch nicht von sich behaupten, ihm fehlt zwischenzeitlich fast schon eine halbe Minute zur Spitze.
Poltoranin
 
Starke Leistung des Kasachen, der die Führung übernimmt. er geht um Ziel zu Boden, da hat er alles aus sich herausgeholt.
Roethe
 
... und wird eine Minute später von einem Norweger verdrängt.
Heikkinen
 
Wir schauen auf die Zwischenzeitnehmung nach 12.3 km. Dort ist nämlich der Finne Matti Heikkinen der Schnellste ...
Dovidovich
 
Wir haben einen neuen Führenden und der kommt aus Weißrussland. Sergei Dolidovich nimmt Curdin Perl etwas mehr als elf Sekunden ab.
Cologna
 
... und da ist er auch schon. Damit ist der letzte Starter ins Rennen gegangen.
Kershaw
 
Mit einigen schnellen Schritten geht Devon Kershaw das Rennen an. Jetzt fehlt nur noch Dario Cologna ...
Legkov
 
Dicht hinter ihm ist Alexander Legkov.
Northug
 
Auch Petter Northug hat das Rennen aufgenommen. Man darf gespannt sein, wie er in die Saison starten wird.
Hofer
 
Wir haben fast einen neuen Führenden, doch David Hofer geht auf den letzten Metern etwas die Luft aus und er kann Curdin Perl nicht von der Spitze verdrängen.
Hellner
 
Nach ihm wurde das Stadion hier benannt, und das noch mitten in seiner aktiven Laufbahn. Marcus Hellner ist auf der Loipe und hofft auf einen Podiumsplatz.
Heikkinen
 
Doch gleich wieder zurück zur Zwischnenzeitnehmung nach 6.9 km: Dort war gerade noch einer besser als Fourcade, nämlich der Finne Matti Heikkinen.
Perl
 
Schweizer Doppelführung, Curdin Perl ist der erste, der schneller als Roman Furger war. Das
 
 
Wir schauen auf Kilometer 6.9, wo der Franzose Martin Fourcade gerade den Weißrussen Sergei Dolidovich von der Spitze verdrängt hat.
Furger
 
Die ersten Fahrer sind im Ziel angekommen. Roman Furger ist als Fünfter gestartet, gerade hat er eine neue Bestzeit aufgestellt.
Filbrich
 
Der nächste Deutsche ist auf der Loipe. Jens Filbrich hofft auf ein gutes Rennen.
 
 
Allmählich nehmen immer mehr Fahrer der roten Gruppe das Rennen auf, dementsprechend werden die bisherigen Zwischenbestzeiten unterboten werden.
Tscharnke
 
Tim Tscharnke ist der vierte Deutsche in der Loipe. Hannes Dotzler liegt gut im Rennen.
Perl
 
Neue Zwischenbestzeit nach 6.9 km. Der Schweizer Curdin Perl hat Dahl von Rang 1 verdrängt.
 
 
Mittlerweile sind auch Hannes Dotzler und Axel Teichmann ins Rennen gegangen. Thomas Bing kann bei der ersten Zwischenzeit nicht ganz mithalten.
Dahl
 
Aber wird sind auch schon längst über die 6.9-km-Marke hinaus. Da ist momentan John Kristian Dahl der Schnellste.
Nelson
 
Es hat eine Weile gedauert, aber die Zwischenbestzeit von Furger ist gerade geknackt worden. Der Schwede Lars Nelson ist eine Spur schneller als der Schweizer.
Bing
 
Die Deutschen haben viel trainiert, mit Thomas Bing nimmt der erste DSV-Athlet den Kampf um Weltcuppunkte auf. Man darf gespannt sein, ob der Trainerwechsel bereits heute positive Auswirkungen hat.
 
 
Noch konnte kein Athlet eine neue Zwischenbestzeit aufstellen, auch wenn der Vorsprung Furgers mittlerweile auf weniger als eine Sekunde zusammengeschrumpft ist.
 
 
Wann kommt der erste Deutsche? Das dauert noch einige Minuten. Thomas Bing wird mit der Nummer 34 in die Loipe gehen.
Furger
 
Ein erster Bericht von den Zwischenzeitnehmungen: Der Schweizer Roman Furger hat momentan die Nase vorn.
 
 
Es wird noch eine Weile dauern, bis wir den ersten Top-Ten-Läufer der vergangenen Weltcupsaison zu sehen bekommen. Es ist der Franzose Maurice Manificat, der mit Startnummer 81 ins Rennen gehen wird.
Matviyenko
 
Kurioser Start des Kasachen Gennadiy Matviyenko! Er fährt los, glaubt, dass es ein Fehlstart war und fährt zurück. Doch das war ein Irrtum, das Rennen war tatsächlich freigegeben, der Kasache dreht wieder um und gibt nun umso mehr Gas.
 
Los gehts! Die Herren fahren auf der gleichen Strecke wie die Damen, fahren aber eine zusätzliche Schleife.
vor Beginn
 
Nachdem die Langläufer hinter der Weltspitze hinterherhinken, versucht der Verband mit einem neuen Trainer wieder Impulse zu setzen. Zwölf Jahre lang feierte Frank Ullrich als Trainer der Biathleten etliche große Erfolge, jetzt soll er die Langläufer wieder öfter aufs Podest bringen, als es in der vergangenen Saison der Fall war.
vor Beginn
 
Die große Unbekannte ist aber wohl der Norweger Petter Northug, der sich Anfang des Jahres nach den Wettkämpfen von Val di Fiemme bis auf ein Rennen fast vollkommen vom Weltcup zurückgezogen hatte. Jedenfalls ist ihm letztes Wochenende im FIS-Freistilrennen von Beitostoelen über die gleiche Distanz wie heute ein beeindruckender Sieg gelungen.
vor Beginn
 
Bereits im FIS-Freistilrennen von Gällivare letztes Wochenende musste sich mit Alexander Legkov der Weltcup-Dritte der vergangenen Saison Cologna geschlagen geben. Der Abstand war aber nur knapp, auch der Russe ist in einer guten Verfassung, auch heute wird mit ihm zu rechnen sein.
vor Beginn
 
Dario Cologna gewann in der letzten Saison mit 1054 Punkten in überzeugender Manier den Gesamt-Weltcup. Der zweitplatzierte Kanadier Devon Kershaw hatte einen Respektabstand von fast 300 Punkten. Wir dürfen mit einem spannenden Rennen rechnen. Am Ende des Starterfeldes werden die beiden besten Langläufer des vergangenen Winters im Abstand von einer Minute das Rennen aufnehmen.
vor Beginn
 
Gällivare wechselt sich im 2-Jahres-Rhythmus mit einem norwegischen Veranstalter ab, 2010 entschied Lokalmatador Marcus Hellner das Saison-Auftaktrennen für sich. Damals verwies er den Schweizer Dario Cologna und seinen Landsmann Daniel Rickardsson auf die Plätze.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Gällivare zum Rennen über 15 km Freistil der Herren. Nach den Damen gehen nun die Herren in die Loipe.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.