Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Skilanglauf in Davos, 14.12.2024

Langlauf Liveticker

Davos, Schweiz14.12.2024, 17:15 Uhr
Sprint, Freistil der Damen
Zeit im Ziel Beendet
Finale
1. HF
2. HF
1. VF
2. VF
3. VF
4. VF
5. VF
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Jonna Sundling
2:44.90
 
2.
Mathilde Myhrvold
 
2.33
3.
Julie Myhre
 
2.72
4.
Lotta Udnes Weng
 
2.85
5.
Jasmi Joensuu
 
3.09
6.
Jessica Diggins
 
4.88
Letzte Aktualisierung: 12:59:30
Bis morgen!
Morgen geht es in Davos um 11:30 Uhr mit den 20 Kilometer durch den anliegenden Wald weiter. Bis dahin!
Finale
Mit einem Sprint bei der Abfahrt macht Jonna Sundling kurzen Prozess! Mit einer 2:44.90 stellt sie zudem auch ihre beste Zeit auf. Ihr folgen die drei Norwegerinnen Mathilde Myhrvold, Julie Myhre und Lotta Weng. Letzte wird Jessie Diggins, bei der wohl einfach die Luft knapp geworden ist. Denn mit einer 2:42.18 hatte die US-Amerikanerin im Viertelfinale die Tagesbestzeit aufgestellt, ist nun aber mehr als sieben Sekunden langsamer.
Halbfinale 2
Jessica Diggins schafft souverän den Sprung ins Finale, Julie Myhre läuft eine gute Sekunde nach ihr ein. Für die Drittplatzierte Nicole Monsorno reicht es nicht, da der erste Durchgang doch einen Zacken schneller war. Damit qualifizieren sich auch Lotta Weng und Jasmi Joensuu über die Lucky Losers für den Finaldurchgang, in dem gleich drei Norwegerinnen starten werden.
Halbfinale 1
Das erste Halbfinale läuft! Coletta Rydzek sorgt für deutsche Beteiligung und hält hier gut mit. Auch wenn es nicht für das Finale reicht, kann sie mit dem vierten Platz zufrieden sein. Die Schwedin Jonna Sundling gewinnt vor Mathilde Myhrwold und unterstreicht ihren Favoritenstatus - ihre Mitstreiterin Emma Ribom ist bereits schon im Viertelfinale mit großem Rückstand ausgeschieden, leidet wohl unter der Höhenluft.
Viertelfinale 5
Die Viertelfinals sind Geschichte! Im fünften Durchgang setzt sich wie erwartet Jessie Diggins mit einer phänomenalen 2:42.18 durch. Lena Quintin folgt ihr in das zweite Halbfinale. Nach den Viertelfinals der Männer wird es hier weitergehen!
Viertelfinale 4
Auf das vierte Viertelfinale dürften die eidgenössischen Augen gerichtet sein, denn hier geht Nadine Fähndrich an den Start. An die Spitzenplätze kommt sie jedoch nicht heran, Julie Myhre entscheidet den Durchgang vor Nicole Monsorno für sich. Allgemein sind die Zeiten sehr schnell, Melissa Gal und Katerina Janatova verdrängen Sofie Krehl aus der Lucky Loser-Wertung.
Viertelfinale 3
Im dritten Viertelfinale sind mit Coletta Rydzek und Laura Gimmler zwei DSV-Athletinnen am Start. Und es ist tatsächlich die 27-Jährige Rydzek, die in einem langsamen, aber engen Durchlauf die Oberhand behält! Innerhalb von einer Sekunde laufen hinter ihr Stenseth, Amundsen, Brennan und Gimmler ein.
Viertelfinale 2
Fotofinish im zweiten Viertelfinale! Letztlich hat die Norwegerin Mathilde Myhrvold die Nase knapp vor der Finnin Jasmi Joensuu. Sofie Krehl wird Dritte und darf noch auf die Lucky Loser-Wertung hoffen, in der sie momentan führt!
Viertelfinale 1
Die Viertelfinals sind in Gange! Und im ersten Durchlauf setzt sich mit Jonna Sundling gleich mal die Favoritin durch. Auch die Norwegerin Lotta Weng sichert sich das Ticket für das Halbfinale, Victoria Carl scheidet als Vierte aus.
Schwedinnen favorisiert - auch ohne Hagström und Svahn
Schon im gestrigen Team-Sprint stellten Emma Ribom und Jonna Sundling die schwedische Klasse unter Beweis. Auch heute spricht vieles dafür, dass es auf eine der beiden Athletinnen hinauslaufen wird. Denn mit Johanna Hagström verzichtet eine Mitfavoritin auf die Teilnahme in Davos, schont sich für die anstehende Tour de Ski. Auch Frida Karlsson und die Letztjahres-Sprintweltcupsiegerin Linn Svahn sind nicht am Start.
Großer DSV-Kader
Mit elf Athletinnen ist der deutsche Kader einer der größten, der jemals in Davos an den Start ging. Der Grund liegt auf der Hand und steht vor der Haustür: Ende des Jahres wird die Tour de Ski ausgetragen, für die man sich hier noch einmal vorbereiten kann. Anna-Maria Dietze rückt zur Unterstützung aus dem Continentalcup an, wird den heutigen Sprint ebenfalls absolvieren.
Verschiedene Strategien
Der Wettbewerb dient auch der Vorbereitung auf die Tour de Ski, die wie gewohnt Ende des Jahres stattfinden wird. Zu diesem Zweck ist DSV-Athletin Victoria Carl direkt von Lillehammer nach Davos gereist, um hier ihr Höhentraining zu absolvieren. Der Rest des Kaders ist teilweise erst am heutigen Nachmittag im Schweizer Luftkurort angekommen, um so wenig wie möglich unter der Höhenluft zu leiden.
Schönen Abend und herzlich willkommen auf 1560 Höhenmetern!
In Davos findet heute ein Jubiläums-Weltcup im Ski Langlauf statt. Seit der Saison 1974/1975 werden hier professionelle Rennen ausgetragen. Am heutigen Samstag stehen die Sprints an, um 17:15 Uhr geht es los!
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Diff.
1.
Therese Johaug
2:14:40.70
2.
Astrid Öyre Slind
 
1:03.30
3.
Ebba Andersson
 
3:28.10
4.
Teresa Stadlober
 
3:33.60
5.
Katharina Hennig
 
4:21.10
6.
Kerttu Niskanen
 
4:26.80
7.
Nora Sanness
 
4:56.30
8.
Victoria Carl
 
6:18.40
9.
Jessica Diggins
 
6:21.30
10.
Nadja Kälin
 
6:41.40